Die AKRO-PLASTIC GmbH ist der Spezialist für innovative und anwendungsorientierte Kunststoffcompounds innerhalb der Feddersen-Gruppe. Die Feddersen-Gruppe ist eine ständig expandierende Firmengruppe mit dem Fokus auf Außenhandel, Distribution und Vermarktung von Kunststoffen, Kunststoffproduktion, Maschinenbau und Edelstahlhandel. Im Zuge der Globalisierung passen wir uns den weltweiten Herausforderungen an. Unsere offene Unternehmenskultur unterstützt uns dabei.
Die duale Ausbildung beträgt dreieinhalb Jahre und findet sowohl bei uns im Unternehmen als auch an der Berufsschule David-Röntgen in Neuwied statt. Als Chemielaborant wirst du im Bereich der Forschung, Entwicklung und Materialprüfungen eingesetzt und erhältst tiefe Einblicke in die vielfältige und komplexe Welt der technischen Kunststoffe. Dabei führst du nicht nur chemische Untersuchungen durch, sondern hast abwechslungsreiche weitere Aufgaben, wie die Durchführung von qualitativen und quantitativen Analysen und diversen Ergebnisdokumentationen.
Die duale Ausbildung beträgt dreieinhalb Jahre, wovon du das erste Jahr an der IHK Bildungsstätte Neuwied verbringst. In der dortigen Lehrwerkstatt werden dir praxisnah alle Grundlagen vermittelt, welche du im 2. Lehrjahr bei uns in der Technik & Wartung anwenden wirst. Täglich kannst du deine erlernten Fähigkeiten an unseren Produktionsanlagen, aber auch an der kompletten Gebäudetechnik (DDC-System zur Steuerung und Regelung gebäudetechnischer Anlagen, Betrieb der Brand- und Einbruchmeldeanlagen etc.) einbringen. Du erhältst eigene Aufgabenbereiche und kannst so dein Knowhow weiterentwickeln.
Die Anforderungen
Als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) nimmst du Waren aller Art an, lagerst diese unter optimalen Bedingungen, stellst Lieferungen zusammen und verpackst die Ware zum Transport. In dem dazugehörigen kaufmännischen Bereich lernst du außerdem einen weiteren Ausbildungsschwerpunkt kennen, wie z.B. das Bearbeiten von Waren- und Begleitpapieren. Während der 3-jährigen dualen Ausbildung lernst du vom Wareneingang unserer Roh- und Hilfsstoffe bis hin zur Verpackung und dem Versand der Fertigprodukte den gesamten Ablauf der Logistikkette in unserem modernen Produktionsbetrieb kennen.
Als Allrounder im kaufmännischen Bereich lernst du alle betriebswirtschaftlichen Unternehmensprozesse eines Produktionsbetriebes
kennen. Während deiner dreijährigen Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d) durchläufst du bei uns alle relevanten
administrariven Unternehmensbereiche. Während eines mehrwöchigen Aufenthaltes in der Zentrale der Firmengruppe in Hamburg
kannst du weitere Einblicke in die Firmengruppe erlangen.
Das erste Jahr deiner 3,5-jährigen dualen Ausbildung verbringst du an der IHK Bildungsstätte in Neuwied. In der dortigen Lehrwerkstatt werden dir praxisnah alle Grundlagen für die betriebliche Tätigkeit vermittelt. Ab dem 2. Lehrjahr bist du dann bei uns in der Abteilung Technik, in der du das Überwachen und Optimieren der Fertigungsprozesse sowie Reparatur- und Wartungsaufgaben an unseren Maschinen erlernst. Die Ausbildung in der Lehrwerkstatt bietet hervorragende Möglichkeiten, die Vielfältigkeit des Ausbildungsberufs Industriemechaniker kennen zu lernen.
Die ersten fünf Monate deiner dreijährigen dualen Ausbildung verbrinst du an der Dr. Reinold Hagen Stiftung in Bonn, in der du die Grundlagen der Kunststoffverarbeitung, der Schweißtechnik sowie des technischen Zeichnens erlernst. Danach bist du bei uns im Bereich Spritzguss tätig. Hier gehören unter anderem das Einrichten der Spritzgussmaschine, das Überwachen der Fertigungsprozesse und das Kontrollieren der Produktqualität zu deinen Aufgaben.
Als Maschinen- und Anlagenführer richtest du Fertigungsmaschinen und -anlagen ein. Du bedienst sie und rüstest sie bei
Bedarf um. Auch die Wartung und Instandhaltung gehört zu deinen Aufgaben. So tauschst du z.B. Verschleißteile rechtzeitig
aus und beobachtest verschiedene Prozessparameter. Maschinen- und Anlagenführer sind in vielen Bereichen der industriellen
Fertigung und Verarbeitung tätig. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre.
Das erste Jahr deiner 3,5 jährigen Ausbildung verbringst Du an der IHK Bildungsstätte in Neuwied. In der dortigen Lehrwerkstatt werden dir praxisnah alle Grundlagen für die betriebliche Tätigkeit vermittelt. Ab dem zweiten Lehrjahr bist Du dann bei uns im Unternehmen in der Technik. Ab dem zweiten Lehrjahr bist Du dann bei uns im Unternehmen in der Technik. Du baust mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montierst sie zu komplexen Systemen, installierst Steuerungssoftwares und hältst die Systeme instand. Der berufsbegleitende Unterricht findet derzeit an der David-Roentgen-Schule in Neuwied statt.
Das duale Studium BWL bietet dir hervorragende Möglichkeiten, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. In den
ersten beiden Studienjahren werden Dir die Grundlagen in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Personal, Vertrieb/Marketing
und Materialwirtschaft vermittelt. Im Anschluss wählst Du entsprechend Deiner persönlichen Interessen zwei Fächer aus und
vertiefst diese.
In den Praxisphasen wendest Du Dein erlerntes Wissen unmittelbar in der Praxis an. Du durchläufst sämtliche
Abteilungen eines Industrieunternehmens (z.B. Logistik, Einkauf oder Vertrieb).
Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.
Vielen Dank!