Jemand wie DU verändert Kassel!
Die Stadt Kassel versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Offene und engagierte Menschen, die sich mit diesem Selbstverständnis identifizieren, können bei uns eine attraktive Ausbildung
oder ein duales Studium absolvieren und somit einen Grundstein für ihren weiteren beruflichen Werdegang legen.
Glaub an dich! Wir tun es auch.
Mithilfe spezieller Archivsoftware erschließt du Archivalien, indem du alle erforderlichen Details in Datenbanken einträgst.
Außerdem arbeitest du an der Beschaffung von zeitgeschichtlichem Dokumentationsmaterial mit.
In erster Linie
arbeiten Fachangestellte für Medien‐ und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv in den Räumen von Archiven, Magazinen
und Depots, am Empfang oder in Büroräumen.
Darüber hinaus stellst du die Archivalien für die Nutzung bereit,
bist in der Ausleihe tätig und berätst die Archivnutzer. Auch bei der Planung und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen
wirkst du aktiv mit.
guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch‐verwaltende Tätigkeiten aus. Dazu gehören
beispielsweise das Planen, Koordinieren und Überwachen von Terminen, das Erledigen von internem und externem Schriftverkehr,
das Erstellen von Präsentationen, Tabellen und Statistiken sowie das Organisieren von Sitzungen oder Dienstreisen.
Zudem empfängst und betreust du Kundinnen und Kunden, bereitest Rechnungen vor und schreibst Geschäftsbriefe und bist eine
Unterstützung für die Führungskräfte in der Vorbereitung von Terminen und der Zusammenstellung von Informationen und Unterlagen.
guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Mittels moderner elektronischer und satellitengestützer Vermessungsinstrumente werden präzise Vermessungen durchgeführt.
In Messteams sind Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker unterwegs, um z. B. Grenzen von Grundstücken zu bestimmen
oder Gebäude abzustecken, um Daten für die Realisierung von Bauvorhaben zu gewinnen.
Im Innendienst erfolgen
die Vorbereitung der Vermessungen und die Auswertung der Ergebnisse. Daraus werden mit spezieller Software CAD‐Pläne
erstellt oder Geoinformationssysteme aktualisiert. Das Ausführen von vermessungstechnischen Berechnungen sowie die Erteilung
von Auskünften gehören ebenso zum Betätigungsfeld von Vermessungstechnike [...]
guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik
Wer gern mit Menschen und Medien arbeitet ist in der Bibliothek am richtigen Platz. Dabei sind Bibliotheken heute
wichtige Einrichtungen für die Kommunikation und als konsumfreier Ort ein Treffpunkt für Alle. Gern werden sie auch als zweites
Wohnzimmer bezeichnet.
Im Bereich Bibliotheksmanagement übernehmen Absolventinnen und Absolventen vor allem
Aufgaben in den Bereichen Informationsversorgung für Schule, Studium, Ausbildung, Beruf und Freizeit. Die Unterstützung von
lebenslangem Lernen, Lernraumgestaltung, soziale und interkulturelle Bibliotheksarbeit, Vermittlung von Medien‐ und
Informationskompetenz, Leseförderung und Organisation von kulturellen Veranstalt [...]
Zugangsvoraussetzungen
Ablauf der Ausbildung
Staubige Archive und Papierakten? Die Verwaltung ist längst viel weiter. Wir arbeiten mit elektronischen Akten und entwickeln
moderne, mobile Anwendungen zur Organisation und Optimierung von Verwaltungsabläufen.
Um die Digitalisierung weiter
umzusetzen, brauchen wir Verwaltungsinformatiker*innen, die an der Schnittstelle Informationstechnologie und Verwaltung eingesetzt
werden. Sie realisieren IT‐Projekte in der öffentlichen Verwaltung, implementieren IT‐Lösungen und betreuen IT‐Systeme.
Während des dualen Studiums werden sie in den Bereichen Informationstechnologie, Betriebswirtschaftslehre sowie Rechts-
und Sozialwissenschaften auf diese Aufgabe vorbereitet.
Zugangsvoraussetzungen
Ablauf der Ausbildung
Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in ambulanten, teilstationären und stationären Hilfesettings nach SGB VIII, die Begleitung von Beratungsgesprächen, die Unterstützung im Gruppenalltag sowie die Mitgestaltung von Freizeitaktivitäten und die Mitarbeit in verschiedenen Gremien.
Du erfasst mit Hilfe von Mess‐ und Auswertungstechniken die Lage von Grundstücks‐ und Gebäudegrenzen sowie topografische Punkte. Du lernst, die gemessenen Daten mit statistischen Auswertemethoden zu bewerten und anschließend in CAD‐ und GIS‐Programmen zu visualisieren und für weiterführende Aufgaben einzusetzen. Kenntnisse in Informatik und Datenbankenanwendungen runden den technischen Teil ab. Hinzu kommen Einblicke in das Verwaltungsrecht, das Bauwesen, Bodenmanagement sowie in das Kataster‐ und Grundbuchwesen
Zugangsvoraussetzungen
Ablauf der Ausbildung
Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.
Vielen Dank!