Die Pflege von Menschen bedeutet heute Menschen aller Altersstufen mit Pflegebedarf in ihrer individuellen Lebenssituation
zu unterstützen. Mit dieser Ausbildung erlernst Du einen abwechslungsreichen und erfüllenden sozialen Beruf, der langfristig
Sicherheit bietet und Sinn für Dich und die Gesellschaft macht. Die Ausbildung besteht aus theoretischem und praktischem Blockunterricht
(2100 Std.) sowie einer praktischen Ausbildung (2500 Std.).
Neu ist, dass die Ausbildung auch in Teilzeit über 4 Jahre
bei uns gemacht werden kann (Stellenumfang 75%), wenn aufgrund der Betreuung von Kindern oder zu pflegenden Angehörigen die
Ausbildung nicht in der regulären Vollzeit absolviert werden kann.
In unserem Bildungszentrum erfolgt mit einem fundierten
Aus- und Weiterbildungsangebot eine gezielte Förderung fachlicher und menschlicher Kompetenzen.
Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist eine umfassend neu ausgerichtete dreijährige Ausbildung von Pflegefachkräften.
Aus den Ausbildungsberufen der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege wird
eine gemeinsame Ausbildung.
Sie endet nach dreijähriger Ausbildung mit einem staatlichen Examen. Dies beinhaltet die
Qualifikation zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann sowie die für Rheinland-Pfalz geltende Fachhochschulreife.
Schulische Voraussetzungen:
Dualer Bachelorstudiengang
Eine Ausbildung in der Pflege mit einem Studium kombinieren:
Dualer Bachelorstudiengang Gesundheit und Pflege in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz. Insgesamt dauern Ausbildung
und Studium viereinhalb Jahre.
Schulische Voraussetzungen:
Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.
Vielen Dank!