ESWE für Wiesbaden und die Region
Als starker Partner stellt ESWE die Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und
Bürger sicher. Die ESWE Gruppe garantiert eine zuverlässige Stromversorgung, kümmert sich um die Anbindung mit schnellem Internet,
bietet umweltfreundliche Wärmeerzeugung und baut erneuerbare Energie aus.
Die ESWE Versorgungs AG vereint 90-jährige
Tradition mit modernsten Marktstrategien. Qualitäten, die den Wiesbadener Energiedienstleister bei Strom und Gas immer wieder
zum Testsieger machen.
ESWE Versorgung ist aus den einstigen Wiesbadener Stadtwerken hervorgegangen. In der hessischen
Landeshauptstadt garantiert ESWE bis heute zuverlässig die Versorgung mit Strom, Erdgas und Fernwärme. Darüber hinaus betreibt
ESWE das Wassernetz in Wiesbaden sowie die Gasnetze in Taunusstein, Walluf und Schlangenbad. Aber auch bundesweit hat sich
ESWE Versorgung längst einen guten Namen als Energielieferant mit Top-Konditionen gemacht. Dafür sorgen 600 Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr.
ESWE Versorgung trägt Verantwortung als Arbeitgeber, Ausbilder
und Infrastrukturdienstleister. Dieses umfangreiche Tätigkeitsfeld meistern wir gemeinsam: Teamstärke, Engagement und Fachwissen
vereinen sich in unserer Unternehmenskultur.
Du kümmerst dich um die Anlagen der Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung sowie um die Rohrleitungsnetze und lüftungstechnischen
Anlagen. Du prüfst Systeme auf sachgerechte Montage, auf Dichtigkeit und Funktion. Du arbeitest auf Baustellen, in Gebäuden
und auch an der frischen Luft.
Zunächst werden in der Grundausbildung manuelles und maschinelles Bearbeiten verschiedener
Werkstoffe erlernt und Grundlagen der Energietechnik vermittelt. Anschließend wirst du das erworbene Wissen in den Fachabteilungen
umsetzen und vertiefen. Schweißschulungen runden das Ausb.-programm ab. Du knüpfst Kontakte in den jeweiligen Fachbereichen
und kannst Dich jederzeit mit anderen Azubis austauschen.
Ausgebildet wirst Du zum "Allrounder" der Elektrotechnik. Nach Deiner Ausbildung kannst Du fast alle möglichen Einsatzfelder
einer Elektrofachkraft abdecken - sei es in Energieversorgungsunternehmen, in der Industrie, auf Flughäfen oder in Krankenhäusern.
Zunächst werden in der Grundausbildung manuelles und maschinelles Bearbeiten aller Werkstoffe, die in der Technik zur
Anwendung kommen, sowie Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt. Anschließend wirst Du das erworbene Wissen in den Fachabteilungen,
die elektrotechnisches Knowhow einsetzen umsetzen und anwenden.
Die Ausbildung ist vielfältig, interessant und zukunftorientiert.
Die Tätigkeiten können rein kaufmännischer Natur
sein, u.a. im Bereich Rechnungswesen. Aber auch andere Aspekte sind bei der Erledigung der Aufgaben zu berücksichtigen: Technisches
Verständnis ist zum Beispiel beim Führen von Einkaufs- und Verkaufsgesprächen erforderlich. Arbeitsrechtliche Kenntnisse sind
wichtig, wenn es um Fragestellungen im Personalbereich geht.
Du durchläufst alle kaufmännischen Fachabteilungen und
lernst die wichtigsten Geschäftsprozesse des Unternehmens kennen. Ergänzt wird die Ausbildung durch Einsätze in der "Schreibwelt
AG", Juniorfirma der ESWE Versorgungs AG.
Sie organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Abläufe. Sie übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinieren
Termine, organisieren Besprchungen und Veranstaltungen und erledigen den gesamten Schriftverkehr, der in den Betriebsbüros
anfällt. Sie sind Profis in der Informationsverarbeitung, Textverarbeitung und -gestaltung. Sie stellen Informationen und
Daten zusammen und bereiten diese für Präsentationen auf.
Sie bearbeiten Geschäftsprozesse, wenden Buchungssysteme
sowie Instrumente des Rechnungswesens an und beraten Kunden. Ergänzt wird die Ausbildung durch Einsätze in der "Schreibwelt
AG", Juniorfirma der ESWE Versorgungs AG.
Der 6-semestrige duale Studiengang "Business Administration" vermittelt grundlegendes Know-how zu allen zentralen Unternehmensbereichen
- vom Personalwesen über den Einkauf bis zum Controlling.
Du studierst an der FOM in Frankfurt in 10 Wochen Blockphasen
im Semester. In der vorlesungsfreien Zeit sammelst du Praxiserfahrungen in den kaufmännischen Abteilungen unseres Unternehmens.
Du knüpfst Kontakte und kannst dich jederzeit mit Azubis austauschen. Im 3. Jahr arbeitest du an deiner Bachelor-Thesis.
- Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Strukturiere Arbeitsweise
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Prozessen
- Ausgeprägte
Eigeninitiative und hohe Selbstmotivation
Du studierst an der renommierten Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden. In der vorlesungsfreien Zeit sammelst Du Praxiserfahrungen
in den Fachabteilungen "Netz-, System- und Anwendungspflege" der IT unseres Unternehmens. Unsere Zielsetzung ist eine fundierte
Ausbildung in der Abteilung IT Informationsverarbeitung und Telekommunkation, die sich an den betrieblichen Prozessen und
den bei ESWE inplementierten Systemen und Anwendungen orientiert.
Du knüpfst Kontakte in den jeweiligen Fachbereichen
und kannst Dich jederzeit mit den Azubis austauschen. Dein Ausbilder steht Dir beratend zur Seite und unterstützt Dich.
Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.
Vielen Dank!