Studium und Ausbildung kombinieren
Beste Startchancen für Ihr Berufsleben sichern Sie sich mit dem Dualen
Studium an der FOM Hochschule. Kombinieren Sie eine Ausbildung, ein Traineeship, ein Praktikum oder ein Volontariat im Unternehmen
mit einem Bachelor-Studium. So sammeln Sie Berufserfahrung, erreichen Ihren Hochschulabschluss, verdienen eigenes Geld und
werden zur attraktiven Nachwuchskraft.
Mit dem dualen Studium beginnen und erst dann einen Ausbildungsplatz suchen:
Mit einem Sonderprogramm "Study into the job" bietet die FOM Hochschule allen Abiturientinnen und Abiturienten neue Möglichkeiten.
Sie können im Frühjahr oder Herbst 2024 ein Duales Studium beginnen, auch wenn Sie noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.
Mit Bewerbungstraining, Tipps für Vorstellungsgespräche und aktivem Networking gibt die Hochschule wertvolle und vor allem
konkrete Hilfen bei der Suche nach einer Berufsausbildung im Unternehmen und das während das Bachelor-Studium bereits begonnen
hat. Es ist also möglich, erst parallel zum Studium eine Ausbildungsstelle, ein Traineeship, ein Praktikum oder ein Volontariat
zu suchen.
FOM School of Health & Social Management Egal ob Sie verantwortungsvolle Positionen bei Krankenkassen, Versicherungsträgern, sozialen Einrichtungen oder in der Gesundheitsversorgung übernehmen möchten, der Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement qualifiziert Sie hierfür. Das bundesweit einzigartige, sektorenübergreifende Konzept vermittelt Ihnen notwendiges, branchenspezifisches Know-how: Neben interdisziplinären Führungskompetenzen stehen Themen wie Public-Health und Pflegemanagement auf dem Semesterplan. Die FOM hat den Studiengang gemeinsam der AOK Rheinland/Hamburg und der Contilia Akademie konzipiert.
Ihre Berufsperspektiven
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
Was Sie für die Zulassung benötigen
Allgemeine
Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung
entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit-
sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig
sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und
prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Werden Sie zum Experten auf dem Teilgebiet des Rechts, das sich mit der Festsetzung und Erhebung von Steuern befasst: Neben steuerrechtlichen stehen dabei ebenso betriebs- und volkswirtschaftliche Fragestellungen auf dem Lehrplan. Das Besondere: Sie haben die Möglichkeit, bundesweit nahezu einmaliges Know-how zu erlangen. Schließlich vermittelt der Studiengang aktuelle und praxisnahe Inhalte, die gemeinsam mit Steuerberaterkammern und -verbänden im gesamten Bundesgebiet zusammengestellt wurden.
Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.
Vielen Dank!