© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH

Webcode YXNVJE

Kontaktaufnahme
  • Das Kontaktieren der Aussteller zu Werbezwecken (Werbemails etc.) ist gemäß deutschen Recht nicht gestattet und wird von mmm message messe & marketing  GmbH, bei Verstoß, strafrechtlich verfolgt.


Urheberrechte 
  • Unsere Internetseiten beinhalten Informationen und Daten jeglicher Art, die entweder urheber- und/oder markenrechtlich geschützt sind.
  • Es ist somit nicht gestattet, die Seiten im Ganzen oder einzelne Teile davon herunterzuladen, zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Das Einbinden und öffentlich Zugänglichmachen unserer Seiten auf fremden Internetseiten ist nicht erlaubt.
  • Wer durch eine solche Einbettungen die Inhalte unserer Internetseiten und seiner Unterseiten auf seine eigene Internetseite übertragen will, benötigt vorab hierfür eine gesonderte Zustimmung des Urhebers.
  • Ohne unsere vorherige Zustimmung ist es nicht gestattet, auf die Internetseiten mittels Links, Hyperlinks oder Framed Links zu verweisen.
  • Die hier aufgeführten Informationen dürfen nicht für gewerbliche Zwecke erfasst, auf Datenträger abgespeichert oder zu Werbezwecke verwendet werden. Außerdem ist die Übernahme der Gesamtheit der verfügbaren Inhalte wie auch von wesentlichen Teilen in eine andere Datenbank nicht gestattet.
  • Eine Nichtbeachtung der Regelungen werden unsererseits sowohl zivilrechtlich als auch strafrechtlich verfolgt.


Inhalt des Onlineangebotes
  • Die mmm message messe & marketing GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Richtigkeit, Gültigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
  • Haftungsansprüche gegen die mmm message messe & marketing GmbH, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der mmm message messe & marketing GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
  • Schadensersatz für fehlerhafte, unvollständige oder nicht erschienene Einträge bei den Angeboten auf unseren Internetseiten ist ausgeschlossen.
  • Dargestellte Logos und/oder Teile davon, sowie ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
  • Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
  • Die mmm message messe & marketing GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.


© Copyrigth - Bildrechten
  • Mit dem Hochladen des jeweiligen Bildes hat der Aussteller bestätigt, als Unternehmen/Hochschule/Institution das Urheberrecht an dem Inhalt der hochgeladenen Datei zu besitzen beziehungsweise eine schriftliche Vereinbarung mit dem Inhaltsurheber zu haben, die berechtigt, das urheberrechtlich geschützte Material zur eingeräumten Nutzung auf dem seitens mmm message messe & marketing GmbH zur Verfügung gestellten Internetseite hochzuladen.
  • Für den Fall von Rechtsverletzungen auf Grund von Urheberechtsverletzungen, Schutzrechtsverletzungen, Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes oder sonstigen Rechtsverletzungen hat der Aussteller die mmm message messe & marketing GmbH von sämtlichen Ansprüchen Dritter freigestellt.


Texte
  • Verantwortlich für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Verfasser/Aussteller.
  • Die mmm message messe & marketing GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität, Korrektheit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
  • Haftungsanspräche gegen die Autoren/Aussteller, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Autoren/Aussteller kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.


Links auf andere Internetseiten
  • Sobald Sie einem Link auf eine andere Internetseite folgen und somit unsere Internetseite verlassen, übernehmen wir keine Verantwortung für die dort aufgeführten Inhalte. Beachten Sie bitte die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen der verlinkten Seite. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, haftet wir nur dann, wenn wir von den Inhalten Kenntnis gehabt hätten und es uns technisch möglich und zumutbar gewesen wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die mmm message messe & marketing GmbH erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die mmm message messe & marketing GmbH erklärt weiterhin, dass sie keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten hat. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.


Stand 01.01.2025
© mmm message messe & marketing GmbH
 
 

Wir sind telefonisch für Sie da
  • Montag bis Donnerstag - jeweils 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
  • Freitag - 09.00 Uhr bis 14.30 Uhr

                  



Wenn Sie uns per E-Mail erreichen wollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

                  



Gesetzliche Feiertage und Brückentage geschlossen!

Koblenz 2025 - 04.04.2025 - 05.04.2025
Stand 334

Universität Koblenz

Universität Koblenz

Hallenplan

Die Zukunftsperspektiven bei uns...

MasterStudienangebote
Kurzprofil | Wer wir sind und was wir tun

Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und fußt gleichzeitig auf einer langen akademischen Tradition.

Inhaltlich dreht sich bei uns alles um die vier Profilbereiche Bildung, Informatik, Kultur & Vermittlung sowie Material & Umwelt. Sie geben auch wichtige Impulse für die Lehrkräftebildung, die an der Universität eine zentrale Rolle einnimmt. Eine fächerübergreifende Zusammenarbeit, kurze Wege auf dem Campus und eine enge Vernetzung mit der Region prägen den Universitätsalltag. Die besonders lebenswerte Stadt Koblenz und die schöne Lage der Universität nahe der Mosel schaffen ein perfektes Umfeld. Bei uns kennt man sich persönlich, bringt Dinge gemeinsam voran und kann große Pläne entwickeln. So entstehen gelebte Interdisziplinarität und kontinuierliche Innovationen in der Wissenschaft sowie ein qualitativ hochwertiges und breites Studienangebot, das du zur eigenen Profilbildung nutzen kannst.

Unser Motto heißt weiter:denken. Darin spiegeln sich unser Ansporn, Gewohntes und Bekanntes immer wieder zu hinterfragen, um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Besonders wichtig sind uns Freiräume und Flexibilität. Damit du dich optimal entwickeln kannst.

Angebote | Wir sind auf der Suche

Master

Angebot

Mindestqualifikation

Berufsbild

Mindestqualifikation: Bachelor of ScienceBachelor of Science
Berufsbild: IT/Informationstechnologie, Computer, MathematikIT/Informationstechnologie, Computer, Mathematik

Kontakt
Fehler melden

Computervisualistik ist ein spezieller Informatikstudiengang, bei dem der Computer und das Visuelle im Vordergrund stehen. Die Schwerpunkte liegen dabei in der Computergraphik und der Bildverarbeitung, sowie in interdisziplinären Themen mit Bezug zum Visuellen, wie Kunst und Design, Ästhetik, Psychologie des Visuellen und der Didaktik der Bilder. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Mobile Systems Engineering als Schwerpunkt zu wählen.


Anforderungen

Bachelorabschluss in Computervisualistik oder Informatik oder gleichwertige Abschlussprüfung mit der Note "gut" (mindestens 2,5) oder besser
Absolventen mit der Note "befriedigend" können zugelassen werden, wenn von einer positiven Studienprognose ausgegangen werden kann

Mindestqualifikation: Bachelor of ScienceBachelor of Science
Berufsbild: Forschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, UniversitätForschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, Universität

Kontakt
Fehler melden
Klimawandel, Artensterben, Extremwetter, Zerstörung von Ökosystemen – die Liste aktueller Umweltprobleme ist lang. Der forschungsorientierte Masterstudiengang BioGeoWissenschaften richtet sich an alle, die sich für die ökologischen Auswirkungen menschlicher Eingriffe in den Landschaftshaushalt interessieren. Zielgruppe sind Studieninteressierte, die sich für die Aufnahme einer anspruchsvollen Berufstätigkeit im Umweltbereich weiterqualifizieren wollen oder eine Promotion anstreben.
Anforderungen
Bachelor-Abschluss in einem sechssemestrigen Studiengang mit umweltwissenschaftlicher Orientierung mit der Note „gut“ oder besser.

Sehr gute Englischkenntnisse, mindestens auf dem Niveau B2.

Bei Vorliegen besonderer fachlicher Gründe kann unabhängig von der Gesamtnote eine Zulassung erfolgen
Mindestqualifikation: BachelorBachelor
Berufsbild: Unternehmensführung/ Management/ BeratungUnternehmensführung/ Management/ Beratung

Kontakt
Fehler melden

Die Kombination aus Wirtschaftswissenschaften und Informatik ist für Unternehmen ausgesprochen attraktiv. Masterabsolvent*innen starten ihre Karriere in IT-nahen Positionen in bundesweit und international renommierten Spitzenunternehmen. Das abwechslungsreiche Arbeitsumfeld umfasst verschiedene Aufgaben, wie z.B. die Konzeption und Entwicklung von IT-Systemlösungen, die ökonomische und organisatorische Beurteilung der Potenziale modernster Informationstechnologien, das operative Management von Unternehmensprozessen, Produktmanagement oder auch die Gestaltung des Risikomanagements und -controllings. Außerdem ermöglicht der Masterabschluss auch den Zugang zur Promotion.


Anforderungen

Bachelorabschluss in Digital Business Management oder gleichwertige Abschlussprüfung mit der Note "gut" (mindestens 2,5) oder besser

Wichtig sind grundlegende Englischkenntnisse.

Mindestqualifikation: Bachelor of ScienceBachelor of Science
Berufsbild: Oeffentlicher Dienst, Verbände & VereinigungenOeffentlicher Dienst, Verbände & Vereinigungen

Kontakt
Fehler melden

Der Master-Studiengang E-Government fokussiert in der Vermittlung von Kompetenzen und Wissen auf für den Anwendungsbereich zugeschnittene Methoden und Techniken zur Unterstützung des Entwurfs, der Implementierung und der wirtschaftlichen Nutzung von IKT in Regierung und Verwaltung sowie den daraus resultierenden Änderungen in den Organisationsstrukturen. Multidisziplinäre und ganzheitliche Gestaltung von Informationssystemen prägt dabei die Ausbildung der Absolventen*innen.


Anforderungen

Bachelorabschluss in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Informationsmanagement oder gleichwertige Abschlussprüfung mit der Note "gut" (mindestens 2,5) oder besser

Absolventen mit der Note "befriedigend" können zugelassen werden, wenn von einer positiven Studienprognose ausgegangen werden kann

Englischkenntnisse auf dem Level B2

Mindestqualifikation: BachelorabschlussBachelorabschluss
Berufsbild: Gesellschafts-, Geisteswissenschaften, SprachenGesellschafts-, Geisteswissenschaften, Sprachen

Kontakt
Fehler melden

Der forschungsorientierte Masterstudiengang wissenschaftliche und berufsqualifizierende Kompetenzen für zahlreiche Anwendungsgebiete und bereitet auf die weitere universitäre Qualifikation (Promotion) vor. Absolvent*innen, die keine akademische Laufbahn, sondern Berufe in Wirtschaft, Kulturmanagement, Journalismus etc. anstreben, können vielfältige Methodenkompetenz erwerben, die sie für unterschiedlichste Aufgabengebiete und Arbeitgeber attraktiv macht.


Anforderungen
  • Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium Kulturwissenschaft oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss mit mindestens der Note 2,5
  • Kenntnis zweier Fremdsprachen (darunter Englisch), die i. d. R. durch das Abiturzeugnis nachzuweisen sind
  • Motivationsschreiben
Mindestqualifikation: BachelorabschlussBachelorabschluss
Berufsbild: IT/Informationstechnologie, Computer, MathematikIT/Informationstechnologie, Computer, Mathematik

Kontakt
Fehler melden
The master‘s program “Mathematical Modeling, Simulation and Optimization” is deliberately designed as an English study program as it intends to prepare students for the entry into a highly internationalized working and research field. The degree program will qualify you as an expert mastering a repertoire of modern mathematical and computer-aided methods. These methods are flexibly applied in order to solve problems arising in various thematic fields such as engineering, consulting and finance.

Anforderungen
  • A BSc degree or equivalent in Applied Mathematics, Applied Physics, Computer Science, or a related field
  • English language skills that are at least equivalent to Level B2 (equivalent to TOEFL of at least 72 points or IELTS of at least 5.5 points)
Mindestqualifikation: Bachelor of ArtsBachelor of Arts
Berufsbild: Unternehmensführung/ Management/ BeratungUnternehmensführung/ Management/ Beratung

Kontakt
Fehler melden

Der forschungsorientierte Masterstudiengang Organisationspädagogik baut auf dem Bachelorstudiengang Pädagogik auf. Er ist vor allem aber auch für jene Absolvent*innen interessant, die - ggf. nach einer ersten Berufstätigkeit - eine Vertiefung ihres Berufsprofils in pädagogischen Planungs-, Steuerungs- und Managementfunktionen anstreben oder in der Forschung arbeiten möchten. Der Master befähigt so zu einer wissenschaftsorientierten Analyse, Reflexion und Gestaltung von Strukturen und Prozessen in Organisationen, die in den Bereichen Bildung und Förderung tätig sind.


Anforderungen

Bachelorabschluss in Pädagogik oder gleichwertige Abschlussprüfung mit der Note "gut" (mindestens 2,5) oder besser

Mindestqualifikation: Bachelor of scienceBachelor of science
Berufsbild: Forschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, UniversitätForschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, Universität

Kontakt
Fehler melden

Mit dem kooperativem Masterstudiengang Master of Science (M. Sc.) Applied Physics tragen die Universität Koblenz und die Hochschule Koblenz einem modernen Berufsbild Rechnung, indem sie ein wissenschaftliches und zugleich anwendungsbezogenes Studium in den industriellen Bereichen "Medizintechnik", "Lasertechnik und Optische Technologien" und "Material- und Grenzflächenphysik" anbieten.


Anforderungen

Bachelorabschluss in Angewandte Naturwissenschaften an der Universität Koblenz oder in Optik und Lasertechnik, Medizintechnik, Sportmedizinische Technik bzw. Technomathematik an der Hochschule Koblenz (Abschlussnote mind. 2,5 oder besser) oder ein als gleichwertig anerkannter Studienabschluss in einem Studiengang mit einer hinreichenden Basis für den Masterstudiengang Applied Physics (Abschlussnote mind. 2,5 oder besser).
Über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss auf Antrag.

Mindestqualifikation: Bachelor of ArtsBachelor of Arts
Berufsbild: Gesellschafts-, Geisteswissenschaften, SprachenGesellschafts-, Geisteswissenschaften, Sprachen

Kontakt
Fehler melden

Im Masterstudium „Germanistik: Sprache-Literatur-Medien“ erwerben Sie die Kompetenz, Prozesse der Vermittlung in Sprache und Literatur eigenständig zu erschließen, zu beurteilen und die erworbenen Erkenntnisse in die Gesellschaft zu vermitteln. Das Studium ermöglicht ihnen eine breite internationale Orientierung sowie eine klare Ausrichtung auf einen künftigen Berufsweg in Wissenschaft oder beruflicher Praxis. Themen sind: Alterität und Fremdheit, Medialität und Multimodalität, Wahrnehmen und Verstehen
Figuren der Vermittlung, Struktur und Dynamik.


Anforderungen

Abgeschlossener Bachelor in Germanistik mit Abschlussnote von mind. 2,5
Motivationsschreiben

Mindestqualifikation: BachelorabschlussBachelorabschluss
Berufsbild: Land-, Forstwirtschaft, Natur & UmweltLand-, Forstwirtschaft, Natur & Umwelt

Kontakt
Fehler melden
Ziel des Masterstudiengangs „Gewässerkunde und Wasserwirtschaft“ ist es, Fachleute in dem für die Gesellschaft in ökologischer wie in ökonomischer Hinsicht elementaren Bereich „Wasser“ auszubilden. Sie erwerben alle erforderlichen Kompetenzen, um im Wassersektor beruflich tätig zu werden oder für eine forschungsorientierte Weiterqualifizierung (Promotion).

Anforderungen
Abgeschlossener Bachelorstudiengang „Gewässerkunde und Wasserwirtschaft“ oder ein vom Prüfungsausschuss anerkannter vergleichbarer Abschluss in einem naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang. Lehre in deutscher und englischer Sprache.

Studienangebote

Angebot

Mindestqualifikation

Berufsbild

Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: Forschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, UniversitätForschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, Universität

Kontakt
Fehler melden

Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang mit dem Schwerpunkt Förderschule ist Bestandteil des Modells für Lehrkräftebildung des Landes Rheinland-Pfalz. Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Education ab.


Anforderungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
  • Bestehen einer Eignungsprüfung für die Fächer Musik und Sport
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: IT/Informationstechnologie, Computer, MathematikIT/Informationstechnologie, Computer, Mathematik

Kontakt
Fehler melden

Der Studiengang Informatik (B.Sc.) vermittelt Wissen über dauerhaft relevante Grundlagen und Methoden der Informatik und die Kompetenz, dieses Wissen selbständig in aktuellen Informationstechnologien und in einer Breite von Anwendungsbereichen einsetzen zu können.

Das Studium befähigt dazu, komplexe Zusammenhänge mit Auftraggeberinnen und Auftraggebern zu analysieren und in einem interdisziplinären Team umfangreiche Softwaresysteme methodisch gezielt zu entwerfen und zu realisieren. Über das Studium eines Nebenfachs (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik) werden darüber hinaus wichtige Einblicke in relevante Anwendungsbereiche vermittelt.


Anforderungen
  • Allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
  • Von den Studierenden werden Englischkenntnisse auf dem Level B2 erwartet.
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: IT/Informationstechnologie, Computer, MathematikIT/Informationstechnologie, Computer, Mathematik

Kontakt
Fehler melden
Beim Bachelorstudiengang Computervisualistik steht das Visuelle im Vordergrund: Ein moderner und innovativer Informatikstudiengang mit den Schwerpunkten Computergrafik und Bildverarbeitung.

Der Studiengang vermittelt Grundlagen aus allen Bereichen der Informatik und Mathematik. Die Vielseitigkeit der Ausbildung wird besonders im interdisziplinären Bereich deutlich: Hier gehören Kunst und Design (auch Game Design), Psychologie des Visuellen bis hin zu Kultur-, Geistes- oder Naturwissenschaften zu den Studieninhalten.


Anforderungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
  • Von den Studierenden werden Englischkenntnisse auf dem Level B2 erwartet.
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: Unternehmensführung/ Management/ BeratungUnternehmensführung/ Management/ Beratung

Kontakt
Fehler melden
Im Studiengang Digital Business Management lernst du, in Unternehmen an der Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und IT zu agieren. Damit nimmst du eine Schlüsselposition ein, die sich mit der Aufbereitung und Verbreitung digitaler Informationen beschäftigt.
Durch die steigende Relevanz digitaler Informationen in Unternehmen übernehmen Profis mit dem Schwerpunkt Digital Business Management immer häufiger zentrale Managementaufgaben – auch im internationalen Umfeld!


Anforderungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
  • Wichtig sind grundlegende Englischkenntnisse. Vorkenntnisse im Bereich der Informatik sind hilfreich, aber kein Muss. Vor allem solltest du Spaß und Interesse an den Inhalten des Studiengangs haben!
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: Gesellschafts-, Geisteswissenschaften, SprachenGesellschafts-, Geisteswissenschaften, Sprachen

Kontakt
Fehler melden

Der Bachelor-Studiengang Kulturwissenschaft zeichnet sich durch das Zusammenwirken der Fächer Ethnologie, Medienwissenschaft und Politikwissenschaft aus. Ziel des Studiums ist die Vermittlung berufsqualifizierender Fähigkeiten in Bereichen, in denen kulturelle Sensibilität und interkulturelle Kompetenz besonders gefragt sind. Dazu gehören fundierte theoretische Kenntnisse über die Konstruktion und Bedeutung von Kultur und Kulturen in einer globalisierten Welt sowie vielfältige kommunikative Fähigkeiten. Der Praxisbezug wird groß geschrieben: Ethnographische Feldforschung und angewandte Gesprächsforschung stehen ebenso auf dem Programm wie Workshops und studentische Projekte.


Anforderungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: Forschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, UniversitätForschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, Universität

Kontakt
Fehler melden
Der Bachelorstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen umfasst das Studium eines beruflichen und eines allgemeinbildenden Faches sowie des Faches Bildungswissenschaften.

Der Schwerpunkt liegt auf dem beruflichen Fach. Zur Auswahl stehen die beruflichen Fächer Bautechnik, Elektrotechnik, Holztechnik, Informationstechnik/Informatik, Metalltechnik und Pflege.

Bei den allgemeinbildenden Fächern stehen Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, Ev. Religionslehre, Geographie, Informatik, Kath. Religionslehre, Mathematik, Physik und Sport zur Auswahl.

Anforderungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
  • Bestehen einer Eignungsprüfung für das Fach Sport.
  • Einzelne Fächer können zulassungsbeschränkt sein.
  • Einzelne Fächer können weitere Zulassungsvoraussetzungen verlangen.
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: Forschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, UniversitätForschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, Universität

Kontakt
Fehler melden
Beim Lehramtsbezogenen Bachelor können Sie zwischen den Schwerpunkten Grundschule, Realschule Plus, Gymnasium und Berufsbildende Schule wählen. Je nach Schwerpunkt ist das Studium unterschiedlich aufgebaut. Bei allen Schularten beginnen Sie zunächst mit dem Fach Bildungswissenschaften und zwei fachwissenschaftlichen Fächern.
Beim Lehramt Grundschule studieren Sie in den ersten vier Semestern das Fach Bildungswissenschaften und zwei fachwissenschaftliche Fächer. Ab dem 5. Semester studieren Sie nur noch das Fach Grundschulbildung.
Bildungswissenschaften, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, Ev. Religionslehre, Geographie,
Geschichte, ...

Anforderungen
... Grundschulbildung, Kath. Religionslehre, Mathematik, Musik, Physik, Sport, Wirtschaft und Arbeit

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.

Bestehen einer Eignungsprüfung für die Fächer Musik und Sport.
Einzelne Fächer können zulassungsbeschränkt sein.
Einzelne Fächer können weitere Zulassungsvoraussetzungen verlangen.
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: Forschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, UniversitätForschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, Universität

Kontakt
Fehler melden
Beim lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang für Gymnasium wird in den ersten vier Semestern mit dem Fach Bildungswissenschaften und zwei fachwissenschaftlichen Fächern begonnen. Ab dem 5. Semester richtet sich das Studium der Fächer am schulartspezifischen Schwerpunkt aus.

Bildungswissenschaften
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Evangelische Religionslehre
Geographie
Geschichte
Informatik
Katholische Religionslehre
Mathematik
Physik
Sport

Anforderungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.

Bestehen einer Eignungsprüfung für das Fach Sport.

Einzelne Fächer können zulassungsbeschränkt sein.
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: Forschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, UniversitätForschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, Universität

Kontakt
Fehler melden
Beim Bachelor Studiengang Lehramt Realschule Plus studieren Sie das Fach Bildungswissenschaften und zwei fachwissenschaftliche Fächer. Ab dem 5. Semester studieren Sie die gewählten Fächer schulschwerpunktspezifisch.
Bildungswissenschaften
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ethik
Evangelische Religionslehre
Geographie
Geschichte
Informatik
Katholische Religionslehre
Mathematik
Musik
Physik
Sport
Wirtschaft und Arbeit

Anforderungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.

Bestehen einer Eignungsprüfung für die Fächer Musik und Sport.

Einzelne Fächer können zulassungsbeschränkt sein.

Einzelne Fächer können weitere Zulassungsvoraussetzungen verlangen.
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: IT/Informationstechnologie, Computer, MathematikIT/Informationstechnologie, Computer, Mathematik

Kontakt
Fehler melden
Der Bachelorstudiengang vermittelt Kenntnisse und Konzepte zur mathematischen Modellierung, Simulation und Optimierung und der Durchführung von Experimenten. Er verbindet die Grundlagen der angewandten Mathematik, Physik und Informatik zur Modellierung praxisrelevanter Probleme und bietet Ihnen damit eine Einstiegsmöglichkeit in die Forschungs- und Entwicklungsbereiche der Industrie.
Anforderungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
  • Von den Studierenden werden Englischkenntnisse auf dem Level B2 erwartet.
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: Chemie, Biologie, Pharmazie, PhysikChemie, Biologie, Pharmazie, Physik

Kontakt
Fehler melden

Der Bachelorstudiengang Angewandte Naturwissenschaften richtet sich an alle, die an einer breiten naturwissenschaftlichen Bildung interessiert sind und sich mit anwendungsbezogenen physikalischen, chemischen und biologischen Fragestellungen auseinandersetzen wollen. Das Studium verbindet die Schwerpunktfächer Physik, Chemie und Lebenswissenschaften und wird durch einen breiten frei wählbaren Vertiefungsbereich ergänzt.


Anforderungen
  • Allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
  • Von den Studierenden werden Englischkenntnisse auf dem Level B2 erwartet.
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: Land-, Forstwirtschaft, Natur & UmweltLand-, Forstwirtschaft, Natur & Umwelt

Kontakt
Fehler melden
Klimawandel, Artensterben, Extremwetter, Zerstörung von Ökosystemen - die Liste von aktuellen Umweltproblemen ist lang! Dieser Bachelorstudiengang nimmt Natur und Umwelt unter die Lupe. Er richtet sich an alle, die sich für eine natur- und umweltwissenschaftliche Ausbildung und insbesondere für Biodiversität und Landschaftsökologie interessieren.
Anforderungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
  • Von den Studierenden werden Englischkenntnisse auf dem Level B2 erwartet.
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: Soziales, PädagogikSoziales, Pädagogik

Kontakt
Fehler melden

Der Bachelorstudiengang Pädagogik (B.A.) steht für eine wissenschaftlich fundierte, interdisziplinäre und praxisorientierte Ausbildung.
Das Studium gliedert sich in 5 Bereiche (siehe Inhalte und Aufbau), bei denen neben soliden erziehungswissenschaftlichen Grundlagen und Methodenwissen auch wichtige Nachbardisziplinen wie Soziologie und Psychologie sowie ausgewählte Schlüsselkompetenzen umfassend behandelt werden. Dies ist umso wichtiger, da das spätere berufliche Spektrum sich nicht mehr auf die pädagogischen Kernkompetenzen beschränkt und Tätigkeiten wie Diagnose, Beratung, Planung, Management und Evaluation ein immer größeres Gewicht erhalten


Anforderungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: IT/Informationstechnologie, Computer, MathematikIT/Informationstechnologie, Computer, Mathematik

Kontakt
Fehler melden

Im Studiengang Computational Social Science lernst du, digitale Verhaltensdaten von Menschen (z.B. Onlinedaten, Sensordaten etc.) mit Verfahren aus der Informatik zu sammeln, zu kombinieren und Muster in ihnen zu finden. Gleichzeitig erwirbst du das psycholgische oder soziologische Verständnis, diese Muster zu deuten und lernst die datenschutzrechtlichen und ethischen Grundlagen, um verantwortungsvolle Konsequenzen aus deinen erworbenen Erkenntnissen ziehen.


Anforderungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: Forschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, UniversitätForschung & Entwicklung, Wissenschaft & Lehre, Schule, Universität

Kontakt
Fehler melden
Die Konzeption des Studiengangs ermöglicht das gleichberechtigte Studium zweier grundständiger Studienfächer und bietet durch einen Profilbereich die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und ein ganz persönliches Profil zu entwickeln. Sie entscheiden sich dabei für ein Wahlfach, besuchen zentrale Schlüsselkompetenzkurse und nehmen an Veranstaltungen des Studium generale teil.

Basisfächer: Anglistik, Evangelische Theologie, Germanistik, Geschichte, Katholische Theologie, Management und Ökonomie, Mathematik, Musikwissenschaft, Philiosophie, Physik, Psychologie und Soziologie.

Anforderungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Mindestqualifikation: AbiturAbitur
Berufsbild: IT/Informationstechnologie, Computer, MathematikIT/Informationstechnologie, Computer, Mathematik

Kontakt
Fehler melden
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik ist grundlagenorientiert. Wesentliche Säulen des Studiums sind Wirtschaftsinformatik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Ergänzt werden diese Kernbereiche durch unterstützende Wissenschaften wie Mathematik/Statistik, Recht und Soft Skills. Im Verlauf Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, sich mit Vertiefungen in Wirtschaftsinformatik und Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften zu spezialisieren. Die umfassende Ausbildung bereitet auf die konsekutiven Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik oder E-Government vor. Ein Anschluss der Masterstudiengänge Digital Business Management und Web & Data Science ist ebenfalls möglich.
Anforderungen
  • Allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
  • Von den Studierenden werden Englischkenntnisse auf dem Level B2 erwartet.

Inhouse-Informationsveranstaltungen
Uni-Erlebnistag
am 04.06.2025 ab 09:00 Uhr, Campus der Universität Koblenz
Broschüren | Erfahren Sie mehr über uns
Entdecke das vielfältige Studienangebot der Universität Koblenz. Lass dich inspirieren und finde deinen zukünftigen Studiengang!

- Anzeige -
Neue Herausforderungen? Gerne! Reden Sie mit uns...+
 
Zukauf von Messen
Neben der eigenen Entwicklung neuer Themen sind wir immer daran interessiert, bestehende Messen in unser Portfolio aufzunehmen. Wir kommen gern mit Ihnen ins Gespräch, wenn es darum geht, Fach- und Publikumsmessen zu erwerben.

Kooperationen und Partner für Durchführung von Messen
Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung und unseren Ideen bei der Konzeption und Gestaltung Ihrer Fach- oder Publikumsmesse.

Haben Sie Ideen für neue Messen oder Veranstaltungsformate? Reden Sie mit uns!
© 1994 - 2025 mmm message messe & marketing GmbH | 31 Jahre die Bildungs- und Karrieremarketing-Experten in Deutschland!+


Mehrwertlösungen

azubitage.de

Deutschlands größte Informationsplattformen für Bildung und Karriere.
 Den Weg in die Zukunft gestalten - Impulse für die Karriere und die Berufswahl!
Unsere Leitmessen für Berufsorientierung und Karriere bieten seit 1994 neue Chancen und Perspektiven für die Zukunft und erweitern den Horizont!

Wir setzen das um, was andere nur versprechen. Unser Ziel ist es, unsere Dienstleistungen exakt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Dabei sind wir stets einen Schritt voraus!


WIR sind mmm | © 1994 - 2025 mmm message messe & marketing GmbH | 31 Jahre die Bildungs- und Karrieremarketing-Experten in Deutschland!


 
Rechtlicher Hinweis
Wir überarbeiten kontinuierlich die in diesem Bereich angebotenen Informationen. Dennoch können sich die Angaben trotz sorgfältiger Prüfung ändern. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
 


Unternehmen, die aus Kostengründen auf die Rekrutierung von Auszubildenden, Studenten oder Mitarbeitern verzichten, handeln ineffizient.
Dies gleicht dem Versuch, durch das Anhalten einer Uhr Zeit sparen zu wollen.“

Frans Louis Isrif
Geschäftsführer der mmm message messe & marketing GmbH

Kontakt


(Sie erhalten eine Kopie dieser Nachricht.)
* Diese Felder müssen ausgefüllt sein.

Fehler melden

Angebot: (YXNVJE/)

Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.

Vielen Dank!




(Sie erhalten eine Kopie dieser Nachricht.)
* Diese Felder müssen ausgefüllt sein.