Wir stellen uns vor: Katholische Kindertagesstätten Wiesbaden
Willkommen bei den Katholischen Kitas in Wiesbaden!
Wir sind drei Träger - Pfarrei St. Bonifatius, Pfarrei St. Birgid und Pfarrei St. Peter und Paul - mit insgesamt 19 Kindertagesstätten.
Alle drei Träger gehören zum Bistum Limburg, das mit mehr als 300 Kitas eines der größten Netzwerke für frühkindliche Bildung
und Betreuung in Deutschland bietet.
Unsere Vision und Werte:
Bei uns steht jedes Kind im Mittelpunkt
- mit seiner individuellen Persönlichkeit und seinem einzigartigen Entwicklungsweg. Unsere Kindertagesstätten bieten ein Umfeld,
das von christlichen Werten wie Respekt, Vielfalt und Solidarität geprägt ist. Als Teil des Bistums Limburg profitieren wir
von einem starken Netzwerk, das Chancengleichheit, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft fördert.
Wir fördern Kinder
ganzheitlich - sozial, emotional, intellektuell und spirituell - und legen großen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander.
Gleichzeitig schaffen wir eine Kultur des Miteinanders, in der Kinder, Eltern und Mitarbeitende auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
So begleiten wir Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten.
Das zeichnet
uns aus:
Vielseitige Betreuungskonzepte
Jede unserer 19 Kitas ist einzigartig, dennoch teilen wir ein gemeinsames
Ziel: Wir möchten Kinder in einer sicheren und liebevollen Umgebung fördern und fordern. Unser Angebot reicht von Krippenplätzen
über Kindergartengruppen bis hin zu flexiblen Betreuungszeiten für berufstätige Eltern.
Professionelles Team
Wir setzen auf qualifizierte pädagogische Fachkräfte, die nicht nur mit Herz und Kompetenz arbeiten, sondern auch regelmäßig
weitergebildet werden. Dabei steht die persönliche Förderung jedes Einzelnen im Mittelpunkt.
Starke Gemeinschaft
Unsere Kitas sind eng mit den Gemeinden und dem sozialen Netzwerk in Wiesbaden verbunden. Eltern, Kinder und Mitarbeitende
erleben bei uns eine lebendige Gemeinschaft, die den Alltag bereichert.
Bildung und Religion
Wir bieten
ein Bildungsangebot, das über das reine Lernen hinausgeht. Religiöse Rituale, gemeinsame Feste und Wertevermittlung gehören
genauso dazu wie Sprachförderung, Naturerlebnisse oder Kreativprojekte.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Im Bistum Limburg legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit - das zeigt sich auch in unseren Kitas. Umweltschutz und ein bewusster
Umgang mit Ressourcen sind fest in unseren Alltag integriert.
Ausbildung und Karriere:
Für Menschen,
die eine erfüllende berufliche Zukunft suchen, sind unsere Kitas der perfekte Ort. Wir bieten:
Ausbildungsmöglichkeiten:
Ob Praktika, FSJ/BFD, duale Studiengänge oder eine Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher - wir fördern dich auf deinem
Weg!
Vielfältige Karrierechancen: Als Teil des großen Netzwerks des Bistums Limburg stehen Dir zahlreiche Weiterentwicklungs-
und Aufstiegsmöglichkeiten offen.
Familiäre Arbeitsatmosphäre: Bei uns arbeitest Du in einem wertschätzenden Team, das
sich gegenseitig unterstützt.
Warum zu uns?
Die Katholischen Kitas in Wiesbaden verbinden Tradition
und Innovation. Hier findest Du nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Chance, einen wichtigen Beitrag zur
Gesellschaft zu leisten.
Besuche uns beim Stand auf der IHK-Bildungsmesse Wiesbaden 2025 und lerne uns kennen!
Wir freuen uns darauf, mit Dir ins Gespräch zu kommen.
Starte Deine Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher in einer unserer 19 Kitas in Wiesbaden! In den ersten zwei Jahren wirst Du überwiegend in der Fachschule unterrichtet und lernst das theoretische Fachwissen, das Du direkt in integrierten Praktika anwenden kannst. Im dritten Jahr absolvierst Du ein vergütetes Berufspraktikum in einer passenden Praxiseinrichtung, weiterhin begleitet durch die Schule. Nutze die Chance, Deine praktische Erfahrung in einer unserer Kitas zu vertiefen und Deine berufliche Zukunft im sozialen Bereich aufzubauen.
Für die Ausbildung benötigst Du Abitur oder Fachabitur sowie ein dreimonatiges Praktikum im sozialen Bereich. Du hast Interesse an der Arbeit mit Kindern und im sozialen Umfeld, bist einfühlsam, engagiert und teamfähig. Du möchtest Deine fachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln und praktische Erfahrungen sammeln, um einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Kindern zu leisten. Die Ausbildung bietet Dir die Chance, Dich als Erzieher*in fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Starte Deine praxisintegrierte, vergütete Ausbildung (PivA) zur Erzieher*in in Wiesbaden! In dieser einzigartigen dreijährigen Ausbildung wirst Du sowohl in der Fachschule als auch in einer unserer 19 Kitas ausgebildet. Der Unterricht findet an 2-3 Tagen pro Woche in der Fachschule statt, während Du an den anderen Tagen wertvolle praktische Erfahrungen in einer Einrichtung sammelst. Du lernst, wie Du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und begleitest und wirst während der gesamten Ausbildung finanziell entlohnt. Eine ideale Möglichkeit, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden!
Für die PivA-Ausbildung benötigst Du Abitur oder Fachabitur sowie ein dreimonatiges Praktikum im sozialen Bereich. Du bist motiviert, einfühlsam und arbeitest gerne im Team. Dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Dein Wunsch, sowohl Theorie als auch Praxis zu verbinden, machen Dich zur idealen Kandidat*in. Du wirst praxisnah ausgebildet und erhältst eine angemessene Vergütung, die Dir ermöglicht, Deine Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Starte Deine berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin an der Fachschule für Sozialwesen in Wiesbaden! In dieser teilzeitberufsbegleitenden Ausbildung kombinierst Du Deine berufliche Tätigkeit mit einem fundierten theoretischen Unterricht. An drei Tagen pro Woche besuchst Du die Fachschule, während Du an den anderen Tagen in einer Einrichtung wertvolle praktische Erfahrungen sammelst. Du kannst das Gelernte direkt anwenden und wirst optimal auf Deine Zukunft als Erzieherin vorbereitet. Die Ausbildung ist flexibel und passt sich Deinen beruflichen und persönlichen Bedürfnissen an.
Für die berufsbegleitende Ausbildung benötigst Du Fachabitur oder Abitur sowie ein dreimonatiges Praktikum im sozialen Bereich. Du arbeitest bereits in einer sozialen Einrichtung oder einer Kita und möchtest Dich weiterqualifizieren. Du bist motiviert, flexibel und bereit, Deine berufliche Ausbildung mit Deinem Job zu kombinieren. Wenn Du Interesse an der Arbeit mit Kindern hast und Deine pädagogischen Kenntnisse weiter vertiefen möchtest, ist diese Ausbildung der perfekte Schritt für Deine berufliche Weiterentwicklung.
Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.
Vielen Dank!