









Das erwartet dich:
Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in im Dualen System
lernst du, wie komplexe Anlagen zum Beispiel im Behälter- und Apparatebau hergestellt werden. Anhand technischer Zeichnungen
fertigst du präzise Einzelteile und Baugruppen, setzt sie zu vollständigen Systemen zusammen und prüfst ihre Funktion. Nach
einer fundierten Grundausbildung in der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung vertiefst du dein Wissen in fachspezifischen
Bereichen wie Konstruktion, Umform- und Trenntechniken sowie verschiedenen Fügeverfahren.
Das bringst du mit:
Das bieten wir dir:
Das bringst du mit:
Das bieten wir dir:
Das bringst du mit:
Das bieten wir dir:
Das erwartet dich:
Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum/zur Elektroniker/-in für Betriebstechnik
werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. In deiner Ausbildung lernst du, elektrische Bauteile
und Anlagen in den Bereichen der Energieversorgung, der industriellen Betriebsanlagen sowie der modernen Gebäude- und Automatisierungstechnik
zu installieren.
Du kümmerst dich nicht nur um die fachgerechte Installation, sondern auch um die regelmäßige
Wartung, Instandhaltung sowie die Reparatur bestehender Systeme. Darüber hinaus lernst du, wie Anlagen erweitert oder auf
den neuesten Stand der Technik gebracht werden.
Das bringst du mit:
Das bieten wir dir:
Das erwartet dich:
Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum/zur Fachinformatiker/-in für
Anwendungsentwicklung werden in einer Ausbildungsdauer von 3 Jahren im Dualen System vermittelt. Im Mittelpunkt steht die
Entwicklung von Software vom Planen und Konzipieren bis hin zum Programmieren unterschiedlichster Programme und Anwendungen.
Dabei entwickeln Fachinformatiker/-innen benutzerfreundliche und anwendungsgerechte Bedienoberflächen.
Während
der Ausbildung arbeitest du selbstständig im Team, übernimmst Teilaufgaben aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Verwaltung
und lernst, als Projektmitarbeiter/-in anwendungsgerechte Softwarelösungen vorzuschlagen und umzuse
Das bringst du mit:
Das bieten wir dir:
Das erwartet dich:
Die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau dauert 2,5 Jahre und findet im Dualen
System statt also mit einer praxisnahen Ausbildung in unserem Unternehmen und begleitendem Unterricht. In dieser Zeit durchläufst
du bei uns verschiedene kaufmännische Bereiche und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen. Du arbeitest aktiv in Abteilungen
wie Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Personalwesen und Einkauf mit und lernst so die vielfältigen Facetten der kaufmännischen
Tätigkeit kennen.
Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, für kurze Zeit in unsere Produktionsbereiche hineinzuschnuppern.
So bekommst du ein tiefgehendes Verständnis für die Abläufe und Zu
Das bringst du mit:
Das bieten wir dir:
Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in im Dualen System erwirbst du umfassende Kenntnisse im Bereich Maschinenbau. Du lernst, wie Bauteile und Baugruppen präzise hergestellt, zu technischen Systemen montiert und anschließend in Betrieb genommen werden. Außerdem richtest du Maschinen ein, prüfst ihre Funktionen und stellst sicher, dass sie reibungslos laufen. Nach der erfolgreichen Montage und Prüfung unterweist du Kolleg:innen oder Kund:innen in der Bedienung und Handhabung der Anlagen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung ist die Instandhaltung sowie die Reparatur von Maschinen und technischen Systemen.
Das bringst du mit:
Das bieten wir dir:
as erwartet dich:
Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum/zur Mechatroniker/-in werden in
einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. In deiner Ausbildung lernst du, komplexe mechatronische
Systeme zu installieren also das Zusammenspiel aus mechanischen, elektronischen und elektrischen Komponenten. Typische Einsatzbereiche
eines Mechatronikers oder einer Mechatronikerin sind beispielsweise Roboter in der industriellen Produktion, moderne Prüfstände
zur Qualitätskontrolle oder komplexe Anlagen im Maschinen- und Anlagenbau.
Das bringst du mit:
Das bieten wir dir:
Das erwartet dich:
In deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Werkstoffprüfer/-in im dualen System wirst
du zum Experten für die Qualität von Werkstoffen ausgebildet. Du lernst, wie man Metallproben fachgerecht entnimmt und für
anspruchsvolle physikalisch-technische Untersuchungen vorbereitet. Dabei führst du verschiedene Versuchsreihen durch, wertest
Messergebnisse sorgfältig aus und analysierst die Materialeigenschaften wie Härte, Festigkeit und Verformbarkeit. Mit modernen
Prüfverfahren sowohl zerstörenden als auch zerstörungsfreien sowie metallographischen Methoden entdeckst du selbst kleinste
Fehler und Unregelmäßigkeiten im Material. Ein besonderes Augenmerk li [...]
Das bringst du mit:
Das bieten wir dir:
Das erwartet dich:
Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in im Dualen
System lernst du, wie technische Bauteile mit höchster Präzision hergestellt werden. Du richtest CNC-Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen
ein, bedienst sie und überwachst den Fertigungsprozess. Außerdem schreibst und bearbeitest du CNC-Programme und bearbeitest
verschiedene Metalle mit unterschiedlichen Verfahren. Ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit ist das Prüfen der Maßgenauigkeit
bis auf den Tausendstel-Millimeter genau sowie die Oberflächenkontrolle mithilfe geeigneter Prüfverfahren und -mittel.
Das bringst du mit:
Das gesamte Studium dauert sieben Semester. Der Unterricht an der Hochschule findet an einem festen Wochentag sowie samstags statt so kannst du das theoretische Wissen direkt in der Praxis im Unternehmen anwenden und durch wechselnde Einsätze wertvolle Einblicke in verschiedene Abteilungen gewinnen.
Ausbildungsort: Oelde
Berufsschule: Hansa-Berufskolleg
(Berufs- und Fachschule in Münster)
Hochschule: FH Münster (IHK / FH Gebäude), Standort Münster
Das bieten wir dir:
Gleichzeitig eignest du dir im Studium an der Hochschule Bielefeld (Standort Bielefeld) das ingenieurwissenschaftliche Wissen an, das du brauchst, um später z. B. in der Planung, Steuerung oder Entwicklung elektrischer Systeme und Anlagen durchzustarten. Das Studium dauert in der Regel neun Semester. Die Vorlesungen finden alle zwei Wochen samstags statt. Die übrige Zeit bist du im Unternehmen und sammelst praktische Erfahrungen oft gemeinsam mit anderen Studierenden in Lerngruppen. Nach Abschluss der IHK-Ausbildung konzentrierst du dich voll auf dein Studium und die Tätigkeit in einem Fachbereich der GEA, wo wir dich als angehende/-n Ingenieur/-in einsetzen.
Das bieten wir dir
Das Studium dauert neun Semester im ausbildungsbegleitenden Modell. Die Vorlesungen finden in der Regel alle 14
Tage samstags statt. Die übrige Zeit bist du im Unternehmen und sammelst praktische Erfahrungen oft gemeinsam mit anderen
Studierenden in Lerngruppen. Nach drei Jahren legst du deine IHK-Prüfung ab und fokussierst dich anschließend voll auf das
Studium und die Tätigkeit in einem Fachbereich der GEA, wo wir dich als angehende/-n Ingenieur/-in einsetzen.
Ausbildungsort:
Oelde
Berufsschule: Beckum
Hochschule: FH Südwestfalen in Soest
Das bieten wir dir:
Das Studium dauert neun Semester. Die Vorlesungen finden in der Regel an einem Werktag pro Woche sowie samstags
statt. Die übrige Zeit bist du im Unternehmen und sammelst praktische Erfahrungen oft gemeinsam mit anderen Studierenden
in Lerngruppen. Nach drei Jahren legst du deine IHK-Prüfung ab und konzentrierst dich im Anschluss voll auf das Studium und
die Tätigkeit in einem Fachbereich der GEA, wo wir dich als angehende/-n Ingenieur/-in einsetzen. Im Neunten Semester schreibst
Du auch in deinem Fachbereich die Praxisorientierte Bachelorarbeit und startest danach als Ingenieur/-in durch!
Ausbildungsort: Oelde
Berufsschule: Beckum
Hochschule: FH Münster
Das bieten wir dir:
Im Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt, Standort Lippstadt, lernst du in den ersten drei Semestern eine breite
Basis aus verschiedenen Ingenieurwissenschaften kennen. Diese Orientierungsphase bereitet dich auf die spätere Spezialisierung
vor, die ab dem fünften Semester folgt. Nach Abschluss der IHK-Ausbildung konzentrierst du dich voll auf dein Studium und
die Tätigkeit in einem Fachbereich der GEA, wo wir dich als angehende/-n Ingenieur/-in einsetzen. Im Neunten Semester schreibst
Du auch in deinem Fachbereich die Praxisorientierte Bachelorarbeit und startest danach als Ingenieur/-in durch!
Ausbildungsort:
Oelde
Berufsschule: Beckum
Hochschule: Hamm-Lippstadt
Das bieten wir dir:


Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.
Vielen Dank!