Zum Ausbildungsbeginn 01.08.2026 suchen wir Auszubildende zum/zur
Elektroniker/in für Betriebstechnik
(m/w/d)
Dein Aufgabenbereich:
- Schaltschrankbau und -bestückung
- Industrie-, Anlagen- und Sondermaschineninstallation
- Planen, Programmieren, Testen, Installieren
- Inbetriebnahme und Instandhalten von Mess-, Steuer-, und Regelungseinrichtungen
Die praktische Ausbildung erfolgt in unserer Werkstatt sowie zum Teil auch auf Kundenbaustellen.
Der Berufsschulort ist Montabaur
Dein Profil:
du hast mindestens
einen guten Hauptschulabschluss
du bringst ein gutes technisches und mathematisches Verständnis mit und bist handwerklich
geschickt
du arbeitest gerne sorgfältig und genau
du bist teamfähig und flexibel
Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit
und Motivation setzen wir voraus.
Zum Ausbildungsbeginn 01.08.2026 suchen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur
Technischen Systemplaner/in
Fachrichtung Elektrotechnische Systeme (m/w/d)
Dein Aufgabenbereich:
- Erstellung
technischer Unterlagen für elektrotechnische Systeme
- Planung und Konstruktion elektrotechnischer Systeme mit ECAD-System
- Ausführung von Berechnungen
- Beurteilung und Anwendung von Systemkomponenten
- Anfertigung von schematischen
und perspektivischen Darstellungen
- Anfertigung von technischen Dokumentationen
-Der Berufsschulort
ist Neuwied-
Dein Profil:
- du hast mindestens einen mittleren
Schulabschluss
- du bist gut in Mathematik, Deutsch und Englisch
- du verfügst über ein gutes Verständnis für
technische Zusammenhänge
- du arbeitest sorgfältig und gerne im Team
- Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
setzen wir voraus
Unser Unternehmen ist seit 3 Jahren Kooperationspartner der Hochschule Koblenz. Im Rahmen dieser Kooperation bieten wir
den dualen Studiengang Elektrotechnik (dual) Bachelor of Engineering, an. Der Studiengang kann als
Ausbildungsintegrierte oder als Praxisintegrierte Variante absloviert werden. Die Ausbildungintegrierte Variante bietet den
Vorteil, das diese einen IHK Berufsabschluss nach 3,5 Jahren beinhaltet, dafür aber auch mit 4,75 Jahren insgesamt länger
dauert als die Praxisintegrierte Variante mit 3,5 Jahren.
Arbeitsmarktbefähigung/Berufliche
Tätigkeitsfelder
Der Studiengang Elektrotechnik dual soll insbesondere auf folgende Tätigkeitsbereiche
vorbereiten: Entwicklung und Projektierung, Montage und Inbetriebsetzung, Produktion und Qualitätssicherung, Instandhaltung
und Service, Vertrieb und Marketing, Projekt und Prozessmanagement.
Zulassungsvoraussetzungen
Unser Unternehmen ist seit 3 Jahren Kooperationspartner der Hochschule Koblenz. Im Rahmen dieser Kooperation bieten wir den dualen Studiengang Informationstechnik (dual) Bachelor of Engineering, an. Der Studiengang kann als Ausbildungsintegrierte oder als Praxisintegrierte Variante absloviert werden. Die Ausbildungintegrierte Variante bietet den Vorteil, das diese einen IHK Berufsabschluss nach 3,5 Jahren beinhaltet, dafür aber auch mit 4,75 Jahren insgesamt länger dauert als die Praxisintegrierte Variante mit 3,5 Jahren.
Arbeitsmarktbefähigung/BeruflicheTätigkeitsfelder
Der Studiengang soll insbesondere auf folgende Tätigkeitsbereiche vorbereiten: Design informationstechnischer Systeme,
Entwicklung von Mensch- Maschine-Schnittstellen, Datenbank-Administration, Systemberatung, Spezifikations- und Anforderungsanalysen,
Netzwerkadministration, Aufbau modularer Kommunikationssysteme.
Zulassungsvoraussetzungen
Abitur, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Praktikanten- und Studienvertrag
mit einem Ausbildungsbetrieb
Absolviertes erstes Jahr (bei ausbildungsintegrierter Studienvariante)
Gibt dieses Angebot fehlerhafte Informationen wieder, bitten wir Sie um eine Mitteilung. Wir werden Ihrer Meldung nachgehen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten.
Vielen Dank!