Um die reibungslose und effektive Abeit des Bundeskriminalamtes gewährleisten zu können, bedarf es neben den Kriminalbeamtinnen
und Kriminalbeamten des Polizeivollzugsdienstes auch der Mitarbeit und Unterstützung vieler anderer Berufsgruppen. Hierfür
bildet das Bundeskriminalamt Fachinformatiker/-in mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung (Dauer 3 Jahre) aus.
Das Bundeskriminalamt sucht Auszubildende, die neben Leistungsbereitschaft und Engagement folgende Einstellungsvoraussetzungen zu erfüllen haben:
Um die reibungslose und effektive Abeit des Bundeskriminalamtes gewährleisten zu können, bedarf es neben den Kriminalbeamtinnen
und Kriminalbeamten des Polizeivollzugsdienstes auch der Mitarbeit und Unterstützung vieler anderer Berufsgruppen. Hierfür
bildet das Bundeskriminalamt Fachinformatiker/-in mit Fachrichtung Systemintegration (Dauer 3 Jahre) aus.
Die
Berufsausbildungen erfolgen im dualen System, das heißt, die praktische Ausbildung findet im Bundeskriminalamt und die theoretischen
Lernabschnitte in der Berufsschule statt.
Das Bundeskriminalamt sucht Auszubildende, die neben Leistungsbereitschaft und Engagement folgende Einstellungsvoraussetzungen zu erfüllen haben:
Um die reibungslose und effektive Abeit des Bundeskriminalamtes gewährleisten zu können, bedarf es neben den Kriminalbeamtinnen
und Kriminalbeamten des Polizeivollzugsdienstes auch der Mitarbeit und Unterstützung vieler anderer Berufsgruppen. Hierfür
bildet das Bundeskriminalamt u.a. in der Fachrichtung Fotorgrafie (3 Jahre) aus.
Die Berufsausbildungen erfolgen
im dualen System, das heißt, die praktische Ausbildung findet im Bundeskriminalamt und die theoretischen Lernabschnitte in
der Berufsschule statt.
Das Bundeskriminalamt sucht Auszubildende, die neben Leistungsbereitschaft und Engagement folgende Einstellungsvoraussetzungen zu erfüllen haben:
Um die reibungslose und effektive Abeit des Bundeskriminalamtes gewährleisten zu können, bedarf es neben den Kriminalbeamtinnen
und Kriminalbeamten des Polizeivollzugsdienstes auch der Mitarbeit und Unterstützung vieler anderer Berufsgruppen. Hierfür
bildet das Bundeskriminalamt u.a. Kaufleute für Büromanagement - Wahlmodule "Personalwirtschaft" und "Assistenz und Sekretariat"
(3 Jahre) aus.
Die Berufsausbildungen erfolgen im dualen System, das heißt, die praktische Ausbildung findet
im Bundeskriminalamt und die theoretischen Lernabschnitte in der Berufsschule statt.
Das Bundeskriminalamt sucht Auszubildende, die neben Leistungsbereitschaft und Engagement folgende Einstellungsvoraussetzungen zu erfüllen haben:
Um die reibungslose und effektive Abeit des Bundeskriminalamtes gewährleisten zu können, bedarf es neben den Kriminalbeamtinnen
und Kriminalbeamten des Polizeivollzugsdienstes auch der Mitarbeit und Unterstützung vieler anderer Berufsgruppen. Hierfür
bildet das Bundeskriminalamt u.a. in der Fachrichtung Kraftfahrzeugmechatronik mit Fachrichtung PKW (3 1/2 Jahre) aus.
Die Berufsausbildungen erfolgen im dualen System, das heißt, die praktische Ausbildung findet im Bundeskriminalamt
und die theoretischen Lernabschnitte in der Berufsschule statt.
Das Bundeskriminalamt sucht Auszubildende, die neben Leistungsbereitschaft und Engagement folgende Einstellungsvoraussetzungen zu erfüllen haben:
Dualer Studiengang gehobener Kriminaldienst des Bundes- Bachelor of Arts.
Unsere Einstellungstermine sind
der 01.04. und der 01.10. eines jeden Jahres. Bewerbungen werden ganzjährig angenommen.
In den unterschiedlichen
Aufgabenfeldern des BKA bieten wir Dir nach Abschluss Deines Studiums vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie zum Beispiel in
den Bereichen
Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder uneingeschränkte Fachhochschulreife
(der schulische Teil allein ist nicht ausreichend) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 bzw. bei Vorlage der letzten
beiden Halbjahreszeugnisse von 7 Punkten im Durchschnitt (im Abschlusszeugnis muss jedoch ebenfalls mindestens die Note 3,5
erreicht werden).
Gleichwertige Abschlüsse können nach Einzelfallprüfung ebenfalls anerkannt werden. In diesem
Fall sind Nachweise über die Gleichwertigkeit der Hochschulzugangsberechtigung der Bewerbung beizufügen.
Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.
Vielen Dank!