Im Bachelor-Studiengang Business Information Management lernst du, wie Unternehmen durch das Management ihrer Informationen effizienter werden und individueller auf Kundinnen- und Kundenbedürfnisse reagieren können. Mit der Fähigkeit, kreativ neue IT-basierte Lösungen entwickeln und umsetzen zu können, eröffnest du dir viele Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsträchtigen Arbeitsmarkt. Informationsmanager beraten Unternehmen unter Nutzung von Methoden der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre. Neben dem zugehörigen Fachwissen sind Projektmanagement und die Fähigkeit, Ergebnisse zu präsentieren,von zentraler Bedeutung.
- allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife
- für eine Studienberechtigung
als "besonders beruflich Qualifizierter", gemäß dem hessischen Hochschulgesetz, wende dich bitte an das Studierendensekretariat
- einen Vertrag für Beruf, Ausbildung oder Praxisplatz für eine studiengangsrelevante Tätigkeit (bei der - Suche nach einem
Praxisplatz unterstützt dich die Hochschule)
erfolgreiche Teilnahme an unserem Aufnahmetag
Informatik verändert nachhaltig unsere Lebens- und Arbeitswelt und damit unsere Kultur. Das Tätigkeitsfeld Informatik beinhaltet die Entwicklung von Programmen für sehr unterschiedliche Anforderungen und Einsatzgebiete. Dabei kann es sich um kleine Steuerungen, mobile Geräte oder auch um Anwendungen auf weltweit vernetzten Plattformen handeln. Die Erstellung eines Programmes beinhaltet dabei nicht nur die reine Programmierung, sie umfasst auch die Analyse der Kundinnen- und Kundenanforderungen, die Untersuchung existierender Systeme und die Konzeption einer Lösung.
- allgemeine,
fachgebundene oder Fachhochschulreife
- für eine Studienberechtigung als "besonders beruflich Qualifizierter", gemäß
dem hessischen Hochschulgesetz, wende dich bitte an das Studierendensekretariat
- einen Vertrag für Beruf, Ausbildung
oder Praxisplatz für eine studiengangsrelevante Tätigkeit (bei der - Suche nach einem Praxisplatz unterstützt dich die Hochschule)
erfolgreiche Teilnahme an unserem Aufnahmetag
Virtuelle und reale Welten wachsen zusammen. Unsere zukünftige Gesellschaft ist geprägt von Digitalisierung, Industrie 4.0, Software-Entwicklung und Simulation. Im Bachelor-Studiengang Informatik lernst du die Entwicklung von Programmen für unterschiedliche und anspruchsvolle Anforderungen und Einsatzgebiete. Dabei kann es sich um kleine Steuerungen und mobile Geräte oder auch um Anwendungen auf weltweit vernetzten Plattformen handeln. Insbesondere in einer immer dynamischeren Industrie werden sowohl klassische Informatik-Kenntnisse als auch Fähigkeiten zur digitalen Transformation und zum agilen Entwickeln und Adaptieren neuer Lösungen immer entscheidender.
- allgemeine, fachgebundene
oder Fachhochschulreife
- für eine Studienberechtigung als "besonders beruflich Qualifizierter", gemäß dem hessischen
Hochschulgesetz, wende dich bitte an das Studierendensekretariat
- einen Vertrag für Beruf, Ausbildung oder Praxisplatz
für eine studiengangsrelevante Tätigkeit (bei der - Suche nach einem Praxisplatz unterstützt dich die Hochschule)
erfolgreiche
Teilnahme an unserem Aufnahmetag
Mit dem Studiengang Transport- und Logistikmanagement machen wir dich fit für eine der Zukunftsbranchen. Als potentielle Führungskraft kannst du die aktuellen und zukünftigen Abläufe in Logistik-, Industrie- und Handelsunternehmen gestalten. Die Provadis Hochschule vermittelt dir durch erfahrene Dozierende und ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Praxis und Forschung das notwendige Fachwissen sowie die für dich relevanten Kompetenzen. Durch die anhaltenden Trends der Globalisierung und Digitalisierung ergibt sich ein zukunftsweisendes und dynamisches Berufsfeld.
- allgemeine,
fachgebundene oder Fachhochschulreife
- für eine Studienberechtigung als "besonders beruflich Qualifizierter", gemäß
dem hessischen Hochschulgesetz, wende dich bitte an das Studierendensekretariat
- einen Vertrag für Beruf, Ausbildung
oder Praxisplatz für eine studiengangsrelevante Tätigkeit (bei der - Suche nach einem Praxisplatz unterstützt dich die Hochschule)
erfolgreiche Teilnahme an unserem Aufnahmetag
Der Bachelor-Studiengang Biopharmaceutical Science bietet eine akademische Grundausbildung für Aufgabenstellungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der pharmazeutischen Industrie. Diese liegen in der Erforschung, Entwicklung und Herstellung makromolekularer Wirkstoffe für verschiedenste Einsatzbereiche. Der Schwerpunkt des Studiums liegt dementsprechend auf naturwissenschaftlich- technischen Inhalten, es werden aber auch regulatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte behandelt. Als Absolventin oder Absolvent nehmen Sie Aufgaben in der Wirkstoffentwicklung und -produktion wahr. Durch das umfassend angelegte Studium ist eine Übernahme sowohl von Fach- als auch von Führungsve
- allgemeine,
fachgebundene oder Fachhochschulreife
- für eine Studienberechtigung als "besonders beruflich Qualifizierter", gemäß
dem hessischen Hochschulgesetz, wende dich bitte an das Studierendensekretariat
- einen Vertrag für Beruf, Ausbildung
oder Praxisplatz für eine studiengangsrelevante Tätigkeit (bei der - Suche nach einem Praxisplatz unterstützt dich die Hochschule)
erfolgreiche Teilnahme an unserem Aufnahmetag
Der Bachelorstudiengang Business Administration bereitet auf berufliche Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vor, für die die Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden notwendig ist. Dazu gehören auch überfachliche Qualifikationen. Die Globalisierung der Wirtschaft spielt dabei eine wichtige Rolle. Im fünften Semester setzt du fachliche Akzente, indem du aus einer Reihe von Vertiefungsmodulen auswählst. Die Absolvierenden sind in der Lage, Unternehmen in allen kaufmännischen Funktionen zu unterstützen. Nach entsprechender Erfahrung und Weiterentwicklung können sie selbst Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung übernehmen.
- allgemeine,
fachgebundene oder Fachhochschulreife
- für eine Studienberechtigung als "besonders beruflich Qualifizierter", gemäß
dem hessischen Hochschulgesetz, wende dich bitte an das Studierendensekretariat
- einen Vertrag für Beruf, Ausbildung
oder Praxisplatz für eine studiengangsrelevante Tätigkeit (bei der - Suche nach einem Praxisplatz unterstützt dich die Hochschule)
erfolgreiche Teilnahme an unserem Aufnahmetag
Der verkürzte Bachelorstudiengang Business Administration bietet Absolvierenden einer kaufmännischen Ausbildung in nur vier Semestern die Möglichkeit zum Studienabschluss. Der Studiengang ist durch die FIBAA und die AQAS akkrediert. Dies sind Akkreditierungsagenturen, die deutschlandweit Studiengänge aller Hochschulen auf Inhalte, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen prüfen und somit deren Qualität und gewisse Standards sicherstellen. Das Studium bereitet auf berufliche Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vor, für die die Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden notwendig ist.
- allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife
- für eine Studienberechtigung
als "besonders beruflich Qualifizierter", gemäß dem hessischen Hochschulgesetz, wende dich bitte an das Studierendensekretariat
- einen Vertrag für Beruf, Ausbildung oder Praxisplatz für eine studiengangsrelevante Tätigkeit (bei der - Suche nach einem
Praxisplatz unterstützt dich die Hochschule)
erfolgreiche Teilnahme an unserem Aufnahmetag
Wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren dich? Die IT-Branche findest du richtig spannend? Mit der Wahl dieses Studienganges richtest du dein Studium gezielt auf BWL in der Technologie-Branche aus. Die theoretischen betriebswirtschaftlichen Grundlagen erlernst du an der Provadis Hochschule. Du kannst dein Studium in diesen Bereichen vertiefen: Finanzen, Controlling, Personalwirtschaft und Vertriebsmanagement.
- allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife
- für eine Studienberechtigung als "besonders beruflich Qualifizierter", gemäß dem hessischen Hochschulgesetz, wende dich
bitte an das Studierendensekretariat
- einen Vertrag für Beruf, Ausbildung oder Praxisplatz für eine studiengangsrelevante
Tätigkeit (bei der - Suche nach einem Praxisplatz unterstützt dich die Hochschule)
erfolgreiche Teilnahme an unserem
Aufnahmetag
Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.
Vielen Dank!