Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands und fußt gleichzeitig auf einer langen akademischen
Tradition.
Inhaltlich dreht sich bei uns alles um die vier Profilbereiche Bildung, Informatik, Kultur & Vermittlung
sowie Material & Umwelt. Sie geben auch wichtige Impulse für die Lehrkräftebildung, die an der Universität eine zentrale
Rolle einnimmt. Eine fächerübergreifende Zusammenarbeit, kurze Wege auf dem Campus und eine enge Vernetzung mit der Region
prägen den Universitätsalltag. Die besonders lebenswerte Stadt Koblenz und die schöne Lage der Universität nahe der Mosel
schaffen ein perfektes Umfeld. Bei uns kennt man sich persönlich, bringt Dinge gemeinsam voran und kann große Pläne entwickeln.
So entstehen gelebte Interdisziplinarität und kontinuierliche Innovationen in der Wissenschaft sowie ein qualitativ hochwertiges
und breites Studienangebot, das du zur eigenen Profilbildung nutzen kannst.
Unser Motto heißt weiter:denken.
Darin spiegeln sich unser Ansporn, Gewohntes und Bekanntes immer wieder zu hinterfragen, um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.
Besonders wichtig sind uns Freiräume und Flexibilität. Damit du dich optimal entwickeln kannst.
Der Studiengang Informatik (B.Sc.) vermittelt Wissen über dauerhaft relevante Grundlagen und Methoden der Informatik und
die Kompetenz, dieses Wissen selbständig in aktuellen Informationstechnologien und in einer Breite von Anwendungsbereichen
einsetzen zu können.
Das Studium befähigt dazu, komplexe Zusammenhänge mit Auftraggeberinnen und Auftraggebern
zu analysieren und in einem interdisziplinären Team umfangreiche Softwaresysteme methodisch gezielt zu entwerfen und zu realisieren.
Über das Studium eines Nebenfachs (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik) werden darüber hinaus
wichtige Einblicke in relevante Anwendungsbereiche vermittelt.
Der Bachelor-Studiengang Kulturwissenschaft zeichnet sich durch das Zusammenwirken der Fächer Ethnologie, Medienwissenschaft und Politikwissenschaft aus. Ziel des Studiums ist die Vermittlung berufsqualifizierender Fähigkeiten in Bereichen, in denen kulturelle Sensibilität und interkulturelle Kompetenz besonders gefragt sind. Dazu gehören fundierte theoretische Kenntnisse über die Konstruktion und Bedeutung von Kultur und Kulturen in einer globalisierten Welt sowie vielfältige kommunikative Fähigkeiten. Der Praxisbezug wird groß geschrieben: Ethnographische Feldforschung und angewandte Gesprächsforschung stehen ebenso auf dem Programm wie Workshops und studentische Projekte.
Der Bachelorstudiengang Angewandte Naturwissenschaften richtet sich an alle, die an einer breiten naturwissenschaftlichen Bildung interessiert sind und sich mit anwendungsbezogenen physikalischen, chemischen und biologischen Fragestellungen auseinandersetzen wollen. Das Studium verbindet die Schwerpunktfächer Physik, Chemie und Lebenswissenschaften und wird durch einen breiten frei wählbaren Vertiefungsbereich ergänzt.
Der Bachelorstudiengang Pädagogik (B.A.) steht für eine wissenschaftlich fundierte, interdisziplinäre und praxisorientierte
Ausbildung.
Das Studium gliedert sich in 5 Bereiche (siehe Inhalte und Aufbau), bei denen neben soliden erziehungswissenschaftlichen
Grundlagen und Methodenwissen auch wichtige Nachbardisziplinen wie Soziologie und Psychologie sowie ausgewählte Schlüsselkompetenzen
umfassend behandelt werden. Dies ist umso wichtiger, da das spätere berufliche Spektrum sich nicht mehr auf die pädagogischen
Kernkompetenzen beschränkt und Tätigkeiten wie Diagnose, Beratung, Planung, Management und Evaluation ein immer größeres Gewicht
erhalten
Im Studiengang Computational Social Science lernst du, digitale Verhaltensdaten von Menschen (z.B. Onlinedaten, Sensordaten etc.) mit Verfahren aus der Informatik zu sammeln, zu kombinieren und Muster in ihnen zu finden. Gleichzeitig erwirbst du das psycholgische oder soziologische Verständnis, diese Muster zu deuten und lernst die datenschutzrechtlichen und ethischen Grundlagen, um verantwortungsvolle Konsequenzen aus deinen erworbenen Erkenntnissen ziehen.
Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.
Vielen Dank!