Berufswahl schwer? Entscheidung einfach!
Wir suchen dich & deine Fähigkeiten. Wir - das Bundeszentralamt
für Steuern (BZSt) - kümmern uns um übergeordnete Steuerthemen, die das ganze Land betreffen und sorgen für Steuergerechtigkeit
für alle Bürger*innen. Das ist wichtig, denn nur dank der Steuereinnahmen kann der Staat wichtige Aufgaben von allgemeinem
Interesse erfüllen - beispielsweise Schulen, Polizei und Straßenbau finanzieren.
Fast 40 verschiedene Steuerarten
gibt es in Deutschland. Genauso vielfältig wie die Steuern sind auch die Aufgaben und Karrieremöglichkeiten beim Bundeszentralamt
für Steuern (BZSt). Für über 80 steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug tragen wir die Verantwortung
und sorgen für Steuergerechtigkeit in Deutschland.
Beim BZSt arbeiten bundesweit rund 2.400 Beschäftigte, davon allein
knapp 1.800 (Stand Dezember 2024) an unserem Hauptsitz in Bonn. Weitere Dienstsitze haben wir in Berlin, Saarlouis und Schwedt.
Ausbildung 2026 als Finanzwirt*in (m/w/d) (Finanzverwaltung/Steuerverwaltung)
Die vielseitige
zweijährige Laufbahnausbildung als Finanzwirt*in durchläufst du in einer mit uns kooperierenden Landesfinanzverwaltung.
Nach dem Beginn der Ausbildung im Sommer/Herbst 2026 wirst du im Wechsel blockweise in einem Finanzamt und an einer
der landeseigenen Finanzschulen sowohl die praktische Tätigkeit der Finanzverwaltung kennenlernen als auch theoretisches Wissen
in den Bereichen allgemeines und besonderes Steuerrecht, Buchführung, Kommunikation und Wirtschaft erwerben.
Duales Studium in der Finanzverwaltung / Diplom-Finanzwirt / Bachelor of Laws / Steuerverwaltung (m/w/d) 2026
Das vielseitige dreijährige duale Studium durchläufst du in einer mit uns kooperierenden Landesfinanzverwaltung.
Nach dem Beginn des Studiums im Sommer 2026 wirst du im Wechsel blockweise in einem Finanzamt und an einer der landeseigenen
(Fach-)Hochschulen für Finanzen sowohl die praktische Tätigkeit der Finanzverwaltung kennenlernen, als auch theoretisches
Wissen in den Bereichen allgemeines und besonderes Steuerrecht, öffentliches Recht, privates Recht, Wirtschaft sowie Kommunikation
erwerben.
Abitur / Fachhochschulreife / einen als gleichwertig anerkannten
Bildungsstand
mindestens befriedigenden Abschluss im Abschlusszeugnis, sofern noch kein Endzeugnis vorliegt, einen
mindestens befriedigenden Notendurchschnitt in den letzten beiden Zeugnissen
bei ausländischem Schulabschluss einer
nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen vergleichbar dem Niveau C 1
Deutsche Staatsangehörigkeit
/ Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates
Gerne informieren wir dich, wenn die Stellenausschreibung
veröffentlicht wurde und du dich bewerben kannst.
Duales Studium als Verwaltungsinformatiker*in 2026 (Bachelor of Science)
Werde während
des dreijährigen dualen Studiums IT-Profi und gestalte die digitale Verwaltung von morgen mit! Nach Beginn des Studiums im
März oder September wirst du in insgesamt 24 Monaten an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster theoretisches
Wissen in den Bereichen Informationstechnik, Verwaltungsmanagement und allgemeine Verwaltungslehre erwerben. In zwei praktischen
Abschnitten von insgesamt zwölf Monaten lernst du bei uns, dem BZSt in Bonn, die IT-Tätigkeit einer Verwaltung kennen.
Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.
Vielen Dank!