© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH

Webcode MGKH22

Kontaktaufnahme
  • Das Kontaktieren der Aussteller zu Werbezwecken (Werbemails etc.) ist gemäß deutschen Recht nicht gestattet und wird von mmm message messe & marketing  GmbH, bei Verstoß, strafrechtlich verfolgt.


Urheberrechte 
  • Unsere Internetseiten beinhalten Informationen und Daten jeglicher Art, die entweder urheber- und/oder markenrechtlich geschützt sind.
  • Es ist somit nicht gestattet, die Seiten im Ganzen oder einzelne Teile davon herunterzuladen, zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Das Einbinden und öffentlich Zugänglichmachen unserer Seiten auf fremden Internetseiten ist nicht erlaubt.
  • Wer durch eine solche Einbettungen die Inhalte unserer Internetseiten und seiner Unterseiten auf seine eigene Internetseite übertragen will, benötigt vorab hierfür eine gesonderte Zustimmung des Urhebers.
  • Ohne unsere vorherige Zustimmung ist es nicht gestattet, auf die Internetseiten mittels Links, Hyperlinks oder Framed Links zu verweisen.
  • Die hier aufgeführten Informationen dürfen nicht für gewerbliche Zwecke erfasst, auf Datenträger abgespeichert oder zu Werbezwecke verwendet werden. Außerdem ist die Übernahme der Gesamtheit der verfügbaren Inhalte wie auch von wesentlichen Teilen in eine andere Datenbank nicht gestattet.
  • Eine Nichtbeachtung der Regelungen werden unsererseits sowohl zivilrechtlich als auch strafrechtlich verfolgt.


Inhalt des Onlineangebotes
  • Die mmm message messe & marketing GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Richtigkeit, Gültigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
  • Haftungsansprüche gegen die mmm message messe & marketing GmbH, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der mmm message messe & marketing GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
  • Schadensersatz für fehlerhafte, unvollständige oder nicht erschienene Einträge bei den Angeboten auf unseren Internetseiten ist ausgeschlossen.
  • Dargestellte Logos und/oder Teile davon, sowie ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
  • Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
  • Die mmm message messe & marketing GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.


© Copyrigth - Bildrechten
  • Mit dem Hochladen des jeweiligen Bildes hat der Aussteller bestätigt, als Unternehmen/Hochschule/Institution das Urheberrecht an dem Inhalt der hochgeladenen Datei zu besitzen beziehungsweise eine schriftliche Vereinbarung mit dem Inhaltsurheber zu haben, die berechtigt, das urheberrechtlich geschützte Material zur eingeräumten Nutzung auf dem seitens mmm message messe & marketing GmbH zur Verfügung gestellten Internetseite hochzuladen.
  • Für den Fall von Rechtsverletzungen auf Grund von Urheberechtsverletzungen, Schutzrechtsverletzungen, Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes oder sonstigen Rechtsverletzungen hat der Aussteller die mmm message messe & marketing GmbH von sämtlichen Ansprüchen Dritter freigestellt.


Texte
  • Verantwortlich für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Verfasser/Aussteller.
  • Die mmm message messe & marketing GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität, Korrektheit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
  • Haftungsanspräche gegen die Autoren/Aussteller, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Autoren/Aussteller kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.


Links auf andere Internetseiten
  • Sobald Sie einem Link auf eine andere Internetseite folgen und somit unsere Internetseite verlassen, übernehmen wir keine Verantwortung für die dort aufgeführten Inhalte. Beachten Sie bitte die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen der verlinkten Seite. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, haftet wir nur dann, wenn wir von den Inhalten Kenntnis gehabt hätten und es uns technisch möglich und zumutbar gewesen wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die mmm message messe & marketing GmbH erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die mmm message messe & marketing GmbH erklärt weiterhin, dass sie keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten hat. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.


Stand 01.01.2025
© mmm message messe & marketing GmbH
 
 

Wir sind telefonisch für Sie da
  • Montag bis Donnerstag - jeweils 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
  • Freitag - 09.00 Uhr bis 14.30 Uhr

                  



Wenn Sie uns per E-Mail erreichen wollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

                  



Gesetzliche Feiertage und Brückentage geschlossen!

Münster 2025 - 21.11.2025 - 22.11.2025
Stand 312

GEA Westfalia Separator Group GmbH

Hallenplan

Die Zukunftsperspektiven bei uns...

AusbildungsangeboteDuales Studium
Kurzprofil | Wer wir sind und was wir tun
In Oelde stellen wir auf über 85.000m² Produktionsfläche modernste Zentrifugen her, die dazu dienen, Flüssigkeiten von Flüssigkeiten oder Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen. Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht: Mittels Zentrifugalkraft veredeln unsere Separatoren die Produkte unserer Kunden. Beispielweise wird so jeder zweite Liter Bier mit Anlagen der GEA in Oelde geklärt.

Unsere Maschinen und Anlagen werden in über 3.000 verschiedenen Verfahren und Prozessen eingesetzt, aber was bedeutet das genau? In den verschiedensten Einsatzgebieten, von der Nahrungsmittelindustrie, Chemie, Biotechnologie, Pharmazie, Umwelttechnik, Energie bis zur Schifffahrt – gibt es kaum Gebiete, in denen Separatoren keine Rolle spielen.

Der GEA Standort Oelde klingt für Dich interessant? Mit über 15 Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ist bestimmt das passende für Dich dabei! Bei uns steht eine abwechslungsreiche und stets professionelles Ausbildung besonders im Fokus. Mit über 130 Jahren Ausbildungserfahrung bei uns am Standort und einem modernen, über 2.600m² großen Ausbildungszentrum, bieten wir Dir beste Voraussetzungen für Deinen Karrierestart bei uns.

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt!
Kontaktaufnahme | Termin auf der Messe vereinbaren

Was können wir für Sie tun?


Gerne möchte ich mit Ihnen in Kontakt treten.
Darf ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zusenden?

Ich möchte gerne die Messe besuchen und einen Termin auf Ihrem Stand vereinbaren am:
21.11.2025
22.11.2025

(Sie erhalten eine Kopie dieser Nachricht.)
* Diese Felder müssen ausgefüllt sein.
Angebote | Wir sind auf der Suche

Ausbildungsangebote

Angebot

Mindestqualifikation

Berufsbild

Mindestqualifikation: HauptschulabschlussHauptschulabschluss
Berufsbild: Metall, Maschinen- und FahrzeugbauMetall, Maschinen- und Fahrzeugbau

Kontakt
Fehler melden

​Das erwartet dich:

Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in im Dualen System lernst du, wie komplexe Anlagen – zum Beispiel im Behälter- und Apparatebau – hergestellt werden. Anhand technischer Zeichnungen fertigst du präzise Einzelteile und Baugruppen, setzt sie zu vollständigen Systemen zusammen und prüfst ihre Funktion. Nach einer fundierten Grundausbildung in der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung vertiefst du dein Wissen in fachspezifischen Bereichen wie Konstruktion, Umform- und Trenntechniken sowie verschiedenen Fügeverfahren.


Anforderungen

​Das bringst du mit:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife
  • Interesse an Technik, Maschinen sowie schweißtechnischen und umformenden Fertigkeiten
  • Räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, Lernbereitschaft sowie Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit


Das bieten wir dir:

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
  • Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
  • Werksschuhe
Mindestqualifikation: FachhochschulreifeFachhochschulreife
Berufsbild: ElektroberufeElektroberufe

Kontakt
Fehler melden

​Das bringst du mit:

  • Allgemeine Fachhochschulreife mit gutem Abschluss oder Hochschulreife
  • Interesse an Softwareentwicklung, Programmierung und IT-Systemen
  • Logisches Denken und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Spaß am selbstständigen Arbeiten sowie Teamfähigkeit
  • Kreativität und technisches Verständnis für die Umsetzung von Softwarelösungen
  • Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln und neue Technologien zu erlernen


Das bieten wir dir:

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätz

Anforderungen

​Das bringst du mit:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife
  • Interesse und Verständnis für elektrotechnische, elektrische und mechanische Zusammenhänge
  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, Lernbereitschaft sowie Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit


Das bieten wir dir:

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
  • Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
  • Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule
Mindestqualifikation: Mittlere ReifeMittlere Reife
Berufsbild: ElektroberufeElektroberufe

Kontakt
Fehler melden

​Das erwartet dich:

Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum/zur Elektroniker/-in für Betriebstechnik werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. In deiner Ausbildung lernst du, elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen der Energieversorgung, der industriellen Betriebsanlagen sowie der modernen Gebäude- und Automatisierungstechnik zu installieren.

Du kümmerst dich nicht nur um die fachgerechte Installation, sondern auch um die regelmäßige Wartung, Instandhaltung sowie die Reparatur bestehender Systeme. Darüber hinaus lernst du, wie Anlagen erweitert oder auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden.


Anforderungen

​Das bringst du mit:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife
  • Interesse und Verständnis für elektrotechnische, elektrische und mechanische Zusammenhänge
  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, Lernbereitschaft sowie Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit


Das bieten wir dir:

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
  • Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
  • Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule
Mindestqualifikation: FachhochschulreifeFachhochschulreife
Berufsbild: IT/Informationstechnologie, Computer, MathematikIT/Informationstechnologie, Computer, Mathematik

Kontakt
Fehler melden

​Das erwartet dich:


Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum/zur Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung werden in einer Ausbildungsdauer von 3 Jahren im Dualen System vermittelt. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Software – vom Planen und Konzipieren bis hin zum Programmieren unterschiedlichster Programme und Anwendungen. Dabei entwickeln Fachinformatiker/-innen benutzerfreundliche und anwendungsgerechte Bedienoberflächen.

Während der Ausbildung arbeitest du selbstständig im Team, übernimmst Teilaufgaben aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Verwaltung und lernst, als Projektmitarbeiter/-in anwendungsgerechte Softwarelösungen vorzuschlagen und umzuse


Anforderungen

​Das bringst du mit:

  • Allgemeine Fachhochschulreife mit gutem Abschluss oder Hochschulreife
  • Interesse an Softwareentwicklung, Programmierung und IT-Systemen
  • Logisches Denken und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Spaß am selbstständigen Arbeiten sowie Teamfähigkeit
  • Kreativität und technisches Verständnis für die Umsetzung von Softwarelösungen
  • Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln und neue Technologien zu erlernen


Das bieten wir dir:

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätz
Mindestqualifikation: FachhochschulreifeFachhochschulreife
Berufsbild: Kaufmännische Berufe/Assistenz/Sekretariat, BüroKaufmännische Berufe/Assistenz/Sekretariat, Büro

Kontakt
Fehler melden

​Das erwartet dich:

Die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau dauert 2,5 Jahre und findet im Dualen System statt – also mit einer praxisnahen Ausbildung in unserem Unternehmen und begleitendem Unterricht. In dieser Zeit durchläufst du bei uns verschiedene kaufmännische Bereiche und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen. Du arbeitest aktiv in Abteilungen wie Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Personalwesen und Einkauf mit und lernst so die vielfältigen Facetten der kaufmännischen Tätigkeit kennen.

Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, für kurze Zeit in unsere Produktionsbereiche hineinzuschnuppern. So bekommst du ein tiefgehendes Verständnis für die Abläufe und Zu


Anforderungen

​Das bringst du mit:

  • Erfolgreich abgeschlossene Fachhochschulreife (Fachabitur) oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und kaufmännischen Prozessen
  • Spaß am Umgang mit Zahlen und Daten sowie eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative und Lernbereitschaft, um dich in unterschiedliche Bereiche einzuarbeiten
  • Flexibilität und Offenheit, um auch Einblicke in die Produktion zu gewinnen und so das Unternehmen ganzheitlich kennenzulernen


Das bieten wir dir:

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten
Mindestqualifikation: HauptschulabschlussHauptschulabschluss
Berufsbild: Metall, Maschinen- und FahrzeugbauMetall, Maschinen- und Fahrzeugbau

Kontakt
Fehler melden

​Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in im Dualen System erwirbst du umfassende Kenntnisse im Bereich Maschinenbau. Du lernst, wie Bauteile und Baugruppen präzise hergestellt, zu technischen Systemen montiert und anschließend in Betrieb genommen werden. Außerdem richtest du Maschinen ein, prüfst ihre Funktionen und stellst sicher, dass sie reibungslos laufen. Nach der erfolgreichen Montage und Prüfung unterweist du Kolleg:innen oder Kund:innen in der Bedienung und Handhabung der Anlagen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung ist die Instandhaltung sowie die Reparatur von Maschinen und technischen Systemen.


Anforderungen

​Das bringst du mit:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife
  • Interesse an Technik, Maschinen und Fertigungsprozessen
  • Handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Eigeninitiative und Lernbereitschaft
  • Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit


Das bieten wir dir:

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
  • Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
  • Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule & zusätzliche Schulungen zur Prüfungsvorberei
Mindestqualifikation: Mittlere ReifeMittlere Reife
Berufsbild: ElektroberufeElektroberufe

Kontakt
Fehler melden

​as erwartet dich:

Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum/zur Mechatroniker/-in werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. In deiner Ausbildung lernst du, komplexe mechatronische Systeme zu installieren – also das Zusammenspiel aus mechanischen, elektronischen und elektrischen Komponenten. Typische Einsatzbereiche eines Mechatronikers oder einer Mechatronikerin sind beispielsweise Roboter in der industriellen Produktion, moderne Prüfstände zur Qualitätskontrolle oder komplexe Anlagen im Maschinen- und Anlagenbau.


Anforderungen

​Das bringst du mit:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife – idealerweise mit guten Kenntnissen in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Interesse und Verständnis für elektrotechnische, elektrische und mechanische Zusammenhänge
  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, Lernbereitschaft sowie Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit


Das bieten wir dir:

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
  • Sonderurlaubsmöglichkeiten
Mindestqualifikation: FachhochschulreifeFachhochschulreife
Berufsbild: Metall, Maschinen- und FahrzeugbauMetall, Maschinen- und Fahrzeugbau

Kontakt
Fehler melden

​Das erwartet dich:

In deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Werkstoffprüfer/-in im dualen System wirst du zum Experten für die Qualität von Werkstoffen ausgebildet. Du lernst, wie man Metallproben fachgerecht entnimmt und für anspruchsvolle physikalisch-technische Untersuchungen vorbereitet. Dabei führst du verschiedene Versuchsreihen durch, wertest Messergebnisse sorgfältig aus und analysierst die Materialeigenschaften wie Härte, Festigkeit und Verformbarkeit. Mit modernen Prüfverfahren – sowohl zerstörenden als auch zerstörungsfreien – sowie metallographischen Methoden entdeckst du selbst kleinste Fehler und Unregelmäßigkeiten im Material. Ein besonderes Augenmerk li [...]


Anforderungen

​Das bringst du mit:

  • Einen guten Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
  • Interesse an Naturwissenschaften, Technik und Materialkunde
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit
  • Gute Beobachtungsgabe und Genauigkeit
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Freude an praktischer Laborarbeit und technischem Prüfen


Das bieten wir dir:

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
  • Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
  • Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule
Mindestqualifikation: HauptschulabschlussHauptschulabschluss
Berufsbild: Metall, Maschinen- und FahrzeugbauMetall, Maschinen- und Fahrzeugbau

Kontakt
Fehler melden

​Das erwartet dich:

Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in im Dualen System lernst du, wie technische Bauteile mit höchster Präzision hergestellt werden. Du richtest CNC-Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein, bedienst sie und überwachst den Fertigungsprozess. Außerdem schreibst und bearbeitest du CNC-Programme und bearbeitest verschiedene Metalle mit unterschiedlichen Verfahren. Ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit ist das Prüfen der Maßgenauigkeit bis auf den Tausendstel-Millimeter genau sowie die Oberflächenkontrolle mithilfe geeigneter Prüfverfahren und -mittel.


Anforderungen

​Das bringst du mit:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife
  • Interesse an Technik, Maschinen und Fertigungsprozessen
  • Handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Eigeninitiative und Lernbereitschaft
  • Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
  • Das bieten wir dir:
  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
  • Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
  • Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule & zusätzliche Schulungen zur Prüfungsvorberei

Duales Studium

Angebot

Mindestqualifikation

Berufsbild

Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: Kaufmännische Berufe/Assistenz/Sekretariat, BüroKaufmännische Berufe/Assistenz/Sekretariat, Büro

Kontakt
Fehler melden

Das gesamte Studium dauert sieben Semester. Der Unterricht an der Hochschule findet an einem festen Wochentag sowie samstags statt – so kannst du das theoretische Wissen direkt in der Praxis im Unternehmen anwenden und durch wechselnde Einsätze wertvolle Einblicke in verschiedene Abteilungen gewinnen.


Ausbildungsort: Oelde

Berufsschule: Hansa-Berufskolleg (Berufs- und Fachschule in Münster)

Hochschule: FH Münster (IHK / FH Gebäude), Standort Münster


Anforderungen

​Das bieten wir dir:

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
  • Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
  • Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule & zusätzliche Schulungen zur Prüfungsvorbereitung
  • Moderne Kommunikationsmittel für eine zeitgemäße Zusammenarbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
  • Kick-off mit Erlebnisfaktor: Zum Start deiner Ausbildung oder deines Studiums nimmst du an unserer deutschlandweiten Azubi-Fahrt nach Hachen teil
Mindestqualifikation: FachhochschulreifeFachhochschulreife
Berufsbild: ElektroberufeElektroberufe

Kontakt
Fehler melden

​Gleichzeitig eignest du dir im Studium an der Hochschule Bielefeld (Standort Bielefeld) das ingenieurwissenschaftliche Wissen an, das du brauchst, um später z. B. in der Planung, Steuerung oder Entwicklung elektrischer Systeme und Anlagen durchzustarten. Das Studium dauert in der Regel neun Semester. Die Vorlesungen finden alle zwei Wochen samstags statt. Die übrige Zeit bist du im Unternehmen und sammelst praktische Erfahrungen – oft gemeinsam mit anderen Studierenden in Lerngruppen. Nach Abschluss der IHK-Ausbildung konzentrierst du dich voll auf dein Studium und die Tätigkeit in einem Fachbereich der GEA, wo wir dich als angehende/-n Ingenieur/-in einsetzen.


Anforderungen

​Das bieten wir dir

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten, Studiengebühren und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
  • Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
  • Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule & zusätzliche Schulungen zur Prüfungsvorbereitung
  • Freistellungen für Prüfungen, Tutorien und Vorlesungen – du bekommst den Freiraum, den du brauchst
  • Moderne Kommunikationsmittel für eine zeitgemäße Zusammenarbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten

Mindestqualifikation: FachhochschulreifeFachhochschulreife
Berufsbild: Metall, Maschinen- und FahrzeugbauMetall, Maschinen- und Fahrzeugbau

Kontakt
Fehler melden

​Das Studium dauert neun Semester im ausbildungsbegleitenden Modell. Die Vorlesungen finden in der Regel alle 14 Tage samstags statt. Die übrige Zeit bist du im Unternehmen und sammelst praktische Erfahrungen – oft gemeinsam mit anderen Studierenden in Lerngruppen. Nach drei Jahren legst du deine IHK-Prüfung ab und fokussierst dich anschließend voll auf das Studium und die Tätigkeit in einem Fachbereich der GEA, wo wir dich als angehende/-n Ingenieur/-in einsetzen.
Ausbildungsort: Oelde
Berufsschule: Beckum
Hochschule: FH Südwestfalen in Soest


Anforderungen

​Das bieten wir dir:

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten, Studiengebühren und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
  • Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
  • Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule & zusätzliche Schulungen zur Prüfungsvorbereitung
  • Freistellungen für Prüfungen, Tutorien und Vorlesungen – du bekommst den Freiraum, den du brauchst
  • Moderne Kommunikationsmittel für eine zeitgemäße Zusammenarbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: Metall, Maschinen- und FahrzeugbauMetall, Maschinen- und Fahrzeugbau

Kontakt
Fehler melden

​Das Studium dauert neun Semester. Die Vorlesungen finden in der Regel an einem Werktag pro Woche sowie samstags statt. Die übrige Zeit bist du im Unternehmen und sammelst praktische Erfahrungen – oft gemeinsam mit anderen Studierenden in Lerngruppen. Nach drei Jahren legst du deine IHK-Prüfung ab und konzentrierst dich im Anschluss voll auf das Studium und die Tätigkeit in einem Fachbereich der GEA, wo wir dich als angehende/-n Ingenieur/-in einsetzen. Im Neunten Semester schreibst Du auch in deinem Fachbereich die Praxisorientierte Bachelorarbeit und startest danach als Ingenieur/-in durch!

Ausbildungsort: Oelde
Berufsschule: Beckum
Hochschule: FH Münster


Anforderungen

​Das bieten wir dir:

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten, Studiengebühren und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
  • Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
  • Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule & zusätzliche Schulungen zur Prüfungsvorbereitung
  • Freistellungen für Prüfungen, Tutorien und Vorlesungen – du bekommst den Freiraum, den du brauchst
  • Moderne Kommunikationsmittel für eine zeitgemäße Zusammenarbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
Mindestqualifikation: FachhochschulreifeFachhochschulreife
Berufsbild: ElektroberufeElektroberufe

Kontakt
Fehler melden

​Im Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt, Standort Lippstadt, lernst du in den ersten drei Semestern eine breite Basis aus verschiedenen Ingenieurwissenschaften kennen. Diese Orientierungsphase bereitet dich auf die spätere Spezialisierung vor, die ab dem fünften Semester folgt. Nach Abschluss der IHK-Ausbildung konzentrierst du dich voll auf dein Studium und die Tätigkeit in einem Fachbereich der GEA, wo wir dich als angehende/-n Ingenieur/-in einsetzen. Im Neunten Semester schreibst Du auch in deinem Fachbereich die Praxisorientierte Bachelorarbeit und startest danach als Ingenieur/-in durch!
Ausbildungsort: Oelde
Berufsschule: Beckum
Hochschule: Hamm-Lippstadt


Anforderungen

​Das bieten wir dir:

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
  • Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
  • Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule & zusätzliche Schulungen zur Prüfungsvorbereitung
  • Moderne Kommunikationsmittel für eine zeitgemäße Zusammenarbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
  • Kick-off mit Erlebnisfaktor: Zum Start deiner Ausbildung oder deines Studiums nimmst du an unserer deutschlandweiten Azubi-Fahrt nach Hachen teil

Was wir bieten...

Perspektive

Was wir erwarten...

Motivation
Neue Herausforderungen? Gerne! Reden Sie mit uns...+
 
Zukauf von Messen
Neben der eigenen Entwicklung neuer Themen sind wir immer daran interessiert, bestehende Messen in unser Portfolio aufzunehmen. Wir kommen gern mit Ihnen ins Gespräch, wenn es darum geht, Fach- und Publikumsmessen zu erwerben.

Kooperationen und Partner für Durchführung von Messen
Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung und unseren Ideen bei der Konzeption und Gestaltung Ihrer Fach- oder Publikumsmesse.

Haben Sie Ideen für neue Messen oder Veranstaltungsformate? Reden Sie mit uns!
© 1994 - 2025 mmm message messe & marketing GmbH | 31 Jahre die Bildungs- und Karrieremarketing-Experten in Deutschland!+


Mehrwertlösungen

azubitage.de

Deutschlands größte Informationsplattformen für Bildung und Karriere.
 Den Weg in die Zukunft gestalten - Impulse für die Karriere und die Berufswahl!
Unsere Leitmessen für Berufsorientierung und Karriere bieten seit 1994 neue Chancen und Perspektiven für die Zukunft und erweitern den Horizont!

Wir setzen das um, was andere nur versprechen. Unser Ziel ist es, unsere Dienstleistungen exakt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Dabei sind wir stets einen Schritt voraus!


WIR sind mmm | © 1994 - 2025 mmm message messe & marketing GmbH | 31 Jahre die Bildungs- und Karrieremarketing-Experten in Deutschland!


 
Rechtlicher Hinweis
Wir überarbeiten kontinuierlich die in diesem Bereich angebotenen Informationen. Dennoch können sich die Angaben trotz sorgfältiger Prüfung ändern. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
 


Unternehmen, die aus Kostengründen auf die Rekrutierung von Auszubildenden, Studenten oder Mitarbeitern verzichten, handeln ineffizient.
Dies gleicht dem Versuch, durch das Anhalten einer Uhr Zeit sparen zu wollen.“

Frans Louis Isrif
Geschäftsführer der mmm message messe & marketing GmbH

Kontakt


(Sie erhalten eine Kopie dieser Nachricht.)
* Diese Felder müssen ausgefüllt sein.

Fehler melden

Angebot: (MGKH22/)

Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.

Vielen Dank!




(Sie erhalten eine Kopie dieser Nachricht.)
* Diese Felder müssen ausgefüllt sein.