Verwaltungsfachangestellte sind im öffentlichen Dienst in fast allen Bereichen der allgemeinen Verwaltung sowohl im Innen‐ als auch im Außendienst tätig. Sie gehören zu den mittleren Fachkräften der Verwaltung, vergleichbar den Beamten des mittleren Dienstes.
Die Mindestanforderung ist ein mittlerer Bildungsabschluss.
Kontaktfreudigkeit und kommunikative Fähigkeiten
sind daher vor allem im Hinblick auf ein bürgerfreundliches Verhalten von großer Bedeutung.
Über den Landkreis Kassel kann man im Jobcenter eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten absolvieren. Diese
dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt in unseren Hauptbereichen, den angrenzenden Abteilungen und zu einem kleinen Anteil
direkt beim Landkreis Kassel.
Auch in der Ausbildung steht der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern
im Mittelpunkt. Du bist aufgeschlossen und empathisch? Hast Lust, dich in ein völlig unbekanntes Rechtsgebiet (SGB II) einzuarbeiten?
Bist gern im Kontakt mit anderen Menschen und bietest deine Unterstützung an? Dann bewirb dich um einen Ausbildungsplatz im
Jobcenter Landkreis Kassel!
Sozial! Sinnvoll! Sicher!
Die Mindestanforderung ist ein mittlerer Bildungsabschluss.
Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes in der digitale Verwaltung
Für die Digitalisierungsprozesse innerhalb
der Landkreisverwaltung werden Fachkräfte benötigt, die an der Schnittstelle Informatik/Technik und Verwaltung tätig werden.
Verwaltungsinformatiker entwickeln Informatiklösungen zur Organisation und Optimierung von Verwaltungsabläufen. Sie realisieren
IT‐Projekte im öffentlichen Bereich, implementieren IT‐Lösungen und betreuen IT‐Systeme.
dDas Duale Studium Soziale Arbeit richtet sich an Interessierte, die sich für eine sozialpädagogische oder sozialarbeiterische
Tätigkeit qualifizieren wollen. Es verknüpft Theorie und Praxis und vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen
in verschiedenen Bereichen.
Als Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagoge/-in arbeitet man, je nach Spezialisierung,
z. B. im Allgemeinen Sozialen Diensten, der Jugendgerichtshilfe, Flüchtlingshilfe, Eingliederungshilfe und in verschiedenen
Beratungskontexten wie der Betreuungsbehörde, Schuldnerberatungsstelle.
Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung
Beamtinnen und Beamte im gehobenen Dienst
arbeiten in den Verwaltungen des Bundes, der Länder, der Landkreise, der Städte und Gemeinden sowie der Kirchenverwaltung.
Diese sind gleichzeitig auch die Ausbildungsbehörden.
Sie sind hauptsächlich in Bereichen tätig, wo hoheitsrechtliche
Aufgaben wahrzunehmen sind, die selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln erfordern. Sie ermitteln Sachverhalte und
wenden Rechtsvorschriften an, beraten Bürgerinnen und Bürger und Organisationen und erledigen Verwaltungsaufgaben dienstleistungs‐
und kundenorientiert sowie nach Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit.
Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.
Vielen Dank!