© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
© mmm GmbH
 

 
Sie vermissen etwas auf
dieser Seite?
Angebote der Aussteller
Ausstellerliste
Hallenplan
werden ca. 3 Wochen
VOR
der Veranstaltung
freigeschaltet.


 
 

 
Bitte beachten Sie...
Mitteilung auf der Messe! | azubi- & studientage Koblenz | Eingang CGM Arena Koblenz
Eingang CGM Arena Koblenz
Mit dem Besuch der Veranstaltung wird diese Hausordnung als verbindliche Vertragsgrundlage anerkannt.
 

 
Arbeitsagentur Koblenz
 
 
Handwerkskammer Koblenz
 
 
IHK Koblenz
 
 
Schängel
 
 
CGM Arena Koblenz
 
 

azubi- & studientage Koblenz | Die Leitmesse für Bildung und Karriere in Koblenz


Die Sicherheit unserer Besucher und Aussteller liegt uns am herzen
...

  • Die mmm message messe & marketing GmbH arbeitet bei allen Veranstaltungen grundsätzlich sehr eng mit den Sicherheitsbehörden zusammen.
  • Jede Veranstaltung wird im Vorfeld auf mögliche Risiken hin bewertet.
  • Die Anforderungen und die Festlegung der notwendigen Maßnahmen sind immer auf den Bedarf der einzelnen Veranstaltungen und auf die aktuelle Situation abgestimmt.
  • Die Abstimmung erfolgt in enger Kooperation mit dem jeweiligen Sicherheitsteam und den Polizeibehörden.
  • Speziell ausgebildete Sicherheitsfachleute sind während der Veranstaltungen vor Ort.
  • Wegen der jüngsten Geschehnisse sind leider zusätzliche Präventions- und Sicherheitsmaßnahmen für Veranstaltungen erforderlich.
    • Das Aufsichtspersonal des Veranstalters oder von ihm beauftragte Dritte sind aus Sicherheitsgründen berechtigt, Taschen, Rucksäcke und ähnliche Behältnisse und Kleidung, wie Mäntel, Jacken und Umhänge auf ihren Inhalt zu überprüfen.
      • Besucher müssen sich somit auf Einlasskontrollen einstellen, die u.U. zu Wartezeiten führen können.
      • Besucher der Messe werden außerdem gebeten, größere Gepäckstücke, Rucksäcke sowie Gegenstände aller Art, die nicht unbedingt erforderlich sind, zu Hause bzw. im Auto zu lassen. Damit sollen die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden.
  • Der Veranstalter behält sich vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechts- oder linksextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechts- oder linksextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische antisemitische oder sonstige Menschen verachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
  • Desweiteren behält sich der Veranstalter vor, bei Verletzung von Ver- und Geboten der Hausordnung bzw.Teilnahmebedingungen sowie bei sonstigen erheblichen Störungen und Belästigungen anderer Veranstaltungsteilnehmer, dem oder den Verletzern bzw. Störern ein befristetes oder unbefristetes Hausverbot zu erteilen.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das Messegelände zur Sicherheit der Besucher und Aussteller Videoüberwacht wird.

Bitte beachten Sie unsere Hausordnung.

 

 


Kontaktaufnahme
  • Das Kontaktieren der Aussteller zu Werbezwecken (Werbemails etc.) ist gemäß deutschen Recht nicht gestattet und wird von mmm message messe & marketing  GmbH, bei Verstoß, strafrechtlich verfolgt.


Urheberrechte 
  • Unsere Internetseiten beinhalten Informationen und Daten jeglicher Art, die entweder urheber- und/oder markenrechtlich geschützt sind.
  • Es ist somit nicht gestattet, die Seiten im Ganzen oder einzelne Teile davon herunterzuladen, zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Das Einbinden und öffentlich Zugänglichmachen unserer Seiten auf fremden Internetseiten ist nicht erlaubt.
  • Wer durch eine solche Einbettungen die Inhalte unserer Internetseiten und seiner Unterseiten auf seine eigene Internetseite übertragen will, benötigt vorab hierfür eine gesonderte Zustimmung des Urhebers.
  • Ohne unsere vorherige Zustimmung ist es nicht gestattet, auf die Internetseiten mittels Links, Hyperlinks oder Framed Links zu verweisen.
  • Die hier aufgeführten Informationen dürfen nicht für gewerbliche Zwecke erfasst, auf Datenträger abgespeichert oder zu Werbezwecke verwendet werden. Außerdem ist die Übernahme der Gesamtheit der verfügbaren Inhalte wie auch von wesentlichen Teilen in eine andere Datenbank nicht gestattet.
  • Eine Nichtbeachtung der Regelungen werden unsererseits sowohl zivilrechtlich als auch strafrechtlich verfolgt.


Inhalt des Onlineangebotes
  • Die mmm message messe & marketing GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Richtigkeit, Gültigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
  • Haftungsansprüche gegen die mmm message messe & marketing GmbH, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der mmm message messe & marketing GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
  • Schadensersatz für fehlerhafte, unvollständige oder nicht erschienene Einträge bei den Angeboten auf unseren Internetseiten ist ausgeschlossen.
  • Dargestellte Logos und/oder Teile davon, sowie ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
  • Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
  • Die mmm message messe & marketing GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.


© Copyrigth - Bildrechten
  • Mit dem Hochladen des jeweiligen Bildes hat der Aussteller bestätigt, als Unternehmen/Hochschule/Institution das Urheberrecht an dem Inhalt der hochgeladenen Datei zu besitzen beziehungsweise eine schriftliche Vereinbarung mit dem Inhaltsurheber zu haben, die berechtigt, das urheberrechtlich geschützte Material zur eingeräumten Nutzung auf dem seitens mmm message messe & marketing GmbH zur Verfügung gestellten Internetseite hochzuladen.
  • Für den Fall von Rechtsverletzungen auf Grund von Urheberechtsverletzungen, Schutzrechtsverletzungen, Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes oder sonstigen Rechtsverletzungen hat der Aussteller die mmm message messe & marketing GmbH von sämtlichen Ansprüchen Dritter freigestellt.


Texte
  • Verantwortlich für den Inhalt des Artikels ist der jeweilige Verfasser/Aussteller.
  • Die mmm message messe & marketing GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität, Korrektheit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
  • Haftungsanspräche gegen die Autoren/Aussteller, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Autoren/Aussteller kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.


Links auf andere Internetseiten
  • Sobald Sie einem Link auf eine andere Internetseite folgen und somit unsere Internetseite verlassen, übernehmen wir keine Verantwortung für die dort aufgeführten Inhalte. Beachten Sie bitte die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen der verlinkten Seite. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, haftet wir nur dann, wenn wir von den Inhalten Kenntnis gehabt hätten und es uns technisch möglich und zumutbar gewesen wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die mmm message messe & marketing GmbH erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die mmm message messe & marketing GmbH erklärt weiterhin, dass sie keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten hat. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
 
 
 
 
Fragen?

Wir sind telefonisch für Sie da
  • Montag bis Donnerstag - jeweils 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
  • Freitag - 09.00 Uhr bis 14.30 Uhr

                  



Wenn Sie uns per E-Mail erreichen wollen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

                  

Die erste Anlaufstelle für Schüler, Eltern und Lehrer in der Region! Die Zukunft startet HIER!

azubi- & studientage Koblenz 2024

Den Weg in die Zukunft leichter gestalten - Impulse für die Berufswahl

Am 19./20. April 2024 geht die etablierte azubi- & studientage Bildungs- und Karrieremesse in der CGM ARENA Koblenz in die 17. Runde.
 
Schüler und Jugendliche, die entweder kurz vor dem Schulabschluss stehen und/oder sich frühzeitig Gedanken um ihre berufliche Zukunft machen, sind hier genau an der richtigen Anlaufstelle. Namhafte Unternehmen aus der Region, Kammern, Institutionen und Hochschulen stellen ihre vielfältigen Ausbildungs- und Bildungsangebote vor. Natürlich haben auch Eltern und Lehrer die Möglichkeit, sich im direkten persönlichen Kontakt zu informieren.
Wer sich über sein Ziel schon im Klaren ist, kann seinen Traumarbeitgeber direkt ansteuern und im Gespräch einen ersten guten Eindruck hinterlassen und mit dem persönlichen Auftreten punkten. Ganz nebenbei kann die personalisierte Bewerbung am Stand in die richtigen Hände gegeben werden oder nach dem Besuch der Messe zugeschickt werden.

Gerade in dieser Zeit, die uns alle vor neue Herausforderungen stellt, ist der optimistische Blick nach vorne wichtiger denn je. Die Nachwuchskräfte von heute sind die Fachkräfte von morgen – ohne Nachwuchskräfte geht nix! Die Messe ist eine einmalige Gelegenheit, um bei Unternehmen, Hochschulen und Institutionen einen Fuß in die Tür zu bekommen und nützliche Kontakte für die Zukunft zu knüpfen. Daher ist es wichtig, sich schon vor der Messe gut zu informieren und vorzubereiten.
Wann | Wie | Wo | Was | Anreise - Adresse - Öffnungszeiten - Parken - Routenplaner
Allgemeine Informationen


Hier erreichen Sie Ihr Ziel.
Adresse, Anreise & Aufenthalt


Wann?
Öffnungszeiten für Besucher:
  • Freitag, 19.04.2024, 09.00 Uhr - 14.00 Uhr und
  • Samstag, 20.04.2024, 10.00 Uhr - 15.00 Uhr

Wo?
CGM ARENA
Jupp-Gauchel-Strasse 10
56075 Koblenz

>>> Routenplaner



Blitzerhinweis für unsere Besucher
Auf der B9 stadteinwärts befinden sich zwei stationäre Blitzanlagen auf der Europabrücke.
 
 
Der Eintritt zur Messe ist frei. Talent bemisst sich nicht am Geldbeutel...
Der Besuch der Messe ist traditionell bei uns - im Gegensatz zu anderen Karriere- und Bildungsmessen - wie immer KOSTENFREI!
  • Somit hat jeder die Chance, unsere Messe zu besuchen.
Parken



ÖFFENTLICHER PARKPLATZ - NICHT BEWACHT!

Für Aussteller und Besucher stehen Parkplätze (P2, P3, P4) kostenfrei zur Verfügung.

  • Das Parken Ihres Fahrzeuges erfolgt auf eigene Gefahr. Der Parkplatz (P2, P3, P4) ist während des beparkens NICHT bewacht. Für mögliche Beschädigungen am Fahrzeug wird keine Haftung übernommen.

In den Ladezonen ist das Parken während der Veranstaltung ausdrücklich untersagt: Evakuierungsgebiet!
ÖFFENTLICHER PARKPLATZ - NICHT BEWACHT!
























 

 
Schirmherren Koblenz 2023

Wir freuen uns über die Übernahme der Schirmherrschaft der azubi- & studientage Koblenz 2023

 
 
Die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs
Koblenz verbindet
 
 
Herzlich willkommen zu den „azubi- & studientagen Koblenz 2023“!

Liebe Leserinnen und Leser,

Ihnen steht eine wichtige Entscheidung, ja, vielleicht sogar eine der wichtigsten und weitreichendsten Ihres Lebens bevor: Mit der Wahl einer Ausbildung oder eines Studiums legen Sie den Grundstein für den weiteren Weg in Ihr Berufsleben. Die Möglichkeiten, die der Arbeitsmarkt Ihnen dazu bietet, scheinen grenzenlos, denn in nahezu allen Bereichen werden Fachkräfte gesucht. So viel Auswahl kann schon mal verunsichern.

Die 16. Bildungsmesse „azubi- & studientage“ bietet Ihnen daher eine tolle Orientierungshilfe. Am 21. und 22. April 2023 haben Sie die Möglichkeit, sich bei der 16. Bildungsmesse an Ständen von rund 100 Unternehmen und Einrichtungen aus Koblenz und der Region über verschiedene Möglichkeiten, die der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Ihnen bietet, zu informieren. Nutzen Sie die Chance zum persönlichen Austausch und Eindruck, der sicherlich eine ganz wichtige Ergänzung zum digitalen Informationsangebot darstellt!

Jede Minute, die Sie in Orientierung und Information, in diese wegweisende Entscheidung investieren, ist gut angelegt und zahlt sich ganz bestimmt aus. Denn Sie werden sehr viel mehr Zeit in Ihrer Ausbildung oder in Ihrem Studium und später hoffentlich auch in Ihrem Beruf verbringen. Deshalb wünsche ich Ihnen, dass Sie eine gute Entscheidung treffen und dass Sie den Weg hin zu einer erfolgreichen Karriere, vor allem aber einem erfüllenden Beruf beginnen. Denn, das versichere ich Ihnen aus persönlicher Erfahrung: Die Freude am Beruf ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg!

Herzlichst
Ihre

Ulrike Mohrs
Bürgermeisterin der Stadt Koblenz
 
 
Frank Schmidt, Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen
Bundesagentur für Arbeit Koblenz - Mayen
Es ist wieder so weit: Die azubi- & studientage stehen vor der Tür.
Für viele junge Menschen bedeutet das außerdem, dass sie vor einem sehr wichtigen Schritt in ihrem Leben stehen – dem Wechsel von der Schule ins Berufsleben. Die Entscheidungen, die sie in diesem Zusammenhang treffen, werden zwar nicht zwangsläufig ihr ganzes Leben, aber doch den Verlauf der nächsten Jahre prägen. Der Frage, wie es für jeden und jede Einzelne*n nach dem Schulabschluss weitergehen soll, kann deshalb nicht hoch genug bewertet werden.

Natürlich haben es heutige Schulabgänger in mancher Hinsicht leichter als frühere Generationen. Vor weniger als zwei Jahrzehnten war nicht einmal ein befriedigendes Abschlusszeugnis ein Garant dafür, dass junge Frauen und Männer überhaupt einen Ausbildungsplatz gefunden haben – geschweige denn einen in ihrem Traumjob. Heute sind viele Arbeitgeber bereit, jungen Leuten auch bei mäßigem Schulerfolg eine Chance zu geben, wenn Engagement und Freude am Beruf stimmen. Aber vieles ist trotz günstiger Arbeitsmarktlage auch schwieriger geworden. Denn gerade die enorme Auswahl macht dem einen oder der anderen zu schaffen. Berufe verändern sich in rasantem Tempo, Eltern können in dieser Lage nur noch bedingt oder nach einem eigenen „Update“ helfen, denn vieles, was heute angeboten wird, gab es zu ihrer Zeit (noch) gar nicht. Andererseits werden Berufe und sogar ganze Branchen, die einst vielversprechende Perspektiven boten, in den nächsten Jahren völlig verschwinden oder sich so sehr verändern, dass sie ihrem traditionellen Bild kaum noch entsprechen.

Wer jungen Leuten helfen will, sich auf dem modernen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu orientieren, muss selbst am Ball bleiben, Entwicklungen genau beobachten und immer wieder dazulernen. Das gilt für professionelle Unterstützer wie etwa die Berufsberaterinnen und Berufsberater ebenso wie für engagierte Väter und Mütter. Insofern freue ich mich besonders, dass viele junge Leute von ihren Eltern zu dieser wichtigen Orientierungsmesse begleitet werden und so auch zu Hause einen kompetenten Ansprechpartner finden, mit dem sie ihre Ideen und Träume teilen und diskutieren können. Ein weiteres brandaktuelles Thema ist auch am Ausbildungsmarkt präsent: die Integration von jungen Migrantinnen und Migranten in die Arbeitswelt ihrer Wahlheimat. Eine Duale Ausbildung schafft dafür eine optimale, weil solide Basis. Trotzdem tauchen für jugendliche Zuwanderer unter Umständen ganz spezifische Fragen auf. Die Orientierung ist für sie möglicherweise noch schwieriger als für Altersgenossen, die in Deutschland geboren sind. Ich freue mich deshalb besonders, dass es uns kurzfristig gelungen ist, gemeinsam mit den Messeveranstaltern, Frans Louis und Sören Isrif, und dank der Unterstützung der Lotsenhaus-Kooperation eine Anlaufstelle speziell für jugendliche Migrantinnen und Migranten anzubieten. Dort können sich junge Leute und ihre Eltern orientieren, die mit ihren Fragen rund um die Ausbildung an anderen Messeständen womöglich keine Antworten finden würden. Oder die sich eine Informationsbasis zum Ausbildungsmarkt wünschen, bevor sie an den Ständen der verschiedenen Arbeitgeber in Gespräche gehen und nach konkreten Ausbildungsangeboten suchen.

Aber auch für alle anderen, die neben Jobangeboten nach Orientierung suchen, ist natürlich gesorgt – etwa durch die Beraterinnen und Berater von Arbeitsagentur und der Kammern. Die Weichen sind also gestellt. Da bleibt mir nur, der Veranstaltung gutes Gelingen und den jungen Besucherinnen und Besuchern einen erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt zu wünschen.

Frank Schmidt
Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen
 
 
 
 
Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz
Handwerkskammer Koblenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns sehr, dass wir Sie am 21. und 22. April 2023 wieder persönlich bei den azubi- & studientagen in Koblenz begrüßen dürfen. Wir möchten Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, von der Vielfalt der Möglichkeiten überzeugen, die eine handwerkliche Ausbildung bietet. Mehr als 130 Handwerksberufe warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Aber Handwerk bedeutet noch mehr! Wer etwas verändern will, wer die Welt zu einem besseren und klimafreundlichen Ort machen möchte, der wird als Klimahandwerker zum aktiven Mitgestalter der Energiewende. Denn eines ist klar: Ohne die Handwerkerinnen und Handwerker in und auf unseren Häusern, in Werkstätten und auf der Straße ist die Umsetzung der Klimaziele nicht machbar!

Von A wie Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik über E wie Elektroniker bis Z wie Zimmerer steht Ihnen die Welt der dualen Ausbildung offen. Oder wie wäre es mit einem dualen Studium? Seien Sie neugierig! Ihr Besuch der „azubi- & studientage“ ist schon mal der erste, vielleicht sogar entscheidende Schritt, in eine erfolgreiche berufliche Zukunft! Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich einen Ausbildungsplatz in Ihrem Traumberuf.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzlichst Ihr
Kurt Krautscheid
Präsident der Handwerkskammer Koblenz
 
 
 
 
Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz
IHK Koblenz
#könnenlernen
Die ohnehin große Herausforderung, die richtige Ausbildung in über 350 dualen Ausbildungsberufen oder das richtige Studium von 20.000 Studiengängen zu finden, gestaltet sich häufig als schwierig. Denn die eigenen Erwartungen, den „richtigen Weg“ einzuschlagen, sind hoch. Kein Wunder also, dass junge Menschen oft das Gefühl haben, ihre Berufswahl sei wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Die azubi- & studientage Koblenz zeigen mit ihrem vielfältigen Angebot an Ausstellern, wie facettenreich der Arbeitsmarkt in der Region ist. Mehr als neunzig Unternehmen präsentieren hier ihre Ausbildungsangebote, Hochschulen beraten zu Studiengängen, und Institutionen – darunter auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz – bieten individuelle Beratungsgespräche für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Lehrkräfte. Für die ausstellenden Betriebe sind die azubi- & studientage Koblenz eine Gelegenheit, ihre Attraktivität als Ausbildungs- und Arbeitsstätte zu präsentieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Fachkräftesicherung in unserer Region zu gewährleisten. Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung sind in Unternehmen gefragt, weil diese jungen Menschen bestmöglich auf die Berufswelt vorbereitet sind. Für Betriebe ist die Ausbildung heute eine Investition in ihre Fachkräfte von morgen. Die duale Ausbildung ist eine Win-Win-Situation für Azubis und Arbeitgeber!

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir laden Sie herzlich ein, das vielseitige Angebot der Unternehmen und Hochschule der Region kennenzulernen und zugleich den ersten Schritt in die Berufswelt zu gehen. Auch für jene, die bereits im Berufsleben erste Erfahrungen gesammelt haben, zeigen die azubi- & studientage Koblenz Angebote der Höheren Berufsbildung, um sich weiter zu qualifizieren.

Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern sowie den Austellern interessante und erfolgreiche Tage!

Susanne Szczesny-Oßing
Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz
 
 
Wissenswertes | Berichterstattung | Impressionen | Messepaten

Wissenswertes

 
  • Zu faul für die Ausbildung? Deutschlands Fachkräftemangel
    ZDF-Satire-Show mit Aurel Mertz (ab 08:10 Minuten - azubi- & studientage Leipzig 2022)
    "Zu faul, zu blöd, zu untalentiert? GenZ muss sich einiges anhören, wenn Leute erklären, warum es in Deutschland so schwer geworden ist, neue Fachkräfte zu gewinnen. Doch was schreckt junge Menschen wirklich davon ab, sich für eine Ausbildung zu bewerben?"
 
 

Berichterstattung | Neuigkeiten

© mmm message messe & marketing GmbH, Heidelberg
Traumjob? Klar doch!
Was für eine beeindruckende Resonanz! 5.800 Besucher — Schüler, Eltern und Lehrer — fanden sich am 21. und 22. April in der CGM ARENA Koblenz ein und strömten durch die Gänge der azubi- & studientage Messe 2023.
mehr

Traumjob? Klar doch!

Was für eine beeindruckende Resonanz! 5.800 Besucher — Schüler, Eltern und Lehrer — fanden sich am 21. und 22. April in der CGM ARENA Koblenz ein und strömten durch die Gänge der azubi- & studientage Messe 2023. Zum 16. Mal in Folge wurde wieder deutlich, dass die renommierte Bildungs- und Karrieremesse in der Nachwuchskräftegewinnung, die bedeutendste und erfolgreichste Kommunikationsplattform in und um Koblenz ist. Gerade die Ära der digitalen Transformation und der neuen Entwicklung des Arbeitsmarktes mit einem Mix aus neuzeitlichen und klassischen Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen und Bildungsmöglichkeiten hebt die Bedeutung der zwischenmenschlichen Interaktion hervor: Gespräche von Mensch zu Mensch schaffen Vertrauen und Bindung. So gelingt es das Interesse und die Aufmerksamkeit der begehrten Berufseinsteiger auf die eigenen Ausbildungs- und Bildungsangebote zu lenken. Bedenken werden durch Informationen aus erster Hand beiseitegeräumt und — besonders wichtig — die maßgeblich bei der Entscheidungsfindung zur Berufswahl mitwirkenden Eltern haben die Möglichkeit sich ein Bild über den potenziellen zukünftigen Arbeitgeber und das Unternehmen zu machen. In der heutigen Zeit geht es um mehr als Ausbildung, Studium, Praktikum, Zukunftsaussichten und Entwicklung. Es geht um Werte und Wertschätzung und Eltern möchten mit gutem Gewissen die bestmögliche Unterstützung und Beratung für ihre Kinder. Genauso wie engagierte Lehrer brauchen alle Akteure für alle entscheidenden Fragen zur Berufsorientierung, beruflichen Bildung und Ausbildung eine solide Vertrauensbasis und Informationen, die sich nur im persönlichen Austausch herstellen lässt. Gekonnt vereint die etablierte Bildungsmesse alle Beteiligten unter einem Dach und ist mehr denn je eine vertrauensbasierte Plattform für Gespräche auf Augenhöhe.

In lockerer Atmosphäre und lässiger Manier konnten namhafte Aussteller aus der Region im professionellen Rahmen so ihre individuellen Ausbildungs- und Bildungsoptionen sowie die Unternehmenskultur präsentieren und menschlich nahebringen. Die jungen Besucher konnten die Fülle der Angebote den eigenen Vorlieben und Werte entsprechend sondieren, ihre Bewerbungsunterlagen persönlich übergeben und einen ersten guten Eindruck hinterlassen. Ein positiver erster Eindruck ebnet den Weg für weitere Gespräche und unvorteilhafte Zensuren können durch Talente und menschliche Vorzüge des Bewerbers wettgemacht werden. Sympathie und Akzeptanz spielen sich auf der emotionalen Ebene der zwischenmenschlichen Begegnung ab und beeinflussen maßgeblich Entscheidungsfindung und Meinungsbildung. „Unsere Aussteller sind sehr zufrieden und glücklich, dass trotz des Streiks der öffentlichen Beförderungsmittel, doch so viele junge Besucher mit ihren Lehrern und Eltern den Weg in die CGM ARENA gefunden haben. Auch die Zukunftsgestaltung der jungen Berufseinsteiger ist wichtig für die Gesellschaft und eine Herausforderung der wir uns alle stellen müssen für eine Zukunft, in der wir alle gut und gerne Leben möchten.“ äußert Frans Louis Isrif „Gerade in der heutigen Zeit müssen wir allen Widrigkeiten, ganz gleich ob vor der eigenen Haustür oder in der Ferne, die Stirn bieten und uns mehr denn je engagieren.“ sagt Isrif abschließend. Sören Isrif, Veranstalter der azubi- & studientage Koblenz, bringt es treffend auf einen Punkt „Nachwuchskräfte-Recruiting und-Förderung ist die wichtigste Investition, um Fortbestand, Entwicklung und Marktfähigkeit zu sichern. Die gute und gewissenhafte Ausbildung und Bildung sind die solide Basis für die neue Arbeitswelt, die Wettbewerbsfähigkeit und für unsere Gesamtgesellschaftliche Entwicklung. Wir möchten uns an dieser Stelle bei Frau Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz, Herr Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Herr Frank Schmidt, Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen sowie Frau Bürgermeisterin Ulrike Mohrs für die Unterstützung und Übernahme der Schirmherrschaft bedanken“ schließt Isrif ab.

Medienpartner | Kooperations-Prämiere
Unser neuer Kooperationspartner Verlag für Anzeigenblätter hat einen fulminanten Start mit einer umfangreichen Sonderpublikation abgeliefert. Welche, zusammen mit umfassenden Marketingmaßnahmen, zuverlässig Haushalte und Schulen in und um Koblenz erreichte. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Unterstützung | Prinzen-Power
Das Aussteller-Café bot, mit Unterstützung vom landesweit bekannten Traditionsunternehmen Griesson - de Beukelaer, Gebäckspezialitäten und stets frischen, heißen Kaffee.

Die nächste azubi- & studientage Messe Koblenz findet am 19. und 20. April 2024 in der CGM ARENA Koblenz statt. [dc]
 

 
azubi- & studientage Koblenz 2024

© mmm message messe & marketing GmbH 2023
1994 - 2023: 29 Jahre Erfahrung im Bildungs- und Karrieremarketing

Mit 29 Jahren Erfahrung im Schul-, Bildungs- sowie Karrieremarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH zu den führenden Veranstaltern von Bildungs- und Karrieremessen in Deutschland. Die azubi- & studientage, sind bundesweit in fünf Bundesländern vertreten und bieten eine Plattform für die berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Interessenten für ihre Nachwuchsgewinnung.

 
 

Impressionen

azubi- & studientage Koblenz 2023
azubi- & studientage Koblenz 2023
 
 
azubi- & studientage Koblenz 2023
azubi- & studientage Koblenz 2023
Weitere Impressionen - azubi- & studientage Koblenz 2023
Impressionen - bundesweit
Hinweis Film- und Fotoaufnahmen
 
 
 Jugendliche, die entweder kurz vor dem Schulabschluss stehen und/oder sich frühzeitig Gedanken um ihre berufliche Zukunft machen, sind auf der Bildungsmesse genau an der richtigen Anlaufstelle. Namhafte Unternehmen aus der Region, Kammern, Institutionen und Hochschulen stellen ihre vielfältigen Ausbildungs- und Bildungsangebote vor. Natürlich haben auch Eltern und Lehrer die Möglichkeit, sich im direkten persönlichen Kontakt zu informieren.
mehr
Jugendliche, die entweder kurz vor dem Schulabschluss stehen und/oder sich frühzeitig Gedanken um ihre berufliche Zukunft machen, sind auf der Bildungsmesse genau an der richtigen Anlaufstelle. Namhafte Unternehmen aus der Region, Kammern, Institutionen und Hochschulen stellen ihre vielfältigen Ausbildungs- und Bildungsangebote vor. Natürlich haben auch Eltern und Lehrer die Möglichkeit, sich im direkten persönlichen Kontakt zu informieren.

Wer sich über sein Ziel schon im Klaren ist, kann seinen Traumarbeitgeber direkt ansteuern und im Gespräch einen ersten guten Eindruck hinterlassen und die personalisierte Bewerbung am Stand in die richtigen Hände geben oder nach dem Besuch der Messe zusenden. Wer sich noch nicht im Klaren ist, kann sich im Vorfeld der Messe überlegen, ob er eine Ausbildung, ein Studium oder ein Praktikum machen möchte. Unter dem Link www.azubitage.de/berufsorientierungstest können interessierte Schüler den qProfile Berufsorientierungstest machen. Das Testergebnis gibt Aufschluss über die zum persönlichen Profil und zur Persönlichkeit passenden Berufsfelder. Durch die Verknüpfung mit den Ausstellerdaten gibt es die Möglichkeit, sich bei Unternehmen, Institutionen und Hochschulen, die diese Ausbildungsberufe oder Studiengänge anbieten, weiter zu informieren oder sich zu bewerben.

Ganz gleich, welcher Weg der persönliche Weg ist, ob der Messebesuch mit der Schule oder eigenständig geplant wird: Die Messe ist die perfekte Anlaufstelle für alle Berufseinsteiger! Hier gibt es Orientierungshilfe, Informationen und Ratschläge zu Ausbildung und Bildungswegen einschließlich Praktika zu allen relevanten Themen rund um die bevorstehende Berufswahl. Schließlich geht es um etwas wirklich Wichtiges: Die Gestaltung der persönlichen beruflichen Zukunft und der bevorstehende Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Dafür lohnt es sich Zeit zu investieren! [dc]
 

 

© mmm message messe & marketing GmbH 2023
1994 - 2023: 29 Jahre Erfahrung im Bildungs- und Karrieremarketing

Mit 29 Jahren Erfahrung im Schul-, Bildungs- sowie Karrieremarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH zu den führenden Veranstaltern von Bildungs- und Karrieremessen in Deutschland. Die azubi- & studientage, sind bundesweit in fünf Bundesländern vertreten und bieten eine Plattform für die berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Interessenten für ihre Nachwuchsgewinnung.

 Das Thema Dresscode im Büro und wie wird er richtig angewendet ist aktueller denn je. Es gibt mittlerweile den Styleguide fürs Büro, den Casual Friday, Smart Casual und sogar den Dresscode Kreuzberg. Schnell kann man als Mitarbeiter, als Azubi und auch als Chef den Überblick verlieren. Am besten man verschafft sich einen Einblick über die betrieblichen Gewohnheiten und informiert sich zunächst über die Bedeutung der verschieden Dresscodes.
mehr
Das Thema Dresscode im Büro und wie wird er richtig angewendet ist aktueller denn je. Es gibt mittlerweile den Styleguide fürs Büro, den Casual Friday, Smart Casual und sogar den Dresscode Kreuzberg. Schnell kann man als Mitarbeiter, als Azubi und auch als Chef den Überblick verlieren. Am besten man verschafft sich einen Einblick über die betrieblichen Gewohnheiten und informiert sich zunächst über die Bedeutung der verschieden Dresscodes. Kommt man neu in ein Team können Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen und ein paar hilfreiche Tipps zu den Gepflogenheiten des Unternehmens geben. Casual Friday beispielsweise bedeutet nicht an diesem Tag dürfen wir alle schlecht angezogen sein ohne Rücksichtnahme auf Kollegen, Vorgesetzte und Kunden. Vielmehr wird der lässige oder zwanglose Freitag so bezeichnet, weil er in vielen Unternehmen den Freiraum gewährt statt der üblichen Geschäftskleidung legere Freizeitkleidung zu tragen. Genau an dem Begriff der legeren Freizeitkleidung scheitern viele. Lässig und leger bedeuten nicht Shorts, Tank-Top, knappe Mini-Röcke oder Bermudas. Sondern Hemd und Krawatte können gegen ein Polohemd oder eine Bluse eingetauscht werden. In vielen Unternehmen kann am Casual Friday auch eine Jeans statt einer Anzughose getragen werden. Alle Mitarbeiter und Auszubildende, auch im konservativen Sektor, die sich bei der Wahl ihrer Outfits an Kollegen orientieren und nicht zu viel Haut zeigen, machen nichts falsch. Vorgesetzte die keine bösen Style-Überraschungen erleben wollen, können mit ein paar Unternehmens-Richtlinien zum Dresscode Casual Friday ihren Angestellten eine einheitliche Orientierungshilfe an die Hand geben.

Smart Casual lässt sich fast noch leichter definieren als der lässige Freitag: gehobene Freizeitkleidung ist bei diesem Dresscode gefragt. Ein Outfit das lässig und elegant ist. Hier können Angestellte vom Sakko, Blazer, Hemd, Bluse, Polohemd, Longsleeve, Stoffhose und Chino alles tragen was lässig, elegant und modisch ist. Auch hier ist der Blick auf die Kollegen, die schon lange an Bord sind, sinnvoll. Dresscode Kreuzberg, was so viel bedeutet wie jeder trägt was er möchte, wird den meisten im Berufsleben nicht so häufig begegnen. Außer zu Firmen-Events oder Einladungen die Vielfalt und Kreativität unterstreichen wollen. Auch hier ist guter Rat von langjährigen Mitarbeitern wertvoll und ein paar Tipps gibt es auch in dem einen oder anderen Magazin.

Ganz gleich für welchen „Beruf“ oder für welchen Anlass man sich kleidet: Authentizität ist keine Verkleidung, die richtige Wahl des Outfits unterstreicht die Persönlichkeit, ohne den vorgegebenen Rahmen zu sprengen. [dc]
 

 

© mmm message messe & marketing GmbH 2023
1994 - 2023: 29 Jahre Erfahrung im Bildungs- und Karrieremarketing

Mit 29 Jahren Erfahrung im Schul-, Bildungs- sowie Karrieremarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH zu den führenden Veranstaltern von Bildungs- und Karrieremessen in Deutschland. Die azubi- & studientage, sind bundesweit in fünf Bundesländern vertreten und bieten eine Plattform für die berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Interessenten für ihre Nachwuchsgewinnung.

 Schüler, die kurz vor dem Abschluss stehen oder ihren Abschluss endlich in der Tasche haben, müssen sich mit der Frage auseinandersetzen: „Wie geht es jetzt weiter?“, Was kommt nach der Schule auf mich zu?“, „Mache ich eine Ausbildung oder sogar ein Studium oder vielleicht ein Praktikum?“. Längst wird dem Nachwuchskräfte-Recruiting die gleiche Bedeutung beigemessen wie dem täglichen zukunftsorientierten Management, um Wachstum und Fortbestand des Betriebes zu garantieren.
mehr
Schüler, die kurz vor dem Abschluss stehen oder ihren Abschluss endlich in der Tasche haben, müssen sich mit der Frage auseinandersetzen: „Wie geht es jetzt weiter?“, Was kommt nach der Schule auf mich zu?“, „Mache ich eine Ausbildung oder sogar ein Studium oder vielleicht ein Praktikum?“.

Längst wird dem Nachwuchskräfte-Recruiting die gleiche Bedeutung beigemessen wie dem täglichen zukunftsorientierten Management, um Wachstum und Fortbestand des Betriebes zu garantieren. Der Ausbildungsbereich wird konsequent in den Mittelpunkt gerückt, sodass sich attraktive Möglichkeiten bieten für die ersten Schritte in die berufliche Zukunft der potenziellen Nachwuchskräfte. In lockerer entspannter Atmosphäre wird ein Raum geschaffen, um im persönlichen Austausch Informationen zu Ausbildungs- und Bildungsoptionen und neu entstandenen Berufsbildern auszutauschen. Recruiter haben die Möglichkeit, den jungen Talenten die Zukunftsaussichten, die sich aus einer Ausbildung im Unternehmen entwickeln können, detailliert zu schildern und so vorab einen Eindruck der angebotenen Optionen und Entwicklungsfelder zu vermitteln. Firmenphilosophie und Mitarbeiterführung sowie soziales Engagement lassen sich beim persönlichen Austausch überzeugend vermitteln. Wie auch sonst im Geschäftsleben gilt es für Unternehmen, sich als attraktiver Anbieter zu positionieren – als vertrauenswürdige Marke auf dem Arbeitsmarkt mit dem Ziel, motivierte und qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen.

Interessierte Bewerber können gut vorbereitet eine bestechende Performance abliefern und jenseits ihrer schulischen Leistungen einen ersten Eindruck ihrer Persönlichkeit und ihrer Talente abliefern und einen Einblick in den Arbeitsmarkt vor Ort gewinnen. Youngsters können beim Besuch der Messe Kontakt zu Arbeitgebern, die man kennt, aufnehmen und Hidden Companies entdecken, die unter Umständen genau das passende Ausbildungsangebot für das aufstrebende Talent haben. Ganz gleich wie die Vorlieben und Stärken sind, im Face-to-Face Gespräch lassen sich Barrieren mit Leichtigkeit überwinden. Bewerbungsunterlagen können in die richtigen Hände übergeben werden und sogar ein Termin zum Vorstellungsgespräch im Unternehmen kann vereinbart werden. [dc]
 

 

© mmm message messe & marketing GmbH 2023
1994 - 2023: 29 Jahre Erfahrung im Bildungs- und Karrieremarketing

Mit 29 Jahren Erfahrung im Schul-, Bildungs- sowie Karrieremarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH zu den führenden Veranstaltern von Bildungs- und Karrieremessen in Deutschland. Die azubi- & studientage, sind bundesweit in fünf Bundesländern vertreten und bieten eine Plattform für die berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Interessenten für ihre Nachwuchsgewinnung.

 Demografischer Wandel, fortschreitende Digitalisierung und geburtenschwache Jahrgänge stellen zunehmend Arbeitgeber und Gesellschaft vor immer größer werdenden Herausforderungen. Eine der zu bewältigenden Aufgaben ist die Gewinnung und Bindung von Nachwuchskräften, zum einen um die Marktfähigkeit sicher zu stellen und zum anderen um eine stabile generationenübergreifende Gesellschaftsentwicklung zu garantieren.
mehr
Demografischer Wandel, fortschreitende Digitalisierung und geburtenschwache Jahrgänge stellen zunehmend Arbeitgeber und Gesellschaft vor immer größer werdenden Herausforderungen. Eine der zu bewältigenden Aufgaben ist die Gewinnung und Bindung von Nachwuchskräften, zum einen um die Marktfähigkeit sicher zu stellen und zum anderen um eine stabile generationenübergreifende Gesellschaftsentwicklung zu garantieren.

Youngsters, die sich heute auf die Suche nach einem passenden Ausbildungs- oder Studienplatz machen, prallen mit ihren Hoffnungen und Erwartungen auf eine völlig andere Realität. Die Sehnsucht nach einem erfolgreichen und zukunftsorientierten Start ins Berufsleben sieht sich konfrontiert mit einem Angebot, das anscheinend weit entfernt von den Wünschen der jungen Generation ist. Tatsächlich ist oft die Kommunikation die einzige Hürde, die zwischen der begehrten Nachwuchskraft und dem Unternehmen steht und nicht die unterschiedlichen Erwartungshaltungen. Die Bildungsmesse ist eine kostbare Kommunikationsplattform für Unternehmen, Institutionen, Kammern und Hochschulen, um im persönlichen Gespräch die begehrten Nachwuchskräfte zu erreichen. Gerade in unserer schnelllebigen, vom digitalen Wandel geprägten Zeit, macht die Face-to-Face Kommunikation den gewissen entscheidenden Unterschied aus.

Motivierte Nachwuchskräfte können sich vor Ort über Ausbildungs- und Studiengänge, neu entstandene Berufsbilder und Praktika informieren und erste persönliche Kontakte zum zukünftigen Arbeitgeber knüpfen. Unternehmen und Hochschulen haben die Chance ihre Ausbildungs- und Bildungsangebote zu präsentieren und die daraus wachsenden Karriere- und Zukunftsaussichten. Das Leistungsversprechen des Unternehmens, die Kommunikation der Unternehmensphilosophie und die Investition in die Nachwuchsgewinnung, bilden das Fundament für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und die langfristige Bindung der jungen Talente an das Unternehmen. [dc]
 

 

© mmm message messe & marketing GmbH 2023
1994 - 2023: 29 Jahre Erfahrung im Bildungs- und Karrieremarketing

Mit 29 Jahren Erfahrung im Schul-, Bildungs- sowie Karrieremarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH zu den führenden Veranstaltern von Bildungs- und Karrieremessen in Deutschland. Die azubi- & studientage, sind bundesweit in fünf Bundesländern vertreten und bieten eine Plattform für die berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Interessenten für ihre Nachwuchsgewinnung.

 Tag eins im Ausbildungsbetrieb ist etwas ganz Besonderes für Azubis. Der Azubi ist der oder die Neue und lernt bald Kollegen, Vorgesetzte und Kunden kennen. Aufregung und Neugier stellen sich ein, Nervosität macht sich breit. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt ab jetzt mit der großen Herausforderung, einen ersten guten Eindruck zu machen und sich in einer völlig neuen Umgebung neuen Aufgaben zu stellen!
mehr
Tag eins im Ausbildungsbetrieb ist etwas ganz Besonderes für Azubis. Der Azubi ist der oder die Neue und lernt bald Kollegen, Vorgesetzte und Kunden kennen. Aufregung und Neugier stellen sich ein, Nervosität macht sich breit. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt ab jetzt mit der großen Herausforderung, einen ersten guten Eindruck zu machen und sich in einer völlig neuen Umgebung neuen Aufgaben zu stellen!
Unser Knigge für Azubis 2punkt3 unterstütz nicht nur Azubis, sondern auch solche die es werden wollen beim Start in die berufliche Bildung.
 
  • Vor dem ersten Tag und dem Ausbildungsbeginn alle wichtigen Unterlagen sammeln und vorbereiten. Dazu gehören der Sozialversicherungsnachweis, die Steuer-Identifikationsnummer und, falls erforderlich, eine ärztliche Bescheinigung und eine Bescheinigung der Krankenkasse über den bestehenden Versicherungsschutz.
  • Den Arbeitsweg checken sollte jeder Azubi vor seinem ersten Tag, um zu wissen, wie lange man wirklich braucht. Der denkbar schlechteste Start am ersten Tag wäre unpünktliches Erscheinen. Übrigens ist Pünktlichkeit eine Tugend, die jeden Tag im Betrieb von Ausbilder, Kollegen und Kunden geschätzt und erwartet wird und die Zuverlässigkeit signalisiert!
  • Freundlich bleiben am ersten Tag und sowieso. Dazu gehört sich den Kollegen mit Namen vorzustellen und im Umgang mit Kunden freundlich und höflich zu bleiben. Freundliches Benehmen ist hipp!
  • Lernbegierde und Leistungsbereitschaft zeigen, Notizen machen. Stift und Block sollten Azubis ab dem ersten Tag griffbereit haben. Die vielen neuen Informationen kann man sich unmöglich alle merken.
  • Die höfliche Begrüßung der Kollegen und Kunden sollte selbstverständlich sein und wird erwartet, dazu gehört auch ein Lächeln. Und ein Lächeln steht jedem gut.
  • Angemessene Kleidung der jeweiligen Kleiderordnung des Ausbildungsbetriebes entsprechend ist wichtig. Arbeitskleidung vom Betrieb ist die einfachste Lösung. Ansonsten kann sich der Azubi an den Kollegen orientieren oder ganz einfach nachfragen. Auf jeden Fall gilt es sich am Arbeitsplatz nicht zu freizügig gekleidet oder zu auffällig geschminkt zu präsentieren. Auch Schmuck sollte dezent eingesetzt werden.
  • Richtig Telefonieren kann eine Herausforderung sein. Telefoniert der Azubi mit Kollegen, Kunden oder anderen Unternehmen, ist Höflichkeit ein Muss! Dazu gehört auch sich immer mit seinem Namen, Vornamen und Namen des Betriebes zu melden. Etwas zum Schreiben sollte auch immer bereit liegen, um sich den Namen eines Anrufers, die Zeit des Telefonats, die Telefonnummer und den Betreff des Anrufes zu notieren. Wichtig ist auch sich zu notieren, wann der Anrufer am besten erreichbar ist.
  • Privatgespräche während der Arbeitszeit sind, ganz klar, meistens ein „No-Go“, mal kurz einen Freund oder eine Freundin anrufen, mal kurz Verabreden – geht nicht! In den meisten Betrieben sind Privatgespräche nicht erlaubt. Am besten hält sich der Azubi zurück und fragt nach wie die Gepflogenheiten sind.
  • Über Rechte und Pflichten informieren. Jeder Azubi sollte von seinem Ausbildungsbetrieb klar gesagt bekommen, was von ihm erwartet wird. So kann der Azubi Fehler vermeiden. Nachfragen wenn etwas unklar ist, ist völlig in Ordnung.
  • Schweigen ist Gold. Internes darf nicht ausgeplaudert werden. Auch hier gilt, im Zweifelsfall fragen.
  • Der Berufsschulunterricht sollte vom Azubi immer besucht werden. Schwänzen ist uncool!
  • Mit Arbeitsmitteln achtsam umgehen sollte selbstverständlich sein und wird erwartet.
  • Wer E-Mails schreiben muss, sollte darauf achten sehr sorgfältig zu sein. Die richtige Ansprache des Empfängers ist genauso wichtig wie die Betreffzeile. Private Nachrichten haben in einer E-Mail nichts verloren. Der Azubi sollte die Autosignatur mit den Pflichtangaben des Unternehmens benutzen.
  • Die Verschwiegenheit Diskretion und der Datenschutz gelten auch für E-Mails.
  • Der Posteingang sollte regelmäßig geprüft werden.
  • E-Mails stets zeitnah erledigen.
  • Immer professionell und höflich bleiben. Ironische Äußerungen oder flapsige Umgangssprachliche Ausdrucksweisen haben in einer geschäftlichen E-Mail nichts verloren.

Wer sich an diese einfachen Spielregeln hält, hat einen guten Start in seinem ausbildenden Betrieb. Wenn etwas unklar ist, immer die Ausbilder Fragen, die wissen Bescheid und helfen weiter. (dc)
 

 

© mmm message messe & marketing GmbH 2023
1994 - 2023: 29 Jahre Erfahrung im Bildungs- und Karrieremarketing

Mit 29 Jahren Erfahrung im Schul-, Bildungs- sowie Karrieremarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH zu den führenden Veranstaltern von Bildungs- und Karrieremessen in Deutschland. Die azubi- & studientage, sind bundesweit in fünf Bundesländern vertreten und bieten eine Plattform für die berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Interessenten für ihre Nachwuchsgewinnung.

 Warum lohnt sich der Besuch einer Bildungsmesse? Wer profitiert davon? Lohnt sich der Zeitaufwand? Lohnt sich die Investition? Lohnt sich die Vorbereitung auf den Messebesuch? Diese und viele anderen Fragen beschäftigen Messebesucher und Aussteller gleichermaßen. Es gibt eine simple Antwort — ja, der Besuch und die Teilnahme an der Messe lohnen sich auf jeden Fall!
mehr
Warum lohnt sich der Besuch einer Bildungsmesse? Wer profitiert davon? Lohnt sich der Zeitaufwand? Lohnt sich die Investition? Lohnt sich die Vorbereitung auf den Messebesuch? Diese und viele anderen Fragen beschäftigen Messebesucher und Aussteller gleichermaßen. Es gibt eine simple Antwort — ja, der Besuch und die Teilnahme an der Messe lohnen sich auf jeden Fall!

Youngsters, die kurz vor dem Schulabschluss stehen und sich Gedanken um Ihre berufliche Zukunft machen, finden im Zeitalter der digitalen Transformation eine neue Kultur der Bewerbung, die gezielt die Generation Y-Z anspricht: Recruitainment – eine Mischung aus Recruiting und Entertainment smartes modernes Recruiting, um neue Bewerber an den künftigen Arbeitgeber zu führen. Welch verlockende Aussichten: Videobewerbungen, QR-Codes auf Stellenanzeigen, One-Click-Verfahren und mobiles Recruiting sind bestimmt Methoden, die für einige kreative Bewerber durchaus geeignet sind, doch für eine beachtliche Anzahl von Nachwuchskräften sind diese Methoden trotz der hohen digitalen Affinität völlig ungeeignet und nicht empfehlenswert. Wer kamerascheu ist, wer sich unwohl fühlt im Dialog mit einem nicht anwesenden Gesprächspartner, wer noch keine oder sehr wenig Erfahrung hat, wird mit keiner digitalen Bewerbungsmethode glücklich und kann sich nicht wirklich vorteilhaft präsentieren. Angehende Auszubildende zeigen sich schlicht wenig begeistert von digitalen Bewerbungsgesprächen und ziehen das persönliche Gespräch vor. Das Recruiting-Instrument, das sich bisher stets bewährt hat und darauf zielt, jungen Bewerbern und Anbietern eine Kommunikationsplattform für die persönliche Kontaktaufnahme zu bieten, ist und bleibt die Bildungsmesse.

Namhafte Unternehmen aus der Region, Kammern, Institutionen und Hochschulen stellen ihre vielfältigen Ausbildungs- und Bildungsangebote sowie Studiengänge und duale Studiengänge vor. Schüler und natürlich auch Eltern und Lehrer haben die Möglichkeit, sich im direkten persönlichen Gespräch am Stand des jeweiligen Ausstellers zu informieren und sich ein Bild über Ausbildungs- und Bildungsoptionen, Entwicklungsmöglichkeiten, Zukunftsperspektiven und Unternehmenskultur zu machen. Wer sich über sein Ziel schon im Klaren ist, kann seinen Traumarbeitgeber direkt ansteuern und im Gespräch einen ersten guten Eindruck hinterlassen und die personalisierte Bewerbung am Stand in die richtigen Hände geben oder nach dem Besuch der Messe zusenden. Wer sich noch nicht im Klaren ist, kann sich im Vorfeld der Messe überlegen, ob er eine Ausbildung, ein Studium oder ein Praktikum machen möchte. Unter dem Link www.azubitage.de/berufsorientierungstest können interessierte Schüler den qProfile- Berufsorientierungstest machen. Das Testergebnis gibt Aufschluss über die zum persönlichen Profil und zur Persönlichkeit passenden Berufsfelder. Durch die Verknüpfung mit den Ausstellerdaten gibt es die Möglichkeit, sich bei Unternehmen, Institutionen und Hochschulen, die diese Ausbildungsberufe oder Studiengänge anbieten, weiter zu informieren oder sich zu bewerben.

Ganz gleich, welcher Weg der persönliche Weg ist, ob der Messebesuch mit der Schule oder eigenständig geplant wird: Die Messe ist die perfekte Anlaufstelle für alle Berufseinsteiger! Hier gibt es Orientierungshilfe, Ratschläge zu Ausbildung und Bildungswegen und Praktika rund um die bevorstehende Berufswahl. Schließlich geht es um etwas Wichtiges: Die Gestaltung der persönlichen beruflichen Zukunft und der bevorstehende Beginn eines neuen Lebensabschnitts.

Im Klartext: Der Messebesuch lohnt sich auf jeden Fall! [dc]
 

 

© mmm message messe & marketing GmbH 2023
1994 - 2023: 29 Jahre Erfahrung im Bildungs- und Karrieremarketing

Mit 29 Jahren Erfahrung im Schul-, Bildungs- sowie Karrieremarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH zu den führenden Veranstaltern von Bildungs- und Karrieremessen in Deutschland. Die azubi- & studientage, sind bundesweit in fünf Bundesländern vertreten und bieten eine Plattform für die berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Interessenten für ihre Nachwuchsgewinnung.

 Frans Louis Isrif, Geschäftsführer der mmm message messe & marketing GmbH hat mit der Online-Anwendung m.azubitage.de ein Tool entwickelt, das es jedem Schüler erlaubt, sich individuell und interaktiv auf der Messe zu bewegen. Dabei ist die Anwendung ganz einfach: Beim Besuch der Messe auf dem Mobiltelefon im Browser m.azubitage.de eingeben und der interaktive Rundgang wird geöffnet.
mehr
Frans Louis Isrif, Geschäftsführer der mmm message messe & marketing GmbH hat mit der Online-Anwendung m.azubitage.de ein Tool entwickelt, das es jedem Schüler erlaubt, sich individuell und interaktiv auf der Messe zu bewegen. Dabei ist die Anwendung ganz einfach: Beim Besuch der Messe auf dem Mobiltelefon im Browser m.azubitage.de eingeben und der interaktive Rundgang wird geöffnet. Die Startseite erscheint und die Felder Messeparcours und Berufsfelder-Tour stehen für die Youngsters zur Auswahl. Wie bei einem Location-based-Game, werden die jungen Messebesucher durch die gewählten Optionen von Stand zu Stand geleitet.

Sinn der Sache ist es, dass die Ausbildungs- und Studienangebote gefunden werden, die wirklich zu den persönlichen Neigungen und Talenten passen.
Im Feld Messeparcours können sich die Schüler zwischen folgenden Möglichkeiten entscheiden:
  • Die Ausbildungs-Tour: führt zu Unternehmen und Institutionen, die Ausbildungsberufe anbieten
  • Die Duale Tour: führt zur Kombination aus Ausbildung und Studium
  • Die Studium-Tour: führt zu Studienangeboten von Unis und Hochschulen (privat/staatlich)
  • Die Praktikums-Tour: führt zu Angeboten, um berufsqualifizierende Erfahrungen zu sammeln
  • Die Inklusions-Tour: führt zu Chancen der Inklusion von Menschen mit Behinderung
  • Die MINT-Fächer-Tour: MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern beziehungsweise Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
  • Die Mix-Tour: Am Stand beraten lassen! Noch unentschlossen? Ausbildung, Studium oder Dual? Einfach am Stand informieren.
Entscheiden sich Schüler für die Berufsfelder-Tour, können sie gezielt aus einer Vielzahl von Optionen ein Berufsfeld auswählen, das den jeweiligen Talenten und Vorlieben entspricht. Nach der Auswahl des Berufsfeldes erscheinen der Name des Ausstellers, die Standnummer und die Jobangebote. Was gut zu jedem passt, was die persönlichen Stärken sind, lässt sich mit dem qProfile Berufsorientierungstest herausfinden. Alle Besucher der Messe, die eine der Touren des interaktiven Rundgangs absolvieren, erhalten auf die eingangs hinterlegte persönliche E-Mail-Adresse umgehend einen Code. Mit diesem Code kann kostenfrei unter dem Link www.azubitage.de/berufsorientierungstest der Berufsorientierungstest qProfile durchgeführt werden. Dieser seitens der mmm message messe & marketing GmbH entwickelte Test hilft, individuelle berufliche Neigungen, Interessen und Kompetenzen vor dem Berufseinstieg zu analysieren und den Messebesuch gezielt nachzubereiten. [dc]
 

 

© mmm message messe & marketing GmbH 2023
1994 - 2023: 29 Jahre Erfahrung im Bildungs- und Karrieremarketing

Mit 29 Jahren Erfahrung im Schul-, Bildungs- sowie Karrieremarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH zu den führenden Veranstaltern von Bildungs- und Karrieremessen in Deutschland. Die azubi- & studientage, sind bundesweit in fünf Bundesländern vertreten und bieten eine Plattform für die berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Interessenten für ihre Nachwuchsgewinnung.

 Die perfekte Bewerbungsmappe ist nicht die perfekte Bewerbungsmappe ohne ein Bewerbungsfoto, das die richtige Botschaft ausstrahlt. Ganz genau! Ganz genau! Dein Foto in einer Bewerbung ist der erste Blickkontakt und wichtig, um einen ersten positiven Eindruck zu machen. Dass das Bewerbungsfoto nicht aus dem Passbildautomaten kommen sollte und auch kein Selfie sein sollte, sollte jedem klar sein.
mehr
Die perfekte Bewerbungsmappe ist nicht die perfekte Bewerbungsmappe ohne ein Bewerbungsfoto, das die richtige Botschaft ausstrahlt. Ganz genau! Dein Foto in einer Bewerbung ist der erste Blickkontakt und wichtig, um einen ersten positiven Eindruck zu machen. Dass das Bewerbungsfoto nicht aus dem Passbildautomaten kommen sollte und auch kein Selfie sein sollte, sollte jedem klar sein. Was aber gibt es sonst noch zu beachten? Welches Foto passt zum angestrebten Job? Welche Ausstrahlung und welcher Gesichtsausdruck sollte es sein „nett und freundlich“ oder „kraftvoll und selbstbewusst“? Welches Make-up ist angemessen? Welche Kleidung solltest Du tragen? Welcher Hintergrund unterstreicht Deine Persönlichkeit? Diese und andere Fragen zum gelungenen Bewerbungsfoto für die perfekte Bewerbungsmappe kann Dir ein Profi beantworten und Dich beraten.

Natürlich sind Bewerbungsfotos in Deutschland keine Pflicht mehr. Dafür sorgt das sogenannte „Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz“. Trotzdem ist ein Foto empfehlenswert, da die absolute Mehrzahl der Firmen Bewerbungsunterlagen inklusive Bewerbungsfoto haben möchte. Es wäre deswegen empfehlenswert, Deinen Unterlagen ein professionell erstelltes Bewerbungsfoto beizufügen. Im Optimalfall transportiert ein Foto eine Vielzahl von Sympathiefaktoren auf den ersten Blick und der erste bestmögliche visuelle Eindruck steht. [dc]
 

 

© mmm message messe & marketing GmbH 2023
1994 - 2023: 29 Jahre Erfahrung im Bildungs- und Karrieremarketing

Mit 29 Jahren Erfahrung im Schul-, Bildungs- sowie Karrieremarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH zu den führenden Veranstaltern von Bildungs- und Karrieremessen in Deutschland. Die azubi- & studientage, sind bundesweit in fünf Bundesländern vertreten und bieten eine Plattform für die berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Interessenten für ihre Nachwuchsgewinnung.

 Der Anordnung nach ist das Anschreiben das erste Dokument deiner Bewerbung, doch der Lebenslauf ist das Dokument, dem der erste Blick gilt! Hier bietest du einen Überblick über deine persönlichen Angaben sowie deinen schulischen und beruflichen Werdegang. Das macht den Lebenslauf zum wichtigsten Dokument deiner Bewerbung. Widme der Erstellung deines persönlichen individuellen Lebenslaufs die notwendige Aufmerksamkeit.
mehr
Der Anordnung nach ist das Anschreiben das erste Dokument deiner Bewerbung, doch der Lebenslauf ist das Dokument, dem der erste Blick gilt! Hier bietest du einen Überblick über deine persönlichen Angaben sowie deinen schulischen und beruflichen Werdegang. Das macht den Lebenslauf zum wichtigsten Dokument deiner Bewerbung. Widme der Erstellung deines persönlichen individuellen Lebenslaufs die notwendige Aufmerksamkeit.

Persönliche Daten
Informationen, die immer in deinen Lebenslauf gehören – ganz gleich, ob du dich für einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum oder einen Job bewirbst, sind deine persönlichen Daten. Dein vollständiger Name, deine Adresse, deine Telefonnummer und deine E-Mail-Adresse. Du kannst deine persönlichen Daten auch in der Kopfzeile unterbringen, sodass sie auf jeder Seite deiner Bewerbung zu finden sind. Deine Fähigkeiten und Kenntnisse sowie dein schulischer und beruflicher Werdegang gehören ebenfalls immer in den Lebenslauf.

Optionale Angaben
Informationen, die zu den optionalen Angaben gehören und daher nicht immer in deinen Lebenslauf gehören, sind dein Geburtsdatum, dein Geburtsort, dein Familienstand, deine Staatsangehörigkeit und deine Konfession.

Bewerbungsfoto
Im Rahmen des Antidiskriminierungsgesetzes zählt auch das Bewerbungsfoto zu den optionalen Inhalten des Lebenslaufs. So soll verhindert werden, dass Bewerber aufgrund ihrer Herkunft, ihres Aussehens oder ihres Geschlechts abgelehnt oder bevorzugt werden. Trotz des Gesetzes ist das Bewerbungsbild weiterhin üblich und ein zentrales Element der Bewerbung, das auf dem Deckblatt zusätzlich hervorgehoben wird. Die perfekte Bewerbungsmappe ist nicht die perfekte Bewerbungsmappe ohne ein ansprechendes und professionelles Bewerbungsfoto, das die richtige Botschaft ausstrahlt – und das ist kein Nachteil. Im Gegenteil, auch bei einer Bewerbung zählt der erste Eindruck, der durch ein sympathisches und freundliches Lächeln noch verstärkt werden kann.

Hobbys
Obwohl der aktuelle Trend eher zu einer schlichten Bewerbung geht, sind Hobbys im Lebenslauf noch immer gern gesehene Angaben. Dein zukünftiger Arbeitgeber kann über deine Hobbys mögliche Rückschlüsse auf deine Persönlichkeit schließen und sich ein Bild über deine Aktivitäten machen. Bist du aktiv-sportlich oder bevorzugst du entspannte Freizeitgestaltung? Bist du ein Teamplayer oder Einzelkämpfer? Bestenfalls können deine Hobbys weitere Eigenschaften unterstreichen, die für deinen angestrebten Beruf ausschlaggebend sind. Allerdings kann es unter Umständen auch von Nachteil sein, seine Hobbys im Lebenslauf zu nennen. Stimme individuell ab, ob du diese Angaben machen möchtest, und vermeide Angaben, die in einem konservativen Umfeld negativ konnotiert sein könnten.

Ehrenamtliche Tätigkeiten

Ähnlich verhält es sich auch mit ehrenamtlichen Tätigkeiten in deinem Lebenslauf. In der Regel sind diese gern gesehen, da soziales Engagement einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert hat. Könnte der Eindruck entstehen, dass deine Arbeitsleistung eingeschränkt wird, kann sich dies für dich negativ auswirken.

Ausbildung und Berufserfahrung
Zentrale Informationen in deinem individuellen Lebenslauf sind deine Ausbildung sowie deine Berufserfahrung. Auch hier gibt es einige Dinge, die du beachten solltest. Welche Stationen deines bisherigen Lebens du angibst, ist auch davon abhängig, wie viel Berufserfahrung du hast und für welche Stelle du dich bewirbst. Bewirbst du dich zum Beispiel nach der Schule für eine Ausbildung, kannst du in den seltensten Fällen bereits Berufserfahrung nachweisen. In deinem individuellen Lebenslauf steht also deine schulische Ausbildung im Mittelpunkt. Außerdem solltest du in diesem Fall Nebenjobs und Praktika anführen, unabhängig davon, ob sie etwas mit der angestrebten Ausbildung zu tun haben. So kannst du zeigen, dass du engagiert bist und bereits erste Einblicke in die Berufswelt gewinnen konntest. Bist du hingegen ein Bewerber, der schon einige Jahre Berufserfahrung gesammelt hat, ist es für die Personalabteilung unwichtig, auf welche Grundschule du gegangen bist. Gib in diesem Fall nur deinen höchsten Schulabschluss, Studienabschluss oder deine Berufsausbildung an, um deinen beruflichen Stationen Präsenz einzuräumen. Stationen, die für deinen Beruf nicht mehr ausschlaggebend sind, kannst du weglassen. Einschlägige berufliche Stationen, inklusive Lücken im Lebenslauf, solltest du jedoch in jedem Fall vollständig angeben.

Kenntnisse und Fähigkeiten
Auch bei der Auswahl deiner Kenntnisse, Fähigkeiten und zusätzlichen Qualifikationen solltest Du abwägen, was für deine Bewerbung wirklich relevant ist.

Wähle weise und mit Bedacht
Wenn du alle Kenntnisse und Tätigkeiten, die du in deinem Leben erworben und erlernt hast, in deinem Lebenslauf angibst, wirkt dieser überladen und unstrukturiert. Wähle die Tätigkeiten und Fähigkeiten aus, die deine Persönlichkeit unterstreichen und dir einen Vorteil bringen. Achte auch darauf, dass du dich in deinem Lebenslauf und in deinem Anschreiben nicht wiederholst. Soft Skills belegst du am besten in deinem Anschreiben.

Aufbau und Design
Ein individueller Lebenslauf sollte deine Persönlichkeit und deine Fähigkeiten widerspiegeln, das gilt auch für das Design und die Struktur. Einige Vorgaben solltest du beim Aufbau deines Lebenslaufs berücksichtigen. So kannst du dich darauf verlassen, dass der Personaler die wichtigsten Daten auf den ersten Blick erfassen kann.
Folgende Gliederung sollte eingehalten werden:
  • Persönliche Daten
  • Schulische Bildung | berufliche Ausbildung
  • Berufserfahrung
  • Kenntnisse | Fähigkeiten
  • Hobby | Ehrenamtliche Tätigkeiten
Wobei die Punkte zum Thema Bildung/Ausbildung und Berufserfahrung in der Reihenfolge austauschbar sind je nachdem welcher Punkt für deinen individuellen Lebenslauf wichtiger ist.
Bei der optischen Gestaltung deines Lebenslaufs darfst du ruhig kreativ werden und mit einem ansprechenden Design kannst du aus der Masse hervorstechen. Allerdings machst du mit einem klassischen tabellarischen Lebenslauf auch nichts falsch.

Achte stets darauf, dass deine Informationen im Vordergrund bleiben. Die Schrift sollte schwarz bleiben, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten. Vorlagen aus dem Internet können dir weitere Anregungen geben.

Unterschrift
Den letzten Schliff darf deine persönliche Unterschrift geben. Dieses feine Detail zeigt deinem potenziellen Arbeitgeber, dass du deine Bewerbung mit der gebührenden Sorgfalt erstellt hast. Übrigens auch unter Online-Bewerbungen macht die Unterschrift den Unterschied. Achtet auf eine saubere Umsetzung! [dc]
 

 

© mmm message messe & marketing GmbH 2023
1994 - 2023: 29 Jahre Erfahrung im Bildungs- und Karrieremarketing

Mit 29 Jahren Erfahrung im Schul-, Bildungs- sowie Karrieremarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH zu den führenden Veranstaltern von Bildungs- und Karrieremessen in Deutschland. Die azubi- & studientage, sind bundesweit in fünf Bundesländern vertreten und bieten eine Plattform für die berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Interessenten für ihre Nachwuchsgewinnung.

 Dein Bewerbungsschreiben sollte unterstreichen, dass du die beste Wahl und perfekt für den Job/Ausbildungsplatz bist. Mit den folgenden Tipps gelingt es dir eine aussagekräftige Bewerbung für deinen Traumjob vorzubereiten. Das Bewerbungsschreiben ergänzt den Lebenslauf und macht deine Bewerbung komplett und unterstreicht deine Eignung. Denn hier kannst du Argumente liefern, die über den Lebenslauf hinausgehen.
mehr
Dein Bewerbungsschreiben sollte unterstreichen, dass du die beste Wahl und perfekt für den Job/Ausbildungsplatz bist. Mit den folgenden Tipps gelingt es dir eine aussagekräftige Bewerbung für deinen Traumjob vorzubereiten. Das Bewerbungsschreiben ergänzt den Lebenslauf und macht deine Bewerbung komplett und unterstreicht deine Eignung. Denn hier kannst du Argumente liefern, die über den Lebenslauf hinausgehen.

Bevor wir zu den Tipps kommen, dein Bewerbungsschreiben sollte drei entscheidende Fakten klarstellen:
  • Deine Motivation: Warum möchtest du diesen Job/Ausbildungsplatz? Zeige deinem zukünftigen Arbeitgeber, dass du dich gezielt für ihn und sein Angebot entschieden hast. Die Einleitung deines Anschreibens ist dafür am besten geeignet.
  • Deine Eignung: Hebe im Bewerbungsschreiben hervor, dass du die ideale Besetzung bist, weil die geforderten Fähigkeiten genau deinen Talenten und Vorlieben entsprechen. Lasse konkrete Erfolge für dich sprechen, vielleicht aus einem Praktikum oder einer ehrenamtlichen Tätigkeit.
  • Der Mehrwert für den Arbeitgeber: Weshalb bist du der perfekte Kandidat und niemand anderes? Welche Eigenschaften bringst du mit, die andere Bewerber*innen nicht mitbringen? Dein Bewerbungsschreiben sollte nur einen Schluss übriglassen: Du bist perfekt geeignet und das Unternehmen profitiert davon, wenn es dich einstellt.

Kannst du in dieser Hinsicht punkten, hat deine Bewerbung gute Chancen auf Erfolg. Klar macht ein so ausgefeiltes Anschreiben Mühe, doch die Mühe lohnt sich! Für jedes Bewerbungsschreiben gilt: Eine gute Lesbarkeit ist wichtig und die Rechtschreibung muss stimmen. Wenn du außerdem noch die folgenden 11 Tipps beherzigst, steht deinem Erfolg nichts mehr im Weg.
  1. Bleibe authentisch und glaubwürdig. Übernehme keine vorgefertigten Beispielformulierungen aus dem Internet, sondern vertraue deinen eigenen Argumenten. Bewerbungsvorlagen helfen dir bei der Gestaltung, der Text sollte jedoch von dir stammen.
  2. Achte auf die einheitliche Gestaltung der Bewerbung. Die Gestaltung des Bewerbungsschreibens sollte zu den weiteren Bewerbungsunterlagen passen. Verwende einheitliche Schriftarten, Schriftgrößen und Farben. Orientiere dich an den Richtlinien der DIN 5008 zur Gestaltung von Geschäftsbriefen. Hier findest du alle Details von der Kopfzeile über die Empfängeradresse, den Zeilenabstand bis zum Seitenrand. Halte dich bei Online-Bewerbungen an die Vorgaben des Arbeitgebers und verwende das geforderte Dateiformat – meistens eine PDF und vergiss nicht, deine Unterschrift in digitalisierter Form einzufügen.
  3. Stellenausschreibung analysieren. Welche Fähigkeiten soll der Bewerber mitbringen? Was verlangt der Arbeitgeber? Welche persönlichen Stärken sind erforderlich? Hebe diese Punkte im Hauptteil des Bewerbungsanschreibens hervor. Außerdem ist ein Bezug zum Unternehmen von Vorteil: Mit einem Blick auf die Unternehmenswebseite findest du Informationen über aktuelle Projekte und Unternehmensphilosophie und du bekommst einen Eindruck vom Team und Vorgesetzten. Hebe in der Betreffzeile deutlich hervor, auf welche Stellenanzeige/Ausbildungsstelle sich dein Bewerbungsschreiben bezieht – bei größeren Unternehmen haben ausgeschriebene Stellen/Ausbildungsplätze häufig eine eigene Referenznummer.
  4. Ansprechpartner. Finde heraus, wer der Ansprechpartner ist und sprich denjenigen in der Anrede des Anschreibens persönlich an. Solltest du den Namen nicht schon in der Stellenanzeige finden, kannst du dich beim suchenden Unternehmen erkundigen. Eine allgemeine Ansprache, wie „sehr geehrte Damen und Herren“ ist nur angebracht, wenn sich der Ansprechpartner nicht ermitteln lässt.
  5. Persönlichen Bezug herstellen. Vielleicht hast du schon mit dem Ansprechpartner telefoniert oder ihr habt euch auf einer Bildungs- und Karrieremesse kennengelernt, dann verweise direkt in der Einleitung auf diesen ersten Kontakt oder auf dieses Telefonat. Jeder persönliche Bezug hebt dich aus der Masse der Bewerber hervor.
  6. Deutlich formulieren. Das Bewerbungsschreiben sollte eine DIN-A4-Seite beanspruchen und sich auf die wichtigen Informationen beschränken. Lange Schachtelsätze und blumige Umschreibungen sind tabu! Bringe deine Argumente in klarer Sprache auf den Punkt.
  7. Mit überzeugenden Argumenten einsteigen. Die ersten Sätze des Bewerbungsschreibens sollten direkt überzeugen. Starte gleich mit deiner Motivation oder einem überzeugenden Argument. Es lohnt sich an einer guten Einleitung zu feilen und überholte Einleitungssätze wie „Hiermit bewerbe ich mich auf die…“ zu vermeiden.
  8. Floskeln und Phrasen vermeiden. Vermeide Standart-Floskeln in Bewerbungsschreiben wie du würdest „stets ziel- und ergebnisorientiert arbeiten“ wähle lieber Worte, die deine Begeisterung unterstreichen. Nutze den begrenzten Platz, um deine Qualifikation hervorzuheben. Bei der Grußformel zum Schluss kannst du auf altbewährte Formulierungen zurückgreifen.
  9. Beispiele verwenden. Es ist einfach, zu behaupten, du seist teamfähig und gut organisiert. Glaubwürdiger ist es, wenn du deine Fähigkeiten und deine Berufserfahrung in einer kleinen Erfolgsgeschichte verpacken kannst, sei es aus einem Praktikum, einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder einem anderen Bereich. Auch als Berufseinsteiger kannst du so punkten und deine Eignung hervorheben.
  10. Lebenslauf nicht nacherzählen. Dein Wunscharbeitgeber erfährt bereits aus dem Lebenslauf, auf welche Schule du gegangen bist und welchen Studienabschluss du in der Tasche hast. Zeige im Bewerbungsschreiben welche Person sich hinter den Zeugnissen und Qualifikationen verbirgt und warum sie ins Unternehmen passt.
  11. Konjunktiv vermeiden. Lasse keinen Zweifel an deiner Überzeugung oder Eignung aufkommen. Du würdest dich nicht über eine Rückmeldung freuen, sondern du freust dich auf die positive Rückmeldung. Beende das Bewerbungsschreiben mit Selbstvertrauen und verweise überzeugt auf das bevorstehende Vorstellungsgespräch. Bescheidenheit ist eine Zierde, allerdings kann das in einer Bewerbung zum Nachteil werden.

Bonustipps: Gehaltsvorstellungen bitte nur angeben, wenn in der Stellenanzeige ausdrücklich danach gefragt wird. Unaufgeforderte Angaben hierzu wirken irritierend auf den zukünftigen Arbeitgeber. Häufig wird das Gehalt erst im Vorstellungsgespräch besprochen. Für Azubis gibt es vorgegebene Ausbildungsvergütungen. Ähnliches gilt für den frühesten Eintrittstermin: Diese Information kann von Interesse sein, muss aber nicht. Auch hier gibt es für Auszubildende meistens vorgegebene Fristen und Termine zum Ausbildungsstart. Lasse dir Zeit für dein Bewerbungsschreiben. Mit diesen Tipps sollte dir das Verfassen deines Anschreibens etwas leichter fallen. Wenn du ins Stocken kommst, solltest du beim Schreiben eine Pause einlegen. Ausgeruht und mit frischen Ideen, geht dir das Schreiben wieder leicht von der Hand. Bitte auch Freunde und Familie, um Unterstützung und dir zu sagen, an welchen Stellen noch Verbesserungsbedarf besteht und dein Anschreiben auf Rechtschreibfehler zu überprüfen. [dc]
 

 

© mmm message messe & marketing GmbH 2023
1994 - 2023: 29 Jahre Erfahrung im Bildungs- und Karrieremarketing

Mit 29 Jahren Erfahrung im Schul-, Bildungs- sowie Karrieremarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH zu den führenden Veranstaltern von Bildungs- und Karrieremessen in Deutschland. Die azubi- & studientage, sind bundesweit in fünf Bundesländern vertreten und bieten eine Plattform für die berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Interessenten für ihre Nachwuchsgewinnung.

 Für ausbildende Betriebe und Unternehmen wird es von Jahr zu Jahr herausfordernder offen Ausbildungsplätze zu besetzten. Zum einen ist diese Entwicklung dem demographischen Wandel geschuldet und zum anderen haben sich die Wünsche und Anforderungen der Zielgruppe sehr stark gewandelt. Die meisten Azubis haben eine klare Vorstellung, was sie wollen, wenn sie einen geeigneten Ausbildungsplatz suchen.
mehr
Für ausbildende Betriebe und Unternehmen wird es von Jahr zu Jahr herausfordernder offen Ausbildungsplätze zu besetzten. Zum einen ist diese Entwicklung dem demographischen Wandel geschuldet und zum anderen haben sich die Wünsche und Anforderungen der Zielgruppe sehr stark gewandelt. Die meisten Azubis haben eine klare Vorstellung, was sie wollen, wenn sie einen geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Sie wollen sich in einem Betreib wohlfühlen und erstaunlich ist, dass sich die Wünsche der meisten angehenden Auszubildenden sehr ähnlich sind. Wertschätzung, Respekt, Anerkennung, Mehrwert und Identifikation mit den Werten des ausbildenden Unternehmens stehen ganz oben auf der Liste der Anforderungen, lange noch vor der Ausbildungsvergütung. Und eine besondere Rolle wird bei der Entscheidungsfindung den wichtigsten Influencern zuteil: Eltern, die erfahrenen Vertrauenspersonen.

Klaffen hier die Vorstellungen der angehenden Auszubildenden und der Ausbildungsbetriebe auseinander? Auf keinen Fall! In diesen Zeiten des Wandels, hat ein entscheidender Wandel nicht nur der jungen Zielgruppe stattgefunden, sondern auch der Arbeitgeber. Für beide Seiten hat sich die Herausforderung Ausbildung zur Chance Ausbildung gewandelt. Unternehmen und Betriebe, die Zeit und Geld in die Ausbildung junger Nachwuchskräfte investieren, möchten diese auch dauerhaft an sich binden und ihnen im Unternehmensrahmen die besten Ausbildungs- und Entwicklungs-Perspektiven bieten. Und so für das Unternehmen das Fundament der Wettbewerbsfähigkeit und Markfähigkeit erhalten. Doch wie gelingt es potenzielle Azubis und bestenfalls gleich die Eltern der potenziellen Azubis zu erreichen? Wie gelingt es potenziellen Azubis den geeigneten Ausbildungsbetrieb zu finden? Wir brauchen an dieser Stelle nicht über die verschiedenen modernen Kommunikationskanäle zu sprechen, die Affinität der Zielgruppen und die Anwendung steht außer Frage. An dieser Stelle geht es um zwischenmenschliche Kommunikation, um soziale Interaktion, schlicht um ein klassisches Gespräch von Mensch zu Mensch! Im persönlichen Austausch kann sich der zukünftige Ausbilder als attraktiver Arbeitgeber positionieren und die Vorzüge einer Ausbildung in seinem Unternehmen hervorheben. Unternehmensphilosophie, Alleinstellungsmerkmale, Unterstützungsangebote und gezielte Ausbildungsförderung sowie Wertschätzung für das Gegenüber können im Gespräch greifbar und glaubhaft vermittelt werden. Auf dieser Ebene wird aus der Herausforderung Ausbildung die Chance Ausbildung! [dc]
 

 

© mmm message messe & marketing GmbH 2023
1994 - 2023: 29 Jahre Erfahrung im Bildungs- und Karrieremarketing

Mit 29 Jahren Erfahrung im Schul-, Bildungs- sowie Karrieremarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH zu den führenden Veranstaltern von Bildungs- und Karrieremessen in Deutschland. Die azubi- & studientage, sind bundesweit in fünf Bundesländern vertreten und bieten eine Plattform für die berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Interessenten für ihre Nachwuchsgewinnung.

 Muss ein Azubi was können oder was muss ein Azubi können? Ein interessanter Aspekt. Geht es tatsächlich darum was ein Azubi können muss oder vielmehr um seine persönliche Kompetenz? Eindeutig stehen zunächst die persönlichen Kompetenzen im Vordergrund und nicht die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die während der Ausbildung angeeignet werden sollen.
mehr
Muss ein Azubi was können oder was muss ein Azubi können? Ein interessanter Aspekt. Geht es tatsächlich darum was ein Azubi können muss oder vielmehr um seine persönliche Kompetenz? Eindeutig stehen zunächst die persönlichen Kompetenzen im Vordergrund und nicht die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die während der Ausbildung angeeignet werden sollen.
Ganz oben auf der Liste der persönlichen Kompetenzen stehen Zuverlässigkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft. Diese Fähigkeiten lassen sich sehr leicht unter Beweis stellen.
Jeden Tag pünktlich erscheinen sollte keine Herausforderung sein und dir übertragene Aufgaben wahrnehmen, auch ohne ständige Überwachung. Und frage was du tun kannst und warte nicht darauf, dass man dir sagt, was du tun sollst. Du bringst von der Schule Neugier und Lust auf Neues mit und aktivierst diese in der Ausbildung. Die Ausbildungszeit ist eine Zeit der Chancen, auch und gerade für deine persönliche Entwicklung. Arbeit und Ausbildung sind wichtige Bausteine des eigenen Lebens und sollten positiv gesehen werden. Dies trägt zu einer positiven Lebensentwicklung bei. Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein zeichnen deine Fähigkeit aus, mit gegebenen Spielräumen umzugehen und diese Verantwortungsbewusst auszunutzen. Deine Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen wächst im Laufe der Berufsausbildung und der betrieblichen Arbeit. Und es geht auch darum, für etwas einzustehen, wenn etwas misslingt. Belastbarkeit und Durchhaltevermögen sind so wichtig wie Zuverlässigkeit. Es gelingt nicht immer alles auf Anhieb, daher solltest du Misserfolge als Ansporn sehen und nicht gleich kapitulieren. Kreativität und Flexibilität sollten bei der Erledigung der alltäglichen Aufgaben geweckt werden. Lass deine Ideen einfließen, die aus der zunehmenden Erfahrung und aus deiner Neugier wachsen. Wer kreativ und flexibel ist, kann sich leichter und schneller in neue Aufgaben einarbeiten und schafft sich selbst Erfolgserlebnisse. Konzentrierte und verantwortungsbewusste Arbeit machen ebenso zufrieden wie das Trainieren der eigenen Belastbarkeit. Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit beim Erlernen und Umsetzen der neuen Aufgaben erfordert Genauigkeit und Ernsthaftigkeit. Konzentriere dich und schaffe dir so selbst Erfolgserlebnisse. Kritikfähigkeit und Selbstkritik schützen vor Überschätzung und fördern das Miteinander. Das ist genauso wichtig, wie sich selbst zu hinterfragen und das eigene Tun zu überprüfen.

Deine sozialen Kompetenzen sind mindestens so wichtig, wie deine persönlichen Kompetenzen. Arbeitsplätze werden immer stärker miteinander vernetzt, Informations- und Erfahrungsaustausch sind an der Tagesordnung. Nur mit Kooperationsbereitschaft kannst Du deinen Platz im Team finden. Freundlichkeit fördert nicht nur das Miteinander im Team, sondern auch die Beziehung zu Kunden, Lieferanten und der Öffentlichkeit. Konfliktfähigkeit zeichnet sich durch deine Fähigkeit aus mit Meinungsverschiedenheiten, unterschiedlichen Beurteilungen und gegenteiligen Ansichten friedlich umzugehen und konstruktiv zu bewältigen. Das setzt auch die Fähigkeit voraus, sich selbst zu disziplinieren. Toleranz ist ein wichtiges Instrument, um mit Meinungen und Ansichten, die von der eigenen Meinung abweichen, umzugehen. Doch einiges was ein Azubi können muss oder doch schon zu Hause und in der Schule gelernt hat. [dc]
 

 

© mmm message messe & marketing GmbH 2023
1994 - 2023: 29 Jahre Erfahrung im Bildungs- und Karrieremarketing

Mit 29 Jahren Erfahrung im Schul-, Bildungs- sowie Karrieremarketing gehört die mmm message messe & marketing GmbH zu den führenden Veranstaltern von Bildungs- und Karrieremessen in Deutschland. Die azubi- & studientage, sind bundesweit in fünf Bundesländern vertreten und bieten eine Plattform für die berufliche Orientierung. Namhafte Unternehmen, Hochschulen, Berufsschulen, Kammern und Anbieter von Sprachreisen treffen dort auf qualifizierte Interessenten für ihre Nachwuchsgewinnung.

 
 
 
 
Was für den Fußballer das Training ist,
ist für den Messebesucher die Vorbereitung...

Bildergalerie? 1. Bild einfach anklicken...
 
 

Messepaten | Traumberuf Altenpflegerin - Zoodirektor

Alle Messepaten der Bildungsmessen bundesweit
Wer unterstützt azubitage.de


Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen und bleibe up to date über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Facebook     Instagram   
 
 
Ausstellerstimmen | Das sagen die Aussteller über die Veranstaltung+


azubi- & studientage Kassel 2022

"Alle Jahre wieder .. das war auf den azubi- & studientagen in Kassel wie immer unser Motto. Die Messe wurde perfekt organisiert und durchgeführt. Von der Vorbereitung, Aufbau bis zur Durchführung wurden wir als ALDI Nord immer top betreut und unterstützt. So geht moderne und direkte Ansprache für potentielle Bewerber. Danke an das Team der azubi- & studientage. Wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei.“

René Markowski, Regionalverkaufsleiter ALDI Nord




azubi- & studientage Leipzig 2022

„Wir konnten dank bester Organisation auf den azubi- & studientagen Leipzig sehr viele potentielle Bewerber persönlich ansprechen. Die sehr gute Vorbereitung, die perfekte Durchführung des Messeveranstalters und die vielen ergebnisorientierten Gespräche sind für uns sehr wichtig. Der große Besucherandrang hat uns deutlich gezeigt, dass die azubi- & studientage Messe eine ideale Plattform für die direkte Kontaktaufnahme ist. Wir sind mit der Qualität der Gespräche sehr zufrieden.“

Helmut Klein
HOGA Schulen Dresden




azubi- & studientage Koblenz 2021
„Die mmm hat uns an diesem Wochenende gezeigt, dass Messen auch in den aktuellen Zeiten möglich und dass persönliche Gespräche ein Must-have in der Ausbildungssuche sind. Die Besucheranzahl in diesem Jahr war zwar etwas geringer, allerdings haben sich dadurch sehr intensive und spannende Gespräche ergeben, aufgrund derer wir mehrere Interessenten/-innen zum Ausbildungsstart 2022 in unseren Autohäusern wiedersehen werden.“

Eileen Baumann, Ausbildungsleitung, Personalkoordinatorin
LÖHR & BECKER Aktiengesellschaft




azubi- & studientage Kassel 2022
"Als regelmäßige Aussteller auf den azubi- & studientagen freuen wir uns in diesem Jahr über die große Resonanz. Wir haben viele gute Gespräche geführt und konnten vielen Interessierten die verschiedenen Ausbildungs- und Studienangebote der Stadt Kassel näherbringen."

Claudia Feldner, Stadt Kassel.





IHK-Bildungsmesse - azubi- & studientage Wiesbaden 2022

"Als eine der vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Messe liegt es mir persönlich am Herzen, Ihnen nicht nur für die hervorragende Organisation und den reibungslosen Ablauf meine echte Bewunderung auszusprechen. Auch die durchweg herrschende Sauberkeit und Ordnung im gesamten Bereich sorgte für einen positiven Einfluss auf Aussteller und Besucher gleichermaßen.

Grundsätzlich ist es keine Selbstverständlichkeit eine solche Veranstaltung derart reibungslos auf die Beine zu stellen. Nun erschwert die Pandemie diese Organisation um ein Vielfaches. Aber von all den Schwierigkeiten war an beiden Tagen nicht das geringste zu spüren."


Anita Pfeiler, Polizeihauptkommissarin
Einstellungsberaterin im Hochtaunuskreis
Polizeipräsidium Westhessen




IHK-Bildungsmesse - azubi- & studientage Wiesbaden 2022
"Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause waren wir gespannt auf den Re-Start der Ausbildungsmesse in Wiesbaden. Kommen die Besucher zum Live-Event, nehmen sie das Angebot (wieder) an? Um es gleich vorweg zu nehmen: unsere Erwartungen wurden übertroffen. Die Besucherzahlen unter den Hygiene- und Schutzauflagen stimmten und wir konnten viele gute, intensive Gespräche mit den Jugendlichen, mit Eltern und Fachpersonal führen. Viele zeigten Interesse an der „Arbeit mit Menschen“, die wir mit der Pflegeausbildung und dem freiwilligen Orientierungsjahr an unserem neuen Messestand präsentiert haben. Wir danken besonders der Messeorganisation, die nach zwei herausfordernden Jahren die Veranstaltung supergut, mit Umsicht und großem Einsatz realisiert haben."

Heide Künanz, Referentin Kommunikation und Medienarbeit
Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau - EVIM
© 1994 - 2023 mmm message messe & marketing GmbH | 29 Jahre die Bildungs- und Karrieremarketing-Experten in Deutschland!+


Mehrwertlösungen

azubitage.de | chancen-messe.de | mmmgmbh.de | konnok.de

Deutschlands größte Informationsplattformen für Bildung und Karriere.
 Den Weg in die Zukunft gestalten - Impulse für die Karriere und die Berufswahl!
Unsere Leitmessen für Berufsorientierung und Karriere bieten seit 1994 neue Chancen und Perspektiven für die Zukunft und erweitern den Horizont!

Wir machen das möglich, was andere versprechen und verfolgen das Ziel, unsere Dienstleistungen auf Ihre Bedürfnisse auszurichten...
message... immer einen Schritt voraus!


WIR sind mmm | © 1994 - 2023 mmm message messe & marketing GmbH | 29 Jahre die Bildungs- und Karrieremarketing-Experten in Deutschland!


 
Rechtlicher Hinweis
Die in diesem Bereich angebotenen Informationen werden unsererseits kontinuierlich überarbeitet. Die Angaben können sich jedoch trotz aller Sorgfalt zwischenzeitlich geändert haben.
Eine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann nicht übernommen werden.